1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Dreambox 8000 ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 4. September 2009.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Da ich mir demnächst einen neuen Receiver zulegen will, wie sieht es mit der Leistungsaufnahme der Geräte aus?

    Im Zustand:

    An mit Festplatte und Standby
     
  2. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Ohne Harddisk:

    Leistungsaufnahme DM 8000:
    - 30 W (im Betrieb, horizontal Polarisation / 400mA LNB Strom)
    - 26 W (im Betrieb, ohne LNB)
    - 2 W (Deep-Standby-Mode)

    Leistungsaufnahme Reelbox AVG:
    - 75 W im Betrieb,
    - 70 W im Standby,
    - 2,6 W im Deep Standby

    Leistungsaufnahme der Festplatte(n) je nach verwendeter Platte mußt du noch selbst dazu addieren.

    MfG
    WeSt
     
  3. jola

    jola Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5200PVRc 250GB
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Ich hörte, wenn ich zur Reelbox nachfragte, immer nur, daß die angeblich alles kann, was auf der Dreambox möglich sei. Ich habe gesucht, aber NIRGENS eine einigermaßen klare Anleitung gefunden, wie man sky incl. HD (V13-Karte) mit der Reelbox daheim im Sharing betreiben kann.

    NIRGENS!

    Immer nur die Antwort: "Geht", aber nirgens ne Anleitung oder ein Link zu einer Anleitung.

    Ich will gar nicht abstreiten, daß das alles geht. Aber wenn ich bei jedem Problem stundenlang rumsuchen muß und am Ende nix Halbes und nix Ganzes finde....Werdet glücklich mit Eurer Reelbox - ich bins mit meinen Dreams.

    Da findet man ZU ALLEM SOFORT Hilfe und Unterstützung.

    Ob die Reelbox mehr ist, als ein Receiver (nämlich ein vollwertiger Rechner), die Dream aber nicht, ist mir sowas von egal. Rechner habe ich genug im Haus. Ich brauch einen stabil laufenden HD-Reveiver, der die V13-Karte im Homesharing handeln kann, also Gucken, Aufnehmen, Streamen. Das habe ich bei Dream. Mehr brauch ich nicht.

    Das Thema REEL und AVG hat sich für mich erledigt. Ich habe mir die 800 gekauft. Die läuft schon prächtig im cs mit meiner 7025+ und die 8000 ist bestellt.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Da laufen die selben Carsserver wie auf der Dreeambox.

    Im Prinzip ist es überall das selbe, da wird ein Programm gestartet was auf einen (oder mehrere) Kartenleser zugreift. Und dieses Programm nimmt per Netzwerk mittels festgelegten Protokollen Kontakt mit anderen Geräten auf.

    Und das funktioniert auch Herstellerübergreifend, du kannst z.B. den Kartenleser an deinem DSL Router anschließen und dann per D-BOX 2, Reelbox und Dreambox damit schauen.


    Und wie man den Kram auf der jeweiligen Hardware installiert und Konfiguriert, das steht in den passenden Foren.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2009
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Jupp ... da hat der usul völlig Recht. Ich bin kein Reelbox-Fan ... aber sofern es eine entsprechende Version des Softcams für die jeweilige Plattform gibt (x86, x64, ppc, mipsel, sh4, arm etc.), dann ist das Einrichten immer genau dasselbe.

    Greets
    Zodac
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Exakt. Es gibt auch Foren mit dem Wort Reel im Namen in denen das "wie" genau erklärt wird.

    Das stimmt so nicht. Ich habe mit einem guten Messgerät nachgemessen (um Diskussionen vor zu beugen: bei anderen Geräten bestätigt das Messgerät meistens die Herstellerangaben sehr genau, bis unter 1 Watt.)

    Der Stromverbrauch der Reelbox ist wegen dem viel schnellerem Prozessor und dem mehr an Hardware zwar höher als die Angaben die hier zur Dream gemacht werden, aber nicht so hoch wie hier beschrieben. Stdby lag bei mir z. B. bis vor einer Weile ganz knapp unter 1 Watt (mit original Display). Auch die anderen Vergleiche stimmen nicht ganz. Die Reelbox lässt sich ohne Festplatte oder ähnlichem garnicht sinnvoll messen, da sie dann nicht läuft (Rechner ohne Festplatte). Bei der Dreambox kommt aber tatsächlich die Festplatte noch dazu. Extern noch mehr.

    Ich habe im Deep-Standby vor einer Weile ganz knapp unter 1 Watt gemessen (meiner Meinung nach der wichtigste Verbrauch) und die anderen Werte lagen auch etwa 5 - 10 W niedriger. Allerdings incl. 2 Grafikkarte, 1 TB-Festplatte, DualCore-Prozessor, anderes Display und diversen anderen Um/Einbauten. Im augenblicklichen Testing liegt der Deepstandby-Verbrauch allerdings sogar bei knapp 10 W. Das wird sich sicher noch ändern, denn Reel ist ja gezwungen die Verkaufsangaben (Werks) einzuhalten. Bisher war das auch immer so, dass nach einem neuen Stable, wenn Leute gemosert haben, der DeepStandby Verbrauch wieder nach unten korrigiert wurde. Dass so ein Gerät im Betrieb mehr verbraucht als ein kleiner Receiver ist klar. Wer sich darüber aufregt, darf eigendlich keinen größeren Flachbildfernseher haben, die verbrauchen ja richtig Strom. Aber leider läuft die Reelbox nur an einem TV mit gutem Skaler mit bestem Bild (Dank dem Modus das Signal unverändert aber mit Bildgrößensignal) durch zu leiten. Ein 8 Zylinder Mercedes-Benz verbraucht auch mehr als als das kleinste Auto der gleichen Marke. Auf ein Gerät, dass man mit dem 12 Zyl. vergleichen könnte warte ich immer noch.