1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Dreambox 8000 ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 4. September 2009.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @Bittergalle:
    Interessehalber: Was kann die Reelbox was die DM 8000 nicht kann?
    Der eingebaute Reader der DM 8000 liest nämlich ebenfalls alle bekannten Pay-TV Karten.

    Was ich von der Reelbox gehört habe beruht auf Aussagen eines guten Bekannten der eine daheim stehen hat.

    Was du aber negatives über die Dreambox gehört hast (abgesehen vom Preis) - würde mich interessieren. Die vielen Awards und Auszeichnungen die die Box einheimsen konnte, sprechen meiner Meinung nach für sich.

    Greets
    Zodac
     
  2. Sashko

    Sashko Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Gigabit-Lan,das ist sicher ein Vorteil der Reel
     
  3. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Und Kauf-Blu-Ray abspielen.:love:
    MfG
    WeSt
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Wobei einem das Gigabit LAN auch nur etwas bringt, wenn der Rest der Infrastruktur (PC, Router etc.) ebenfalls über Gigabit LAN verfügt. Und immerhin nutzt die DM 8000 - anders als ihre Vorgänger - die 100 Mbit VOLL aus. Ich erreiche bei FTP Übertragungen auf den PC regelmäßig 11-12 MB/s, was in etwa den 100 Mbit entspricht.

    @westad22:
    Die Reelbox spielt wirklich sämtliche Kauf BluRays fehlerfrei ab? Das kann ich mir bei einer linux-basierten Box eigentlich kaum vorstellen.

    Greets
    Zodac
     
  5. Sashko

    Sashko Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Welcher Pc hat heutzutage kein Gigabit Lan mehr?:D
    Ja klar ist die Datenrate gut aber mit gigabit wärs mir noch lieber :)
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Das ist zu aufwändig zu erklären. Vergleiche bitte hier selbst.
    Werkseitig nicht. Aber unter ganz bestimmten Bedingungen schon. :)
    Wenn Du danach gehst, hast Du schon verloren. Dream ist ganz eindeutig der bessere Verkäufer als Reel, damit haben diese Dinge jede Menge zu tun.

    Der größte Vorteil der Reelbox ist natürlich, dass es eigentlich ein ganz normaler Rechner ist. Somit ist das Ding absolut zukunftssicher und jederzeit hoch- um- und nachrüstbar auf alles was man möchte. Teilweise ist man dabei nicht mal auf den Hersteller angewiesen. Es läuft was auf einem Rechner läuft. Schon der für eine DVB-Box recht schnelle Prozessor (ich habe einen Doppelkerner drin), der große Speicher usw. bringen Vorteile. Am Besten aber mal die Featur-Liste von Reel mit der von der 8000 vergleichen.
     
  7. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Mit Windows/Linux Dualboot ist dies möglich.

    MfG
    WeSt
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Gut, aber dann frage ich mich ehrlich gesagt warum man dann überhaupt noch eine Reelbox kaufen soll und nicht besser gleich einen HTPC zusammenbaut. Der ist wesentlich günstiger und kann dann vermutlich genauso viel.

    Wie "laut" ist die Reelbox was die Lüftergeräusche angeht?

    Da muss sich der Threadersteller natürlich entscheiden. Ein PC mit Dualboot Windows / Linux kann selbstverständlich mehr als eine DM 8000. Allerdings darf man dann für BluRay / HD DVD auch immer PowerDVD (oder was vergleichbares) bemühen.

    Und aktuell wird in der Linux Community daran gearbeitet Kauf-BluRays auch unter Linux zum Laufen zu bringen. Sobald das läuft wird es nicht lange dauern, bis das auch auf der DM 8000 klappt.

    Ich für meinen Teil habe mich bewusst für die DM 8000 und gegen einen HTPC entschieden.

    Greets
    Zodac
     
  9. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Lüfterschalldruck: (11-14) db

    Also ich nehme die Lüftergeräusche nur war, wenn ich alle andern elektrischen Verbraucher vom Netz nehme, alle Zuschauer aus dem Wohnzimmer verbanne und alle Fenster geschlossen habe.:eek:

    MfG
    WeSt
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Das wäre natürlich eine Lösung. Weil nicht alle Menschen so gut sind einen richtig gut funktionierenden HDCP erstellen können. Die meisten "Normalos" scheitern kläglich daran. Ich kenne keinen HDCP der das kann was die Reelbox kann, richtig gut funktioniert und dabei genauso einfach wie ein Sat-Receiver zu bedienen ist. Dazu kommt, dass alle HDCP`s meines Wissens nach immer noch Probs mit HD haben. Die Reelbox ist fix und foxi und funktioniert sofort. Hausfrauen tauglich. Wer mehr als schon drin und dran ist will, und es ist viel drin (Pakete), muss selber Hand an legen und das ist fast ohne Gefahr und leicht möglich, und zwar ohne dass man Computerspezialist ist.
    Ich kann den Schalldruck nicht messen. Mein Gerät steht auf und zwischen fetten Glasscheiben (ca. 3 cm Luft nach oben) unter dem TV und ich kann es auf meinem Sitzplatz nicht hören. Hörbar ist ein leichtes Rauschen wenn ich mich dem Gerät mit dem Kopf auf ca. 30 cm nähere. Aber nur wenn beide Lüfter laufen. Der von mir nachgerüstete Doppelkernprozessor hat die Prozessortemperatur deutlich unter 50 Grad gesenkt (laut Anzeige), der Prozessorlüfter läuft aber erst ab 51 Grad.

    Ich will Dich aber nicht überzeugen, das sind nur meine Erfahrungen. Mir macht die Avantgarde viel Spass. Warum hast Du eigentlich eine DM 8000? Bau Dir doch einen HDCP selbst !!

    Richtig offiziell? das wäre schon seltsam. Mein Vergleich bezog sich auf reguläre Cams. Das die 8000 einen normalen Reader eingebaut hat wusste ich nicht, Reel-Multimedia traut sich anscheinend nicht sowas zu verbauen (laut denen). Aber was solls, meine uMouse hat nur 15 € gekostet, auch kein Beinbruch. Der Kartenschlitz war ja schon vorhanden.
    Allerdings habe ich für Blue-Ray und DVD`s (obwohl DVD`s ja auch in der AVG laufen) immer noch einen Player. Dieser Spezialist wird Blu-Ray- und DVD- Wiedergabe sicher noch längere besser können als alle anderen Geräte und ist viel leichter zu handeln, dabei war er sehr preisgünstig. Der Brenner in der AVG wird von mir nur zum Brennen von Aufzeichnungen auf DVD benutzt (geht extrem einfach und gut), und das ist sehr selten. Jeder hat halt seine eigenen Prioritäten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2009