1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Am Tag der Deutschen Einheit

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 3. Oktober 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Das war für mich der interessanteste Satz des Herrn Steinmeier:

    "...Allzu oft habe ich nach der Bundestagswahl gelesen: Viele Menschen seien enttäuscht von Deutschland, von der Demokratie und ihren Institutionen. Wissen Sie, wer von der Bundesrepublik enttäuscht ist, der erwartet vor allem viel von ihr..."

    Steinmeiers Rede im Wortlaut: "Die, die unser Land zusammenhalten" - SPIEGEL ONLINE - Politik

    Geht auch kürzer und deutlicher:

    Erwartet nichts von Deutschland, dann werdet ihr auch nicht entäuscht!
     
    +los gefällt das.
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim ehemaligen Bezirk Magdeburg gebe ich dir recht. Halle und Umland ist jedoch nicht nur geographisch viel näher an Sachsen und Thüringen dran.

    Den ehemaligen Bezirk Magdeburg samt Altmark zurück zu Brandenburg und gut ;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Oder besser an Niedersachsen. ;)

    Glaube niemand möchte gerne zu Brandenburg gehören. ;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)


    :D
     
    Wuslon und Martyn gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das Grüne ist die Märkische Heide.

    Getreu der Landeshymne von Brandenburg.

     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Du quatschst Dich hier um Kopf und Kragen.

    Wir sind Preußen und keine Sachsen. Auch keine Niedersachsen.:mad:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Preußen war vor dem zweiten Weltkrieg die Bezeichnung für Landesteile die eins von Hohenzollern regiert wurden. Dazu zählte für einige Zeit sogar das Emsland oder Bayreuth und Erfurt. Dass heisst die meist die allermeisten Einwohner von Preußen waren eben keine Preußen.

    Der Begriff "Preußen" kommt von den "Prussen" die aber eine ziehmlich kleine Volksgruppe, irgendwie im Gebiet von Ostpreussen siedelten, die aber wohl grösstenteils vom Deutschen Orden niedergemetzelt wurden.

    Nun zurück zu Sachsen-Anhalt. Der grösste Teil des Nördlichen Sachsen-Anhalts sind Ostfahlen also Niedersachsen. Die Elbe und Magdeburg bilden die Ostgrenze vom "Eigentlichen Niedersachsen" und gleichzeitig vom "Eigentlichen Deutschland"

    [​IMG]

    Östlich davon lebten slawische Stämme, wie Wilzen, Heveller, Ukrer, die von den Hohenzollern unterworfen und zur Deutschen Sprache gezwungen wurden.

    Ja, ich weis Genthin liegt östlich der Elbe und damit nicht mehr im eigentlichen Sachsen-Anhalt bzw. Niedersachsen. Aber es ist doch ein Vorteil jetzt zu Sachsen-Anhalt zu gehören.

    Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen ist auf jeden Fall besser als Brandenburg. Sachsen-Anhalt oder auch Niedersachsen haben zumindest eine Identität. Ausserdem geben sie auch mehr Geld für Infrakstruktur aus.
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Verlaub, aber einem der traditionsreichsten Landesterritorien in Deutschland, wie der Mark/dem Kurfürstentum Brandenburg, später dem Königreich Preußen im Gegensatz zu Kunstprodukten wie den Ländern Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt, eine Identität abzusprechen, ist schon ein starkes Stück. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass das heutige Land Brandenburg territorial nicht mit der historischen Mark Brandenburg übereinstimmt.

    Im Gegensatz dazu spielt das (Stammes-)Herzogtum Sachsen erinnerungsgeschichtlich heute kaum noch eine Rolle, zumal angezweifelt wird, ob es dieses Herzogtum Sachsen in der Form überhaupt gegeben hat.

    Quelle: Jeweils Wikipedia
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast'n Vogel. :rolleyes:
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn man keine Ahnung hat... wenn man überhaupt keine hat, erst recht.