1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Am Rande der Astra Welt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Peter K, 25. Januar 2025.

  1. Peter K

    Peter K Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Abend,

    ich bin neu hier und bitte in aller Demut um Hilfe.

    Hier in Zypern lebt, ganz an der Peripherie des Aualeuchungsbereiches von ASTRA 19.2, eine kleine Community deutscher Einwohnet, die Deutsches Fernsehen sehr schätzt.

    Jahrelang war das größte Problem, dass Wettermoderatoren im Morgenmagazin mit dem Po genau da standen, wo die Wetterkarte unsere Insel zeigte.

    Seinerzeit konnten wir alle Sender noch mit einer 90cm Schüssel empfangen. Die Einführung von HDTV erforderte dann Antennen mit mindestens 180cm für die m meisten Sender und wer eine mit 280cm Durchmesser hatte, konnte (fast) alls Sender empfangen.

    Bei den Sendern, bei denen der Empfang in HDTV Störungen zeigte, half oft die Auawal der SD-Variante.

    Nun hatte die ARD angekündigt, künftig nur noch HD zu senden. Das machte Sorgen, aber wir haben uns getröstet, dass die Sender, die wir seierzeit in HD empfangen konnten, auch künftig verfügbar sein würden. Also würden wie nur die verliere, die auch zu Zeiten der Ankündigung nur in SD empfangbar waren.

    Weit gefehlt: Für keinen von uns sind noch irgendwelche ARD-Kanäle verfügbar. Alles weg. Nut noch die wenigen ZDF-Sender und einige Private (die aber keiner braucht) sind empfangbar.


    Gibt es dafür eine Erklärung? Wurde die Ausleuchtung auch geändert oder de Sendestärke?

    Was kann man tun?


    Für einen Rat bedankt sich

    Peter
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Satspiegel auf Hotbird 13E drehen und mit Kabelio Modul über 30 deutschsprachige Sender in Super Qualität empfangen.
    Senderangebote - Kabelio
    Denn Astra hat über Zypern keine Zukunft mehr.
     
    sat-freak, DVB-X und Discone gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon. Die "HD-Transpnder" des ZDF sowie die meisten der ARD sind auf Astra 1P gewechselt. Es gibt hier an anderen Stelle einen umfangreichen Thread dazu, in #582 mit Screens der Ausleuchtzonen der verschiedenen Beams (... wobei ich nur darauf hinweise, aber selbst die Aussagekraft nicht beurteilen kann).

    Ob Astra-Empfang in Zypern keine Zukunft mehr hat, kann ich nicht beurteilen. Ich verweise aus einem anderen Forum auf Umstellung auf ASTRA 1P 19,2° Ost hat begonnen. Ausgangspunkt (... mit zunächst anderen Thementitel) ist der Bericht eines Sat-Nutzers aus der Nähe von Adana in der Türkei, der sich ganz im Gegenteil über besseren Empfang wunderte und sich zunächst fragte, woran das liegt.

    Wurde für die z.T. schon recht großen in Zypern eingesetzten Antennen versucht, die Ausrichtung zu optimieren? Für 2,80 m macht es schon einen Unterschied, von welchen Astra 1 das Signal kommt. Und zumindest den Karten nach sollte der Empfang in Zypern keine höheren Anforderungen als in Adana stellen.
     
    seifuser gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Zypern ist doch die Insel ganz am Ende des Mittelmeeres, kurz vor Syrien.
    Der 1P Europe Beam reicht definitiv nicht bis Zypern
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wir reden da aber von etwa 42dBW bis 44dBW. Daher sollte es mindestens 150cm sein.
    Eigentlich sollte es nach wie vor funktionieren.
     
    femi2 gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    also geht es auch außerhalb, wenn man nicht zu weit "außerhalb" ist, aber dann nur mit viel "Blech" ?
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Tja das ist die Frage. Ist der Beam an den Rändern bei den neuen Satelliten schärfer als sonst oder nicht?
    Müsste man mal testen...
     
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das ist die 2D Darstellung, in 3D schrumpft die Ausleuchtzone noch etwas ein.
    Our Coverage | SES
     
  10. Peter K

    Peter K Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank soweit.

    Sollte man also versuchen, die Antenne komplett neu auszurichten?

    Die Kabelio Geschichte klingt inetressant, verlangt aber einen schweizer Wohnsitz... ???