1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von neugierig_08, 23. November 2011.

  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.373
    Zustimmungen:
    1.958
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    Also bei 19.2E darfst du bei "wenig Regen" überhaupt keine Probleme mit der Multytenne haben. Lediglich die krassen sommerlichen Unwetter
    die sogar den Upload-Stationen Probleme bereiten können sorgen für kurzfristigen Ausfall...
    Also erstmal Feinjustage machen - das ich bei der Multytenne absolut Pflicht!

    Der 28.2E Empfang ist natürlich standortabhängig. Würde die 1N-Sender mal in nächster Zeit testen.
    Ich glaube nicht, dass die angedachte Schüssel mit 55cm gravierend Dich voranbringt, da die Multytenne sich durchaus mit einer ca. 70cm No-Nameschüssel empfangstechisch vergleichen lässt.
     
  2. neugierig_08

    neugierig_08 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    Was relativ schnell ausfällt, das sind die HD-kanäle auf dem 19er. SD läuft es auch bei regen noch (bis zu einem bestimmten grad). Nachjustieren wäre nach fast drei jahren sicher sehr empfehlenswert.
    Ganz ehrlich schiele ich aber v.a. auf den 28er Astra und hatte die hoffnung, da mit etwas aufrüsten vielleicht doch über den kritischen punkt hinauszukommen (v.a. nachdem sich Channel 4 HD auf den wohl hier in leipzig schwerer zu empfangenden astra 2n verabschiedet hat). Außerdem würde ich zu gern sky uk empfangen. Auf Hotbird etc. könnte ich gern verzichten.
    Motorantenne geht schlecht, da wäre die dame im haus nicht einverstanden. Muss deshalb twin-anlage bleiben...
     
  3. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    In Leipzig ist das Minimum für 28,2° Ost 85cm, besser 1m oder 1,2m Antenne.
     
  4. neugierig_08

    neugierig_08 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    das wäre dann die mindestgröße für multifeed-empfang? oder nur bei einem auf 28.2 ausgerichteten single lnb?
     
  5. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    Das ist die Größe für eine fest ausgerichtete Antenne, oder T90, LNB auf Null(Mitte) für 28,2° und die anderen Sats als Multifeed.
     
  6. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    @sat 01, bin aus der Nähe von Leipzig, c.a. 10Km weg, es geht mit 85cm.
    Ist allergings keine Reserve vorhanden.

    Wenn der TE mit multifeed arbeiten möchte, dann nur mit einer T90 und die Antenne auf 28,2° ausrichten. 19,2° ist dann c.a. 10 Striche rechts, wenn man vor der T90 steht.
    Hier entspricht 1 Grad gleich ein Teilstrich auf der Multifeedschiene der T90.
    Könnt ihr mir gleuben ich habe eine T90.
     
  9. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    Die T90 ist aber schon größer als eine normale 85cm Antenne!
    Maße Hauptreflektor Höhe: 97 cm Breite 109 cm
     
  10. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alternative zur Multytenne? Erfahrungen gesucht!

    Ich habe auch noch eine 85cm Fuba mit Motor und eine Laminas 120cm mit Motor, damit geht BBC HD hier, Nur bei der 85cm Fuba wirde es kritisch wenn starke Wolken aufziehen.