1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AlternativeFM neu auf Astra

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von klaus1970, 9. Mai 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    Anzeige
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Wo im DVB-S2 Standard ist denn eine Unterstützung für AAC vorgeschrieben? Ich konnte nichts dergleichen finden. Wohl deswegen, weil im DVB-S2 Standard überhaupt gar kein Codec vorgeschrieben ist, sondern nur die Modulation des Signals auf dem Übertragungskanal beschrieben wird. Codecs sind in der technischen Spezifikation für die Transportdatenströme spezifiziert. Selbst da ist AAC auch nur ein optionales und kein must-have Feature. HD beschreibt dort auch nur Video Codecs und keine Audio Codecs. Wer also mit HD auf der Receiver Packung wirbt muss noch lange kein AAC unterstützen.

    Hatte ich aber hier im Thread in Beitrag #17 schonmal erklärt.

    Würde mich also wirklich interessieren, warum hier immer wieder behauptet wird, dass AAC unterstützt werden MUSS. Es sollte ja ein leichtes sein diese Aussage mit einer Quelle zu belegen.
     
  2. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Wie wäre es denn, die AAC-Radiosender mit einem Standbild in H.264 - das kann ja immer über den gleichen Video-PID laufen - als HD-Sender auszustrahlen. Das müsste ja dann über nahezu jeden HD-Receiver empfangbar sein. Oder werden die HD-Sender nicht mit AAC-Tonspuren ausgestrahlt, sondern nur mit AC3 oder MP2?
     
  3. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Chris91:
    Schau dir die DVB-S2 Spezifikation mal an und Du wirst eines besseren belehrt. Vor allem: Wieso ist es empfangbar denn mit den billigen Receivern? Insofern kann deinem Argument nicht gefolgt werden.

    @Sano16:
    Wer es nicht empfangen kann, braucht eh bald einen neuen Receiver, wenn ich das mal so salopp sagen darf
     
  4. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Hmmm ... kleine Rechnung 90% Kosten gespart, 5 Zuhörer gewonnen oder lieber 18.600 € zahlen und in einem vernünftigem Format senden, dafür aber > 1000 Zuhörer gewinnen (und dadurch bessere Werbepreise erziehlen) :D
     
  5. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Polskafan:
    Dann kann ich aber nicht "Full-HD" draufschreiben. Das kann sein, das es nicht als obligatorisch angesehen wird. Aber ganz ehrlich: Bekomme ich einen sogenannten "Full-HD-Receiver" und der kann das nicht, schmeiße ich das Ding dem Verkäufer ans Hirn. Denn dann ist es definitiv eine Mogelpackung!

    @moecki:
    Verdienst Du jährlich überhaupt 18.600 EUR? Überlege erst von was Du sprichst. Die 18.600 EUR sind außerdem pro Mbit
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
  6. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Ich hab das schonmal getan. Du auch? Ich glaub du würdest dich wundern :)

    Hier der Link: http://www.etsi.org/deliver/etsi_en/302300_302399/302307/01.02.01_60/en_302307v010201p.pdf

    Ich sehe keine Erwähnung von AAC in diesem Dokument.
     
  7. Metropolitan!

    Metropolitan! Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Medicast.

    Ich möchte nicht persönlich werden, aber ich bezweifel das Sie wirklich für die Firma arbeiten. Sie versuchen hier die User für etwas zu begeistern, das keinerlei Grundbasis vorzeigen kann. Ich werde Mediacast anschreiben und nachfragen, ob wirklich jemand abgestellt wurde, hier zu schreiben. Seriös ist anders.
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Was meint ihr?
     
  9. Metropolitan!

    Metropolitan! Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    :confused:
    sollen die antworten die sich auskennen. Bin raus :(
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Full HD hat laut Spezifikation auch nichts mit den Audio Codecs zu tun. Full HD kann man auch in MPEG2 senden!
    Siehe hier: http://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/101100_101199/101154/01.09.01_60/ts_101154v010901p.pdf

    AC3 wäre meiner Meinung nach eine Option. AAC ist zwar noch etwas effizienter als AC3, AC3 klingt aber bei niedrigen Bitraten schonmal deutlich besser als MP2. Ich glaube ein zusätzliches Standbild ist da nichtmal nötig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.