1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Dreambox 8000 ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 4. September 2009.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @FilmFan:
    Lass es dir von jemandem gesagt sein der eine DM 8000 hat. Man kann OHNE PROBLEME mehrere überlappende Aufnahmen haben. Das macht ÜBERHAUPT nichts.

    Nur mal ein Beispiel - meine Aufnahmen am morgigen Mittwoch abend. ALLES mit einer Dreambox 8000!

    - 19.55 Uhr auf Canal+ Film HD (Nordic): True Blood in HD (!) (- 21.05 Uhr)
    - 20.25 Uhr auf E4: How I Met Your Mother (-21.05 Uhr)
    - 21.10 Uhr auf RTL HD: Raus aus den Schulden (-22.20 Uhr)
    - 21.55 Uhr auf ITV2 +1: Gossip Girl (-23.05 Uhr)
    - 21.55 Uhr auf Virgin 1: Criminal Minds (-23.05 Uhr)
    - 22.10 Uhr auf RTL HD: stern TV (-0.05 Uhr)

    Und davon hat KEINE einzige Aufnahme nachher einen Aussetzer.

    Löschen ist was anderes. Das verursacht tatsächlich kurze Aussetzer in der laufenden Aufnahme. Den Fehler macht man genau einmal ... danach verschiebt man seine Löscharbeiten auf einen Zeitpunkt wo keine Aufnahme läuft.

    Greets
    Zodac
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @ws1556 Das geht mit jedem Windows-Rechner. Auch vom Netceiver wird nur gestreamt. Deswegen funktioniert das mit dem RCC wunderbar. Ich wiederhole mich nicht nochmal, das geht sogar per Lan-Anschluss meines Philips TV`s. Dort musste aber ein kleiner Treibereingebunden werden. So, jetzt ist aber Schluss damit, führt zu nichts.
     
  3. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Hallo allerseits,
    habe mich etwas mit den Reel Komponenten Netceiver, Netclient auseinander gesetzt. Wenn man auf DVD-Brenner und Display verzichtet denke ich, dann benötigt es die AVG nicht mehr unbedingt. Kann mir allerding nicht vorstellen dass alles so reibungslos funktioniert wie von RMM angegeben. In den sog. „Testsberichten“ der „Fachzeitschriften“ läuft immer alles tadellos, in den einschlägigen Forenbeiträge liest sich das aber schon ganz anders. Habe aber trotzdem einige Fragen und hoffe es kann mir jemand hier weiterhelfen

    1.0 Netceiver
    1.1 Hat jemand den Netceiver im Stahlblechgehäuse? Stimmen die vorab angegebenen Abmessungen von 30 x 14 x 9 cm?
    1.2 Weiss jemand wann ungefähr das von RMM angekündigte Netceiver-Designgehäuse für den Wohnbereich erscheinen soll?


    2.0 Netclient
    2.1 Kann der Netclient mit Festplatte bezogen werden oder muss man diese selbst eingebauen?
    2.2 Der NetClient unterstützt VPS-Signale zur automatischen Korrektur der Start- und Endzeit bei Aufnahmen. Leider stellen nur wenige Sender ein VPS Signal zur Verfügung. Wie funktioniert das bei Serienaufnahmen per Suchtimer wenn kein VPS Signal vorhanden ist?
    2.3 Weiss jemand etwas über Auslieferzeit und Preis des neuen Netclient-Displays?
    2.4 In der Reel NetClient – Kurzanleitung steht unter

    5.5 Konfiguration des NetClient
    ...... Stellen Sie sicher, dass DHCP im Internet-Router aktiviert ist .......

    Der rot markierte Satz besagt dass der DHCP Server auf dem Router aktiviert sein muss. Ist das Bedingung oder funktionieren die Clients auch mit einer festen Zuweisung der IP-Adressen? Ich möchte den DHCP deaktivieren weil im LAN auch noch andere Teilnehmer vorhanden sind die mit einer festen IP-Zuweisung besser leben können.

    3.0 Switch
    3.1 Für die Nutzung des Netclient in einem Heimnetzwerk mit Internet und PCs wird der Einsatz eines VLAN-Switches empfohlen. Ich habe einen SLM2008. Diese werden aber angeblich auch vorkonfiguriert von Reel Multimedia angeboten. Im Reel Shop habe ich keinen Switch gefunden. Weiss jemand mehr darüber? Kosten?


    Gruss Rudi
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    VPS und Suchtimer sind zwei völlig verschiedene Sachen.

    VPS stellt sicher das ein (nach EPG Programmierter) Timer (der entweder manuell oder automatisch per Suchtimer programiert wurde) anhand der VPS Infos startet und stoppt.

    Die Suchtimer sind ein anderes Konzept der Timerprogramierung, hier wählt man nicht einzelne EPG Einträge für die Aufnahme auf (also z.B. den EPG Eintrag aufrufen und "rec" drücken). Und man setzt auch nicht manuelle Zeiten und Daten (also z.B. jeden Mittwoch von 20:00-21:15). (Wobei diese Sachen auch auf dem VDR gehen wenn man will)
    Bei den Suchtimern definiert man Suchkreterien anhand dessen der Receiver dann ständig automatisch alle verfügbaren EPG Informationen durchsucht und für die Treffer dann automatisch Timer setzt (die können dann auch zusätzlich anhand von VPS überwacht werden oder einen individuellen Vor-/Nachlauf haben).
    Ferner reagiert hier der Suchtimer natürlich auch insoweit auf Programmänderungen, als das ein sich änderndes EPG berücksichtigt wird. Wobei die Sender ihr EPG natürlich nicht bei normalen Überziehungen anpassen. Ferner reagiert der Receiver auch nicht auf Änderungen des EPGs einer laufenden Aufnahme.
    Aber wenn ein Sender nachmittigs beschliest das Abendprogramm umzustellen und das EPG entsprechend anpasst, dann wird der Suchtimer das berücksichtigen und die Sendung aufnehmen obwohl der Sendeplatz gewechselt hat.


    Nehmen wir mal als Beispiel die Serie "Heroes", hier erstelle ich einen Suchtimer der den EPG Title auf das ganze Wort "Heroes" matcht. Dabei wähle ich meine Sendergruppe (man kann mehere Sendergruppen definieren) Favoriten (die enthält alle deutsprachigen Sender die ich empfangen kann) als Eingrenzung.
    Dann wähle ich Wiederholung vermeiden, Überprüfung anhand von Titel und Subtitel (der Episodentitel, ist bei meinen EPG Informationen vorhanden). Also wir dder Fund nur Aufgezeichnet wenn nicht bereit früher einmal eine Sendung mit dem Titel "Heroes" und dem selben Subtitle erfolgreich aufgezeichnet wurde (der Suchtimer merkt sich alle erfolgreichen aufzeichnungen für die er Timer Programmierte).

    D.h. ich erstelle einmal einen Suchtimer für diese Serie und von da an nimmt er mir alle Folgen dieser Serie auf. Und zwar egal ob die Serie nach 2 Staffeln abgesetzt wird und drei Jahre später wieder auf nen anderen Kanal fortgesetzt wird und egal ob zwischendurch Wiederholungen gesendet werden.
    Einmal den Suchtimer erstellen und die Arbeit ist für diese Serie komplett und für immer erledigt.

    Hier gibts die Anleitung: http://winni.vdr-developer.org/epgsearch/


    Üblich ist es das man im Router einen Adressbereich angeben kann aus denen der DHCP Server IP Adressen vergibt. Aus dem restlichen Bereich kan man die Adressen an anderen Rechnern dann fest vergeben.
    Also unabhängig davon was mit dem Netceiver geht, es ist im LAN Prinzipiell kein Problem DHCP und feste IP Adressen nebeneinander zu nutzen.
    Schau mal ob dein Router sowas kann.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2009
  5. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    @usul, vielen Dank für Deine Antwort

    es ist im LAN Prinzipiell kein Problem DHCP und feste IP Adressen nebeneinander zu nutzen.
    Schau mal ob dein Router sowas kann.

    Ich verwende eine FritzBox 7170 WLAN, am LAN1 Port hängt ein Siemens Voip Telefon wofür versch. Ports für das UDP Protokoll geöffnet werden muss. Leider funktioniert die Kiste nicht richtig. Ist inzwischen eine unendliche Geschichte geworden - aber das gehört nicht in diesen thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2009
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Aber der 7170 kannst Du für DHCP einen Bereich vorgeben und somit die IP Adressen die nicht aus diesem Bereich stammen als fest vergebene für die anderen Geräte nutzen.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Jau. Was Reel da schreibt ist einfach nur eine Anleitung für Anfänger. Für die geht das mit DHCP natürlich am einfachsten. Die Einstellungen lassen sich jederzeit nach Bedarf ändern.
    Ich z. B. verwende die FritzBox 7270. Um mich nicht mit Netzwerkeinstellungen rumschlagen zu müssen nutze ich auch DHCP. Aber ich habe der Fritzbox "gesagt" sie soll die Adressen von allen angeschlossenen Geräten bestimmen und nach einmaliger Zuweisung nicht mehr ändern. Weiter musste ich nichts tun. Alles läuft mit allem perfekt. In der Fritzbox (Netzwerk) hängen gemischt Lan- und W-Lan Geräte. Ein Switch, 2 Rechner, 1 Handy, ReelBox, ein Server, eine MyBook Netzwerk-Festplatte, eine Squeezebox und ein UMTS-Router und natürlich einige DECT-Telefone, ein analoges Telefon, ein Faxgerät sowie eine kleine Siemens ISDN-Station (Anlage). Funktioniert wie ich es will, ohne jegliche besondere Einstellung. Bei der Fritzbox imponiert mir besonders das weitereichen von Faxen per E-Mail. Somit läuft mein Fax auch nur bei Bedarf. Hätte ich die Box schon gehabt als ich MyBook gekauft hatte, wäre MyBook nicht nötig gewesen weil die Fritzbox jede an Ihrem USB-Anschluss hängende Festplatte als Netzwerkplatte nutzen kann. Die Fritzbox 7270 ist das mir am meisten imponierende Gerät, noch vor der Squeezebox.
    Netzwerkeinstellmöglichkeiten sind ja generell sehr komplex und es gehört schon etwas Durchblick dazu wenn man das händisch machen will, daher ist es logisch, dass ReelMultimedia erst mal alles auf DHCP abstellt, sonst gäbe es zu viel Theater mit den Usern.
     
  8. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Die Geräte funktionieren ja auch alle gut (DHCP ist aktiv), ausser dem VoIP Telefon Siemens Gigaset S675 IP. Das hängt am LAN 1 Port der FritzBox, Jeder eingehende Anruf wird vom Gigaset generell als "nicht angenommen" gemeldet. lt. Siemens-Support müssen die Ports 5004, 5060 und 5070 geöffnet werden. Port 5060 kann ich aber nicht öffenen -> die FB 7170 gibt hier eine Fehlermeldung aus.
    Ich weiss eben nicht ob dieses Problem auch besteht wenn ich DHCP abschalte. Deshalb meine Frage ob für den Betrieb des Reelclient der DHCP aktiv benötigt wird.

    Rudi
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Wenn Du in der Lage bist, dass alles Deinen Wünschen entsprechend und trotzdem richtig einzustellen, dann brauchst Du DHCP nicht. Was ich nicht verstehe ist der Kram mit der Gigaset. Ich habe auch Gigasets an der Fritz (SX 680 incl. 6 DECT-Telefone und ein analoges Gigaset mit einem DECT-Telefon, das DECT in der Fritzbox ist ausgeschaltet da die Gigaset bessere Reichweiten hat). Mit allen geht auch VoIP, aber gesteuert von der FritzBox, ich kann jederzeit am Telefon wählen wie ich telefonieren will. Alle Anrufe, sei es VoIP oder Festnetz kommen an. Das geht mit jedem angeschlossenem Telefon.
    Richtig einstellen ist für viele problematisch, wegen dem hier:
    vermute ich, dass das auch bei Dir so ist.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Aus dem gegebenem und der Diskussion hier im Thema habe ich mich mal sachkundig gemacht. Die Avantgarde kann mit einem kleinen Plugin auch HD+.