1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon arbeitet an Digital-Videorekorder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2018.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    wobei re play der selbe Mist ist wie die Mediatheken... und überhaupt nicht besser ist... Filme kann man meisten nicht neu starten, Serien auch nicht.... Horizon und Entertain haben re Play ... Bei Pro7 sind die Filme und Serien nur mit Maxdome Abo zu sehen und bei der Telekom ist viele bei Neustart nur gegen Cash... die üblichen Sachen die auch online sind, sind die die man kostenlos neu starten kann. In der Regel aber kaum Lizenzenware

    Auch Vodafone bietetet RTL Now und Co als Mediathek an und da der selbe Kram wie das was man Neu starten kann.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Auflösung kannst du ja in deinem Downloadtool einstellen. Da kannst du eine Mindestqualität einstellen, unter der kein Download gestartet wird. Und bei meinem 100 MBit/s Glasfaseranschluss, dauert eine übliche ZDFinfo Doku von 42 Minuten tatsächlich nur eine Minute... habe ich gehört. ;)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbstverständlich wähle ich immer die höchste Auflösung, und die hat nunmal max. 25 Bilder/s statt 50 Bilder/s und manchmal eben auch nur 540p statt 720p. Und den Bits ist es vollkommen egal, ob sie über Glasfaser oder Kupfer transportiert werden. Auch nützen Dir 100 MBit/s nichts, wenn der Server nur 2 MBit/s liefert. Aber vielleicht wohnst Du ja auf dem Lerchenberg und hast eine direkte Anbindung an die Server des ZDF. Gut, eine Doku über schlafende Eisbären im Schnee oder über eine Sonnenfinsternis könnte aufgrund der einfarbigen Flächen vielleicht tatsächlich in 1 Minute geladen werden.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich schätze es kommt tatsächlich auf den mit Schauspielern inszenierten und den von Experten vorgetragenen Anteil an. Leider nimmt der Anteil der eingespielten Filmszenen in modernen Dokumentationen ja ständig zu, sonst würde das Thema ja auch nicht für 42 Minuten reichen, sondern nur für 10.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genau darum schaue ich eher selten Dokumentationen, da lese ich lieber den Inhalt als 5-Zeiler und erfahre oft mehr als im TV. Dokumentationen sind eben auch nur Unterhaltung wie der Rest im TV. ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mit dem 5 Zeiler ist es ja meist nicht getan. Um eine neue Nachricht zu verstehen muss man sich ja schnell noch ein wenig Hintergrund beschaffen. Die 10 Minutenbeiträge bei "nano" von 3Sat sind oft sehr gut. Die neue Information, oft aus erster Hand im Interview, dazu ein wenig Hintergrund, um das ganze einzuordnen.
     
  7. Multiversum

    Multiversum Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2018
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    Im Grunde genommen kann man sich viele Dokumentationen im TV sparen und entsprechende Artikel bei Wikipedia durchlesen. Oftmals entscheidet aber auch die Form eines Beitrags, ob was im Kopf "hängen" bleibt. Und da kann eine geschauspielerte Darstellung schon eher helfen als Fakten in einem Lexikoneintrag (geht zumindest mir teilweise so...).
     
    LizenzZumLöten und FilmFan gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle gewünschten DVB-S2 / DVB-C / DVB-T2 Sendungen mit LINUX-Receiver
    und IPTV-Videos z.B. über HDMI-Out selbst aufzeichnen ist die beste Methode,
    ohne Restriktionen und ohne Kopierschutz frei nutzbar.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Muss ich nicht haben, weil ich kein Content-Sammler bin... für mich ist eher eine gute Sache, wenn die Sender im EPG oder in der TV Zeitschrift kennzeichnen würden was man in den Mediatheken gucken kann... bei ARD und ZDF ist es ja fast alles... aber die Privaten und einige Pay TV machen es nicht
     
    Koelli gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einschränkungen niemals akzeptieren, das gilt auch für die HD-Sendungen der Privaten.
    Der Content-Mafia und RTL zeigen, wo der Hammer hängt!
    geht nicht > gibts nicht! :winken: