1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon überführt diebische Zusteller durch Fake-Pakete

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    wtf?

    Wär mir neu, dass es sowas wie einen Unechten Paketboten gibt. Hat Amazon da irgendwelche dubiose rechtliche Konstrukte am Laufen?

    Privatperson mit Nebenjob gibbet jedenfalls nicht. Da ist Uber doch auch auf die Schnauze gefallen.

    Entweder er arbeitet direkt für Amazon und führt aus, was auch immer die ihm anschaffen, also zb bring da mal das Päckle zu der Adresse. Da könnte ich mir vorstellen, dass das anders gewertet wird. Wenn mein Handwerker mir beim Vorbeifahren seine Rechnung in den Briefkasten wirft, ist das ja auch keine Briefzustellung im eigentlichen Sinne.

    Oder er arbeitet nicht für Amazon, sondern ist Transprteuer und dem Postgeheimnis und allem anderen unterworfen. In jedem Fall wäre ich überrasscht, wenn eine Unterschrift zur Quittierung der Übergabe zu verlangen eine Einschränkung hätte. Deinen Nachbarn könntest ja auch quittieren lassen, dass er sein Paket bei dir abgeholt hat, falls du dich absichern willst.
     
  2. piefke_in_wien

    piefke_in_wien Silber Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2007
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da muss ich mich ja wohl fürchten, dass Amazon ab Oktober auch hier in Wien selbst ausliefert. Früher war es durchaus problematisch, wenn die Boten diverser Dienste die Pakete mit zur Niederlassung genommen haben. Abholen in irgendeinem Vorort, der schlecht mit öffentlichen Nahverkehr zu erreichen ist?
    Mittlerweile haben alle hier tätigen Dienste Kooperationen mit Call Shops etc. Da kann man sich die Pakete zumeist auch noch am späten Abend abholen. Funktioniert ganz gut. Ich möchte eher nicht, dass die was beim Nachbarn abgeben, da hole ich es lieber ab. Benachrichtigungen, auf denen nicht zu entziffern ist, bei welchem Nachbarn das Paket abgegeben wurde sind keine Seltenheit. Das kann echt mühsam sein.
    Kleinere Dinge, die in den Briefkasten passen, werden aber an diesem "sicheren Ort" abgelegt.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Option "Persönliche Übergabe" schließt eine Ausweiskontrolle ein. Was genau steht den im Urteil (nicht zu finden)? Würde das eventuell eher eine Option wie "Keine Nachbarschaftszustellung" betreffen?

    Beim Scannen wird ein Fehler angezeigt (nicht im System), darum muss er es zurück bringen. Das Paket wird sowieso wieder erwartet, unabhängig ob er es scannt.

    Was hat DHL damit zu tun, es geht um Amazon Logistiks.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gilt für jeden Paketdienst. Kommt natürlich auch drauf an, wie falsch die Adresse ist. Aber wenn die nun z.B. ein leeres Paket an Schmidt in der Hauptstr. 1 schicken und da wohnt tatsächlich ein Schmied, bringt der Stunt nichts. Und wenn sie an Hausnummer 70 schicken und die Straße geht nur bis 5, dann nimmt der Fahrer das doch gar nicht erst mit.

    Aber nur wenn der Fahrer es scannt, hat er es laut System dabei. Und wenn er es gescannt hat, ist es egal, warum es verschwindet oder kaputt geht. Er hat es dabei gehabt und die Verantwortung für das Paket.

    Und für sowas braucht es keine Fake-Pakete.

    Daher frage ich mich, wie das wirklich funktionieren soll. Vermutlich wird der genaue Ablauf nicht bekannt gegeben, denn manche Fahrer können Deutsch und lesen Nachrichten. :whistle:

    Leider finde ich es nicht mehr. Ist bestimmt schon fünf Jahre oder länger her.

    Es geht im Prinzip darum, dass auch die Anschrift auf dem Paket zum Postgeheimnis dazu gehört. Und daraus resultiert, dass dieses Paket nicht an Unbeteiligte übergeben werden darf, weil die dann die Adresse lesen können. Und ein berechtigter Empfänger ist eben nur, wer da auf dem Paket als Empfänger gelistet ist. Wenn da nur steht, Herr Schmied und nicht Familie Schmied, kann man eben zu argumentieren beginnen.

    Die Praxis sieht natürlich anders aus und die Rechtssprechung ist da eher gnädig und praxisorientiert. Man geht im allgemeinen davon aus, dass der Empfänger das billigt, weil er einen Vorteil daraus hat und die bloße Bekanntwerdung der Absenderadresse eben noch nicht "so schlimm" sei.

    Vielleicht standen da noch so Worte dabei wie Persönlich oder Vertraulich, ich weiß es nicht. Jedenfalls war das kuriose eben, dass da in Mann geklagt hat, weil seine Frau das Paket erhalten hat. Wahrscheinlich war es was peinliches oder die waren grad dabei sich zu scheiden.

    Die letzte Eigenhändig-Sendung von DHL wurde bei mir übrigens beim Nachbarn abgegeben...

    Tut sie nicht ;). Das entscheidet die "Zustellkraft" vor Ort. Wenn er dich nicht "kennt" oder "nicht gewährleisten kann" dass du der richtige bist, soll er den Ausweis kontrollieren.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Paket darf aufgrund des Systemmeldung nicht zugestellt werden. Dafür kann man also ruhig eine richtige Adresse verwenden. Dies ist aber Amazonspezifisch.

    Das mag zwar bei anderen so sein, aber das ganze ist ja Amazon spezifisch. Vielleicht machen Sie auch den ersten Scan auf Okay und dann ist das Paket "weg"....

    Es gibt ein paar Infos, aber DF hat sich diese gespart. Grundsätzlich ist dies auch eine Geschichten aus den USA, wobei ich mir vorstellen kann das dies generell für AL gilt.

    Hiermal ein Link zum orignalen Quelle.

    Dies hier ist es wohl nicht Oberlandesgericht Köln, 6 U 165/10
    passt nicht zu Deiner Beschreibung aber das einzig was ich in der Richtung fand.
     
    simonsagt gefällt das.
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ahhh.

    Anstatt den Fahrer eine ordentliche Übergabe machen zu lassen, wo der Fahrer die Verantwortung für alle Pakete in seinem Fahrzeug übernehmen kann - indem er sie selbst scannt - ist es offenbar so, dass dem Fahrer irgendwie ein Kuckucksei gelegt wird. Und dann kuckt man, ob er ein "ehrlicher Finder" ist.

    Nope. Das war schon zwischen Ehemann und Ehefrau und mit explizit DHL.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Heute wollte DPD hier was ausliefern - Adresse stimmte, aber den Adressaten gibt's in der ganzen Straße nicht.
    Jetzt frag ich mich, ob das so eine Testlieferung war ;).
    Oder der war in der falschen Ortschaft (hatte auch schon mal einen Brief im Briefkasten, wo Straße und Hausnr. stimmten, aber die Postleitzahl nicht - differierte um eine Ziffer, der Zusteller wusste wohl nicht mal, wo er war :D)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, meinen Nachbarn geht es schließlich nichts an, wie oft ich bei Beate Uhse bestelle. ;)
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da steht doch (habe ich gehört ;)) aus Diskretionsgründen kein Absender drauf :D
    (und vermutlich ist genau deshalb klar, wo die herkommen:LOL:).
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ach deshalb gibt es die peinliche Pakete wo nichts drin ist, aber draussen was drauf steht.
     
    Wolfman563 gefällt das.