1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Altmaier will deutschen Weltraumbahnhof prüfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Oktober 2019.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wo haben wir denn noch Kolonien in Äquatornähe...
     
  2. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bravo! Genau so ist es! Ganz zu schweigen von unseren maroden Straßen und Schienen, wo das Geld viel dringender benötigt wird als für so ein sinnloses Prestigeobjekt! :mad:
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht kann man den BER umbauen?
    Obwohl, das gibt in der Stadt vielleicht ein Feinstaubproblem, oder Stickoxide? Welche Umweltplaketten braucht eine normale Standardrakete eigentlich in Deutschland? Und was ist mit Lärmbelästigung? Wie grün kann man eine Rakete bauen? Gibt es schon Raketen mit Elektroantrieb?
    ...tja, ich glaube der Standort ist in Deutschland noch das geringste Problem, dann kommen die Umweltauflagen...:eek:
     
    Schwarzseher01 gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn dann hätte eine solche Entscheidung aber schon vor Jahrzehnten fallen müssen, mittlerweile der der Zug schon längst abgefahren.

    Und Raumfahrt ist alles Andere als einfach. Selbst in Cape Canaveral, Baikonur und Kourou gibt es genug Fehlschläge.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    In McPomm und auch in Niedersachsen gibt es genug Platz für eine Startrampe. Wenn kleine Nutzlast auf polare Umlaufbahnen gebracht werden soll,bietet sich das an.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, da ist nicht genug Platz. Man rechnet bei Raketenstarts immer mit technischen Problemen, so dass eine startende Rakete jederzeit runterfallen kann, ihre Startroute muss daher über unbewohntes Gebiet führen, meist schickt man sie über das Meer, was besser ist falls sie mit vollem Tank runter fallen. Was immer passiert, ist das irgendwann ausgebrannte Stufen herunter stürzen, normalerweise auch ins Meer. Dafür sucht man sich normalerweise Gegenden wo das Meer nicht so dicht befahren ist, das ist in der Ostsee aber nicht der Fall. Ganz so einfach ist es also nicht.
     
  7. Solius

    Solius Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Anforderungen an einen Weltraumbahnhof, von dem alle paar Monate eine Rakete startet, dürften geringer sein als die für einen Flughafen mit zigmillionen Passieren und hunderttausenden Starts jährlich. Sollte machbar sein.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Raumfahrtprofessor: "Es wird keinen deutschen Weltraumbahnhof geben" - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft
    ...
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Schussfeld der V2 ging ca. 200-250km weit. Damals war das entlang der Ostseeküste kein Problem nur heute würde man sich in Polen sicher aufregen. Peenemünde ist keine 50km von der Grenze entfernt. Man muss Ulrich Walter wohl leider recht geben. Es gibt bei uns kein sicheres Schussfeld (mehr) für Raketen.