1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Am Samstag: Germany 12 Points

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 10. März 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Naja, ich kann mir ein schöneren Anblick vorstellen :rolleyes:
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Nach dem RED NOSE DAY der nächste Flop in der TV-Landschaft:
    Beim Grand-Prix-Vorentscheid war alles anders als im Vorjahr, aber keinesfalls besser

    Alles war wieder einmal anders in diesem Jahr: Keine Videoclips bei Viva, keine Stars - neue Talente wollten die Plattenfirmen ins Rennen um den Startplatz beim Eurovision Song Contest schicken. Und als Moderator wurde Reinhold Beckmann auserwählt, der bereits mit seinem ersten Gag über scharfe Ukrainerinnen und die Visa-Affäre kräftig daneben griff und fortan über lange Strecken so steif und deplatziert wirkte, dass man sich fast die nervig plappernde Sarah Kuttner aus dem Vorjahr zurück wünschte.

    Nichts Neues hinter der Bühne

    Zehn mehr oder weniger unbekannte Künstler waren also angetreten, um einen Gewinner zu küren, der Deutschland am 21. Mai in Kiew vertreten soll. Und alles nahm seinen Lauf. Orange Blue brachte mit "A Million Teardrops" eine recht ölige und stellenweise wacklig gesungene Ballade auf die Bühne, da war man wohl einfach zu sehr von sich selbst und den Millionen Tränen ergriffen. Dann kam Udo Lindenberg mit einer verknoteten Pistole, der "Friedensknarre" auf die Bühne, um für sein Anti-Kriegs-Lied "Plattgeliebt" und seine Interpretin Ellen ten Damme zu werben. Die Message des Songs - Frauen, liebt eure Männer platt, damit sie nicht in den Krieg ziehen können - wurde visuell durch artistische Übungen unterstützt: Die Sängerin hatte sich den Bauch eingeölt, ging auf Händen und machte Rückwärts-Überschläge aus dem Stand.

    Die Schaltungen zum Greenroom, dem Aufenthaltsraum der Künstler, versprach Abwechslung, aber leider gab es dort keinerlei Animositäten oder gar Spannungen zwischen den Kontrahenten und so auch nicht viel Interessantes zu berichten. Der älteste Teilnehmer im Feld, der 47-jährige deutsche Soulsänger Stefan Gwildis, bekannte immerhin bizarrerweise, er habe sich gerade in die Hosen gemacht.

    Vorne ging es derweil weiter im Programm. Die Gruppe "Allee der Kosmonauten", protegiert von Heinz Rudolf Kunze, versuchte sich in dem interessanten Genre "Christrock". Königswerq aus Mannheim wiederum fielen weniger durch ihren Liedbeitrag "Unschlagbar" als durch die hochschwangere Sängerin auf, was Moderator Beckmann Gelegenheit zu weiteren lauen Witzen über dauerschwangere Wildecker Herzbuben und Kreißsäle im Backstage inspirierte.

    Stefan Raab fehlte dieses Jahr beim deutschen Vorentscheid, er hatte ja mit dem "Bundesvision Song Contest" seine eigene Ersatzveranstaltung geschaffen, und die war trotz einiger Schwächen sogar pfiffiger geraten als die ARD-Show. Das lag nicht allein an den Künstlern, sondern zu einem guten Teil auch an Reinhold Beckmann, der sich mit seinem krampfhaft lockeren Auftreten und einer Serie einstudierter altbackener Rockistensprüche durch die Sendung quälte. Auch seine Gespräche mit den Gaststars - Vorjahressiegerin Ruslana, Emma von den Spice Girls und Patricia Kaas - hätten sinnfreier nicht sein können.

    Grand-Prix-Veteran Ralf Siegel hatte sich unter einem Pseudonym in den Wettbewerb geschlichen. Sein klassisches Duett "Miracle of Love" erinnerte mit seiner belanglosen Melodie stark an viele andere belanglose Melodien. Allerdings meisterten die Siegel-Interpreten Nicole Süßmilch und Marco Matias das Lied gesanglich sehr gut und brachten mit ihrem eleganten Look, er im schwarzen Anzug, sie im langen fließenden Seidenkleid, ein bisschen Glamour auf die Bühne. Die beiden castingerfahrenen Sänger (er hatte beim ZDF-Wettbewerb "Die deutsche Stimme" den zweiten Platz belegt, sie war bei "Deutschland sucht den Superstar" im Finale) verkörperten eigentlich den Grand Prix der alten Schule.

    Noch eine weitere Ex-DSDS-Kandidatin war dabei. Gracia trat im Fransen-BH unterm Ledermantel auf und inszenierte sich so als echte Rocklady, die Windmaschine zauste dazu stimmungsvoll ihr Haar. Ihr Titel "Run & Hide" ist bereits in den Top 20 der deutschen Charts, was ihn allerdings nicht interessanter macht. Aber Gracia war bei "Deutschland sucht den Superstar" immerhin die "Siegerin der Herzen", und bei ihrem Rauswurf hatte Daniel Küblböck einen Nervenzusammenbruch vor laufenden Kameras erlitten.

    Überraschende Finalisten

    Bei all der gebotenen musikalischen Belanglosigkeit war es letztlich schwer, einen Favoriten auszumachen. Am ehesten hätte man vielleicht auf Stefan Gwildis getippt, der mit seinem soulinspirierten Lied "Wunderbares Grau", einer Ode an das norddeutsche Wetter, beim Publikum in der Arena sehr gut ankam und neben den anderen blassen Nummern immerhin noch originell wirkte. Umso größer war die Überraschung, als die beiden Finalisten dann fest standen. Ralf Siegel hatte es mit "Miracle of Love" tatsächlich wieder in das Finale geschafft und trat nun gegen Gracia mit "Run & Hide" an. Kamen die castingerprobten Teilnehmer etwa deshalb bis ins Finale, weil sie die meisten Telefon-vote-willigen Fans hatten?

    Es gewann schließlich die 22-jährige Gracia, die nun nach Kiew fahren darf. Große Chancen wird sie dort wohl nicht haben. Aber dabei sein ist ja bekanntlich alles.
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    "Das Publikum konnte bei "Germany 12 Points!" wie schon im letzten Jahr in zwei Wahlgängen über den Sieger entscheiden. Am ersten Wahlgang beteiligten sich 443 837 Menschen per Telefon und SMS, im folgenden waren es 535 402."

    Wieviel Euro bekommt der NDR davon...? :eek:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Andersrum gefragt: Mal darüber nachgedacht, wieviel dieser Gesangswettbewerb den Gebührenzahler kostet? ;)
    Warum dann nicht die Zielgruppe zu einem minimalen Preis auf freiwilliger Basis daran beteiligen?

    Gag
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Das ist schwer zusagen, da Telefon (12 Cent) und SMS 49 Cent kostete.

    whitman
     
  6. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Nach dem RED NOSE DAY der nächste Flop in der TV-Landschaft:



    tja gegen wwm sieht halt alles schlecht aus bis auf wetten dass...aber auf den vergleich lässt es rtl ja nie ankommen...jedenfalls hatte die schlechte quote auch damit zu tun...
     
  7. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    genau wie bei den fec raten baust du hier auch einen kleinen fehler ein...die sms kosteten 20 cent...
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Kann sein das ich mich hier irre (würde ja auch nicht sonst von den Preisen zusammen passen). Bei den FEC-Raten hast Du bis Dato noch keinerlei Beweis geliefert...

    whitman
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Am Samstag: Germany 12 Points

    Immerhin hatten die Briten bei ihrer Vorentscheidung was zu sehen... ;)


    [​IMG]

    PS. O.g. Bild ist erst nach der Abstimmung entstanden. Javine konnte also schon vorher überzeugen. Und hat ironischerweise Katie "Atomic Tit" Price auf den zweiten Platz verweisen können.