1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Dreambox 8000 ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 4. September 2009.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Danke für dieses Post. :)

    Es bestätigt mich neben dem hohen Preis und der seltsamen Verknappungstaktik des Herstellers der Dream 8000 in der Annahme, dass dieses Gerät für mich vermutlich nicht das Optimale wäre. Erstens bin ich absolut kein Computerfreak und zweitens ist Linux für mich allenfalls ein Fremdwort. Ich habe keinen Bock mich tage- oder wochenlang in Foren schlau machen zu müssen, nur damit man ein vernünftiges Fernsehequipment zur Verfügung hat. Nicht falsch verstehen, die Dream ist bestimmt ein tolles Gerät, aber Basteln ist nicht so meine Stärke. Hatte schon Schweiß auf der Stirn stehen, als ich in meinen HD S2 Plus eine größere Festplatte eingebaut hatte.
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Bitte, wenn Du jetzt ein besseres Gewissen hast... ;)

    Von den Voraussetzungen her ging und geht es mir ähnlich. Linux ein rotes Tuch und überhaupt keine Motivation, zu basteln oder Software zu installieren. Ich bin nun wirklich seit Wochen dabei, die Box auf meine Ansprüche und Bedürfnisse hin zu optimieren, allerdings muß ich dazu sagen, daß ich zum Perfektionismus neige und mir so Probleme schaffe, die ich gar nicht haben müßte.

    Zodac scheint ein viel pragmatischerer User zu sein, wenn die Box schlecht schneidet und brennt, macht man das mit dem PC.

    Insofern will ich meine Erfahrungen nicht verallgemeinern. Basteln muß man schon, aber ich will nicht ausschließen, daß einige Tage reichen und die meisten dann zufrieden sind.

    Man kann halt extrem viel mit der Dream machen. Insofern juckt es mich schon, auch noch mehr zu investieren, um das auzureizen. Hoffe nur, daß das kein Hobby wird. :rolleyes:
     
  3. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Hallo @Bittergalle u. @Zodac,

    Ich weiß zwar nicht was die ct getestet hat, aber die RB AVG war es mit Sicherheit nicht.:)
    Natürlich funktioniert USALS!

    MfG
    WeSt
     
  4. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Wenn dann wirklich nur die Arcon oder Octagon, beide haben großen Speicher und könnten auch mit E2 ohne Probleme laufen.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    So ein Unsinn. Man kann die Dream 8000 auch so nutzen, wie sie ausgeliefert wird. Nur wenn man Funktionen nachinstallieren will, die entweder auf der Reelbox überhaupt nicht angeboten werden oder auch nicht standartmäßig vorhanden sind, muss man natürlich selbst Hand anlegen.

    Auch das mit den Clientboxen funktioniert auch mit der Dreambox. Man kann im Netzwerk von anderen Dreamboxen abspielen, die Timerliste auf anderen Dreamboxen ändern und vom Rechner aus per WebIf alle möglichen Funktionen ausführen.
     
  6. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Nicht richtig. Der Netclient der Reel benötigt noch nicht mal einen Tuner. Auch das wird von der Reel erledigt. So hat man einen Receiver im Schlafzimmer stehen und brauch kein Antennenkabel verlegen.
    Streaming von einer Box zur anderen ginge zur Not auch mit einer D-Box2. Das ist nun wirklich heutzutage nichts besonderes mehr.
     
  7. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Welche denn?

    MfG
    WeSt
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Warum nicht? :D

    Du kannst eine Dream als Client auch im Schlafzimmer _ohne_ Antennenanschluss betreiben. :p
     
  9. Packe

    Packe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Danke Angel, wußte ich nicht. Dachte immer man kann nur die file von den Platten der Dreams sharen.
     
  10. LoreenMcKenn

    LoreenMcKenn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Ich muss ja sagen: ich bin sehr dankbar für die Diskussion, die sich hier egeben hat - ehrlich. Es hat mir hier und da doch noch ein paar interessante Details eröffnet.
    Natürlich spielt auch immer etwas Emotion mit hinein bei solchen Themen. Wenn man das mal neutral bewertet, so merkt man, dass man zwischen Reelbox und Dreambox fast nur noch auf der Ebene des persönlichen Geschmacks argumentiert. Oder ganz persönlicher K.O.-Argumente (Bsp. GB-LAN). Die Reelbox hat vielleicht das "Problem", etwas zu früh mit noch zu vielen Kinderkrankheiten auf den Markt gekommen zu sein - was mit dem heutigen Bild wohl nur noch wenig zu tun hat.

    Bei vergleichbarem Preis tendiere ich sicher auch in Richtung DM8000. Aber sonst bin ich wertungsfrei. Ansonsten finde ich schon spannend, dass andere Hersteller nur sehr bedingt vergleichbare Geräte auf den Markt bringen. Allein Twin DVB-S2 +Netzwerk incl. ordentlicher Netzwerkfeatures (streaming) ist ja schon sehr rar.

    McKenn