1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternativen ?

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von heiko.20, 18. Januar 2007.

  1. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    Anzeige
    AW: Alternativen ?

    @heiko20

    Was Du da gebracht hast ist leider ein schlechtes Beispiel. Genau diese Aussagen gab es im Reel Forum. Teilweise steht es im aktuellen drin, teilweise stand es im ( leider abgeschalteten ) alten drin. Wen Du dir mal die alten Threads anschaust wirst Du dort diese Aussagen ( eventuell sogar mit Links ) finden. Besonders hervorgetan mit solchen Aussagen haben sich 2 Admins ;) ) Mit deiner Aussage bezüglich des "individuellen" Geschmacks liegst Du auch nicht besonders weit davon entfernt ( wobei dies definitiv keine Frage des Geschmacks ist )

    Eher nicht, das Problem ist, dass nicht einmal Du hier zugeben willst, dass sich an der Box seit ihrem erscheinen nichts Wesentliches getan hat. Ein Großteil der "neuen" Features sind Plugins vom VDR die mal gut, mal weniger gut umgesetzt wurden. Bei der AUssage zu Deinem Plugin kann ich nichts sagen. Fakt ist aber auch solange wir es nicht mal schaffen diese Tatsache zum Konsens zu machen, hat es überhaupt keinen Sinn zu diskutieren. Jemand der allen ernstes erzählt, dass bei ihm Features funktionieren die die Box in eine Preisregion > 700 € katapultieren der sollte sich eine gemütliche Gummizelle reservieren lassen !
    Im "Alternativ" thread habe ich vorgerechnet, daß ein lautloser PC für 641€ zu realisieren ist und garantiert mehr als die RB kann. Bleibt also noch einmal die Frage was ist die Box im augenblicklichen Zustand wert ? Hochgeschätzt 380€ ist meine Meinung. Soviel hat mein Twintuner mit HDD gekostet.

    @Konsul

    ich dachte über die "heisse Luft Phase " wären wir hinaus ?

    RR
     
  2. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Alternativen ?

    Sorry heiko,

    aber da liegst Du leider völlig falsch, Wulfgard hat absolut recht.

    Ich wundere mich schon, dass Du hier Sachen behauptest, die nicht einmal I.B., alias washington, so sagen würde.
     
  3. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    @RR
    ok,stimmt, war nicht so gemeint:) .
    Hinsichtlich der Dinge, die die Reelbox leisten kann, wenn man sich mit ihr beschäftigt liegst Du mit Deiner Einschätzung schlichtweg falsch. Zum VDR Eigenbau ließ bitte den Kommentar vom MrX, denn damit sind die meisten einfach überfordert und Zeit ist auch Geld. Insofern bereue ich (noch) keinen Cent von meinen 699,- €. Ich hatte bisher in meinem Leben genügend STB und die Versprechen der Hersteller von Technisat bis Humax, waren in der Regel immer ein Anschiss, weil nie alles ging. Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Dream, aber ich behaupte mal , dass man sowohl mit Dream , als auch mit Reel, als Freak genügend anfangen kann. Ich gebe allerdings jedem Recht, das Otto Normali, der nicht näher in die Materie einsteigt oder einsteigen will, dass zu teuer bezahlt.

    Gruß
    K1
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2007
  4. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Und womit wird die sehr überzeugend klingende Symphatiebekundung untermauert, außer mit einer Behauptung?:confused:

    Gruß
    K1
     
  5. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Hierzu eine kleine Klarstellung.
    1. Wie ich mittlerweile herausfand, sind anscheinend die Ubuntu-Pakete vom VDR recht problematisch. Nimmt man z.B. die der c't-Distribution (die sollten eigentlich unter jedem Debian- und Ubuntu-System funktionieren), erwarte ich deutlich weniger Probleme, denn das lief bei mir schonmal recht gut.
    2. Ich wetterte gegen den VDR ganz allgemein, das bezieht die Reelbox auch mit ein. Okay, ein klein wenig weniger Installationsaufwand hat man, allerdings auch deutlich weniger Plugins. Was ich am VDR aber generell kritisiere ist, daß das Gemenge aus hunderttausend Plugins nicht gerade zu einer einheitlichen Bedienung führt, und die verschiedenen Plugins auch von sehr unterschiedlicher Qualität sind.
    Mir taugt der VDR ganz generell nicht. Der versucht irgendwie, alles zu unterstützen was es an Hardware gibt, macht aber nichts davon wirklich richtig. Das fängt schon bei der etwas eigenartigen Fernbedienungs-Unterstützung an, führt über die nicht konsequent im OSD dokumentierten Funktionen der Farbtasten weiter (die doch gerade bei der Reelbox-FB oftmals gar nicht notwendig wären, da sie eigene Tasten hat?), usw. ... Oder auch alleine das Gewürge, wenn der VDR mal eine Datei von Platte abspielen soll, und sich der mplayer extern dabei verhaspelt. Ich habe hier ein ziemliches Sammelsurium an Videos, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, in unterschiedlichsten Formaten. Nichtmal alle MPEG-Dateien packt der VDR fehlerfrei.
    Die Liste ließe sich circa unendlich fortführen...
     
  6. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    AW: Alternativen ?

    @MrX

    meine Erfahrungen mit VDRs ( ca15 Stück ) sagen, daß die meisten Probleme entstehen, wenn man einfach seinen Altschrott ( rechner ) nimmt und den einfach umbaut. Wenn ich mich vorab nur ein wenig damit beschäftige ( hauptsächlich mit der Mainboardfrage ) habe ich hinterher mit dem StandardVDR kaum bis keinerlei Probleme. Bedienungsprobleme wird immer ein Thema sein ! Ich erinnere hier mal an das gejammere der dbII Besitzer als ihr geliebtes Neutrino nicht auf der dreambox lief ;)

    RR
     
  7. heiko.20

    heiko.20 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox Lite m. 200GB Spinpoint + NAS
    TV 16:9 82cm Röhre
    DD - AV Receiver (JVC)
    SkyStar2 im PC (Win/VDR)
    AW: Alternativen ?

    @RR & H-mike:
    Wie, ihr wollt allen Ernstes behaupten, dass kein Reel Nutzer Interesse zB an HDTV (Punkt 1) hat ?
    Dann wundern mich die entsprechenden Threads mit den Forderungen hüben und drüben aber schon.

    Ich bin weiterhin der Meinung, dass es diese Reelbox -Nutzer gibt, weil es einfach zuviele entsprechende Forderungen gibt. Das macht die These falsch und zwar wider besseren Wissens.

    Wenn Herstellen eines stabilen VDR und AC3 nicht wesentlich ist (ok, darüber kann man streiten), dann ist nichts wesentliches seit Erscheinen der Box passiert. Es wird und wurde "nur" sukzessive versucht, damals versprochene Features nachzurüsten und es wurden nebenbei einige Neuigkeiten eingebaut. Diesen Konsens kann ich dir geben.

    Btw: 2 Admins im alten Board (so Sommer 2005??): Wulfgard und RiffRaff (@RR, damals auch oder später erst ?) :D

    @RiffRaff:
    woher kommen wohl all die Fehlermeldungen von Newbies im VDR-Portal. So einfach ist der Aufbau eines VDR - PCs für die meisten auch nicht, wie du es darstellst. Hast du selbst einen aufgebaut und im täglichen Einsatz ? Zweifellos kannst du mit entsprechendem Engagement mehr draus bauen, wirst dann aber meistens auch teurer. Allein die beliebten LaScala - Gehäuse kosten 200€ aufwärts.

    Und wenn du VDR, DVD-Brenner usw. wegstreichst, dann kostet die Alternative auf der Strasse 280€, die Relook 400s. Ergebnis dieses Threads.
     
  8. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Tja und deswegen nutze ich die Reel, denn die macht weder Gewürge , wenn ein Datei von Platte abgespielt werden soll, noch zuckt der VLC, selbst dann nicht, wenn ich auf zwei Rechner streame.Ist halt alles eine Frage der Prioritäten.

    Gruß
    k1
     
  9. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    ...das bezieht sich vermutlich aber nur auf die Standby-Problematik, oder? Die stellte sich für mich nicht, weil der PC damals eh immer durchlief.

    Im Kern hatte ich auch keine. Okay, nicht alle Versionen liefen immer stabil, aber teilweise durchaus. Was mich nur schon seit Jahren nervte, waren bestimmte grottenschlechte Plugins. Und das waren fast alle, die nicht unmittelbar was mit Fernsehen zu tun hatten (also z.B. das mplayer-Plugin, der MP3-Player, vom DVD-Plugin ganz zu schweigen...)
     
  10. heiko.20

    heiko.20 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox Lite m. 200GB Spinpoint + NAS
    TV 16:9 82cm Röhre
    DD - AV Receiver (JVC)
    SkyStar2 im PC (Win/VDR)
    AW: Alternativen ?

    @MrX
    JA, dieses grundsätzliche Problem sehe ich auch beim VDR. Der Vorteil der vielen verschiedenen Plugins ist auch die Archillesferse bzgl. einheitlicher Bedienung, Fehlersuche usw.
    Insofern ist war und ist der VDR in kommerziellen Geräten für mich eine durchaus interessante, aber auch schwierige Entscheidung, eben wegen der vielen Freiheitsgrade.

    Vorteile hat natürlich der, der immer nur VDR hatte, wenn der nur VDR Files hat. Das dabei Leute wie du ins Hintertreffen geraten, kann ich auch akzeptieren.