1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Altes KATHREIN Speisesystem umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Julian98, 29. Mai 2019.

  1. Julian98

    Julian98 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    So, heute ist das Breitband LNB angekommen. Habe gerade eben auf dessen "Flansch" das LNB aus dem UAS272 montiert.
    Und meine Befürchtungen haben sich bestätigt, das LNB aus dem UAS272 ist gut 1/3 zu hoch.
    Beim Test an meinem runden Offset-EAS Speisesystem wurde deutlich, das geht so nicht. Das dürfte vom Durchmesser in etwa gleich sein, wie das Prime-Focus Speisesystem.

    [​IMG]

    Also wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die Option C) zu nehmen.
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Keine Ahnung ob das paßt, aber kannst du das LNB nicht um 180° gedreht an den Flansch schrauben?
     
  3. Julian98

    Julian98 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gelöscht?

    Hab ich gerade versucht, es geht zwar dann rein, aber es kommt kein Signal mehr an, also 180° drehen ist nicht :(
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn Du nur den LNB hinten um 180° drehst, sind die Polarisationen vertauscht...
    Signal sollte kommen, wenn du am Receiver die Ebenen änderst (aus H wird V, und umgekehrt)
    Keine schöne Lösung, aber immerhin eine :D

    Wenn du die ganzen Teile mal daheim hast, würde sich das Aushöhlen des Polarizers natürlich anbieten. Das wäre auf jeden Fall die bessere Lösung. Und dann kannst du den Invacom kaufen/anflanschen, ohne die Ebenen tauschen zu müssen
     
  5. Julian98

    Julian98 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Tatsächlich, ich habe auf die Schnelle noch einmal das LNB aus dem UAS272 um 180° gedreht in das runde EAS Speisesystem eingebaut und einen Blind Scan laufen lassen, es wurden auf Astra 19,2 ungefähr 200FTA Programme gefunden.
    Und zwar werden die Programme genau mit der Polarisation invertiert angezeigt.
    Ja, elegant ist das nicht, aber damit könnte ich wohl einmal vorerst leben, solange ich den Polarizer nicht erfolgreich entkernt und ein Invacom angeflanscht habe.
    Oder ich besorge mir tatsächlich eine UWS78 Weiche (gebraucht für 40€) und einen 5/4 Multischalter mit Netzteil. Strom könnte ich verlegen, daran sollte es nicht scheitern. Wenn man die UWS 78 möglichst nah am LNB montiert, also kurze Kabelwege hat, hoffe ich, daß sich die Dämpfung auch in Grenzen hält.
    Es bleibt also spannend ;)
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da brauchst du nun nur noch das LNB oder die ganze Schüssel um 90° drehen dann müßten die Ebenen wieder stimmen. Aber ich vermute mal das geht bei einer Anlage, die für Polarizer ausgelegt ist, ohne größere Umbauten nicht...
     
  7. Julian98

    Julian98 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Um 90° drehen wird schwierig sein, die 3 Haltestäbe ließen sich ja nur um 120° verdrehen.
    Ich werde alle Varianten einmal ausprobieren und dann entscheiden, was am besten funktioniert.
    Bestellt habe ich schon mal ein Invacom Twin Flansch LNB, eine USW78 Weiche und einen Kathrein EXR 156 Multischalter.
    Im Idealfall kann ich den Polarisierer aushöhlen und mit dem Invacom in der CAS012 betreiben und dann entweder mit dem Breitband LNB oder dem Kopfüber-LNB aus dem UAS272 das alte Low-Band/LOF10000-LNB aus dem runden EAS Speisesystem der CAS06 ersetzen.
    Die LOF10000 ist heutzutage an manchen Receivers gar nicht mehr einstellbar, das ist ein Graus.

    Am nächsten Samstag soll die CAS012 geliefert werden, ich halte euch auf dem laufenden!
     
  8. Julian98

    Julian98 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es gibt Neuigkeiten. Die Kathrein Cas 012 wurde dieses Wochenende geliefert. Sie ist wirklich top, war wohl geschützt montiert und kaum der Witterung ausgesetzt.

    [​IMG]

    Zum Speisesystem gibt es auch neues: Der magnetische Polarizer hat anscheinend doch keine C120 Aufnahme, die Abstände sind deutlich zu weit für die Schrauben. Invacom anflaschen fällt also komplett flach.
    Das UAS272 LNB "mit der invertierten Polarisation" einzubauen, war auch furchtbar, es ist dadurch fast unmöglich, Satelitten zu finden. Besonders Receiver mit vordefiniertem Scan haben damit ein Problem, sprich finden nix.
    Also habe ich doch das Breitband-LNB eingebaut und das funktioniert bisher sehr gut, zumindest im Low-Band. Die UWS78 Weiche ist noch nicht angekommen.

    Der UFS 110 tut auch noch seinen dienst als Positionierer, der Stellmotor funktioniert einwandfrei und fährt die Satelittenlaufbahn brav ab.
    Bereits Türksat 42°O, Eurobird 28,2°O, Astra 19,2°, Eutelsat 16°, Eutelsat Hotbird 13°, Eutelsat 7° empfangen, sehr geil.
    Der Empfang der BBC geht hiermit bestens.
    Wenn die Weiche angekommen ist, werde ich den Betrieb zusammen mit dem Mutlischalter testen.
     
  9. Julian98

    Julian98 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    die Anlage läuft jetzt wie geplant. Zuerst habe ich den Betrieb der UWS78 Weiche zusammen mit einem günstigen "PremiumX"-Multischalter versucht. Das hat leider nicht funktioniert, entweder war der Multischalter ab Werk defekt, was ich vermute, (kein Signal auf keiner SAT-Ebene), oder er hat einfach nicht zusammen mit der Weiche harmoniert.
    Also über Kleinanzeigen günstig einen Kathrein EXR 156 bekommen, angeschlossen -> läuft! Nur ein paar Abschlußwiderstände muß ich noch besorgen.
    H und V im High Band funktionieren einwandfrei, ohne merkliche Verluste durch Dämpfung, die Kabelwege habe ich möglichst kurz gehalten.

    [​IMG]


    Damit wäre das Projekt abgeschlossen, an dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die mich hier unterstützt haben!
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glück gehabt. Für die älteren Ausführungen von UWS 78 eignet sich ein nur noch über H-low speisender EXR 15x nicht.

    Was sprach eigentlich dagegen, statt auf UWS 78 auf einen 3 GHz-tauglichen Einkabelumsezter zu gehen? Rücksicht auf Bestandsgeräte, die kein "Unicable" können?