1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zur Dreambox 8000 ?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 4. September 2009.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Was habe ich davon, wenn ich nicht einmal 2 zeitversetzte, überlappende Aufnahmen störungsfrei aufzeichnen kann?

    Was sagst Du zu dieser Problematik mit ext3, die durch die Foren geistert?
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    komisch, wieso schau ich dann immer mit meinem Windows-Rechner TV von der Reelbox, unabhängig davon was meine Frau gerade im Wohnzimmer von der Reelbox sieht? Es wird doch immer nur gestreamt un es gibt ja schliesslich sowas wie den VLC für Windows. Kostet nix und kann fast alles. Die AVG bzw. der Client bringen ansonsten alles mit.
    Alles Stuss. Du hast Dich sehr schlecht informiert. Natürlich wird nur ein Netceiver gebraucht, entweder der in der Reelbox oder ein Externer. Auf dem Netceiver in der Reelbox sind normalerweise serienmässig 2 Tuner verbaut.
    Der Netclient wird normalerweise in anderen Räumen eingesetzt. Tuner ist kann, aber kein muss, mit Tuner wird halt ein eigenständiges Gerät daraus. Man kann auf alle Dateien in der Reelbox zugreifen und die auch abspielen. Genau so ist es mit dem Client pur.
    Du scheinst Dich mit Netzwerken noch schlechter auzukennen als ich. Da geht doch fast alles.
    Jedes Netzwerkfähige Gerät kann mit jedem Anderen auch kommunizieren. Ich spiele mit meiner Squeezebox ja auch Dateien vom Windowsrechner und von der AVG ab. Bei mir stehen überall diese flachen Computer von Sony rum (Vaio VGC-LT1M) die kommunizieren wunderbar mit der Reelbox und dienen uns als Fernseher (der eingebaute DVB-T Tuner wird nicht genutzt). Einfach nur ein Programm installiert (RCC), fertig. Deswegen brauche ich persönlich keinen Client. Ja selbst mein älterer 42" Philips (im Gästezimmer) spielt Filme und Musik per Lan direkt von der Reelbox, allerdings nutze ich bei Musik lieber die Squeezebox. Die Geräte bringen doch alles mit. Die Reelbox zeichnet doch auch in üblichen Formaten auf. Übrigens laufen ja fast alle externen Zusatzgeräte unter Linux, die werden sich schon vertragen.:D

    Damit meinst Du doch sicher die Dream, bei der Reel geht das problemlos. Auch das entschlüsseln von 2 Sendern auf verschiedenen Transpondern (sofern man einen Reader dran/drin hat). 6 Aufnahmen gleichzeitig habe ich mit meinen 2 Tunern schon gemacht (2 Transponder, nicht verschlüsselt). Aber nur um zu probieren, in der Praxis wird das kaum jemand brauchen, es sei denn er ist TV-süchtig. Wann laufen schon mal mehr als 3 - 4 gute Sendungen gleichzeitig von denen keine wiederholt wird? Mit der Festplatte gabs bisher auch keinerlei Probs, obwohl seit einiger Zeit auch die Reelbox Ext3 nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2009
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Woher hast du DAS denn?
    Ich hab regelmäßig an manchen Abenden 3-4 Aufnahmen, davon auch oft mehrere in HD, gleichzeitig am Laufen und KEINERLEI Störungen drin.

    Greets
    Zodac
     
  4. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Quelle?
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?


    Sorry,scheinbar begreifst Du nichtmal selbst was Du schreibst.

    "Deshalb kann man von extern per Lan auch direkt, mit allen möglichen Geräten) auf die Tuner zugreifen oder sie sogar auslagern und sie z. B. bei Sat in der Nähe des Spiegels unterbringen (das wäre dann ein externer Netceiver = externes Tunerpaket). Darauf können dann natürlich auch wieder diverse kleine und billige Clients und andere Netzwerkfähige Geräte zugreifen (obwohl in den Clients auch noch ein Tuner steckt)."

    Das bedeutet ich brauche nur den Netceiver+Tuner und kann mit unterschiedlichen Geräten auf die Tuner zugreifen.Davon das die AVG auch gebraucht wird kann ich nichts lesen.
    Wie soll das gehen das "billige Clients"und "Netzwerkfähige Geräte" direkt auf die Tuner zugreifen können ?
    Wenn die AVG mit im Spiel ist,dann ist das ein alter Hut,Streamen kann man auch mit der alten D-Box,HDTV mit Dream,Topfield oä.
    Das ganze was Du mit der AVG machst geht auch mit wesentlich billigeren Receivern.Zb der TF7700HDPVR ab 270 Euro.
    Auch damit kann man über PC Streamen,Aufnahmen ansehen oder mit "TV-Browser"Aufnahmen Programmieren.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Z. B. hier.
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Na ja, der Link unterstützt deine Behauptung nicht wirklich. ;)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Nicht? Zitat aus Beitrag 8:
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    So legst Du das aus. Du brauchst natürlich ein komplettes Gerät von AVG. Entweder die AVG oder den Netceiver und einen Client. Im letzten Fall laufen die beiden Geräte dann als eine Einheit, so wie die Reelbox (komplett) oder wie die Dream 8000. Du kannst in jedem Fall per Netzwerk auf alles zugreifen, so wie mit der Dreambox auch. Die Aufnahmen auf der dreambox müsstest Du Dir ja auch per Netzwerk auf anderen Rechnern ansehen können. Soweit ich weis gibts auch ein, allerdings noch nicht richtig funktionierendes App, um die Tuner der Dream extern nutzen zu können. Du brauchst also um die ausgelagerten Tuner nutzen zu können tatsächlich nicht die AVG. Das geht auch mit `nem Windows-Rechner. Wie viele gleichzeitige Zugriffe möglich sind, hängt nur von der Zahl der Tuner ab. Bisher 6, aber man kann den Netceiver ja Cascadieren. Ein Programm hab ich ja schon genannt. Das ist auch tatsächlich ein alter Hut, weil netzwerkfähige Geräte das ja können sollten. Du hast Dich so ausgedrückt als wenn Du das nicht weist. Ich nutze das übrigens nicht so, mir reicht eine AVG. Die von Dir angesprochenen Spirenzchen sind mir total Wurst. Ich nutze die Box anders und sie kann was ich brauche. Falls es Neues und besseres gibt, kann immer noch Win 7 aufgespielt werden und kann so weiter genutzt werden. Da der Netceiver in der AVG nur mit einer externen Lan-Brücke mit dem Rechner verbunden ist, kann der dann, völlig frei und unabhängig, im Heimnetz weiter verwendet werden. Das was Du treibst ist einfach nur das alte Spiel: wer hat den Längsten, Größten und Dicksten. Dir müsste auf jeden Fall klar sein, dass ein vollwertiger Linux-Computer der als Receiver verkleidet ist mit guter Hard- und Software auf jeden Fall mehr kann als ein kleiner, wenn auch guter, Receiver mit Linux-Kern.
    Ich stand ja auch vor der Endscheidung Dream oder Reel. Ich habe zu Reel gegriffen weil es die Dreambox 8000 zu der Zeit nur auf dem Papier gab und mir sofort klar war als der Preis auf den Tisch kam, dass die Reelbox in der Gesamtheit bei annähernd gleichem Preis viel billiger ist. Die Dream kostet ja in Vollausrüstung, und nur so ist das vergleichbar, sogar etwas mehr als die AVG.
    Das es kleine billige Receiver gibt, weis ich auch so. Das ist ähnlich wie bei Autos. Es genügt immer noch den meisten ein Auto der Golfklasse. Es gibt aber welche die kaufen sich `nen Lexus statt einen Mercedes.
    Also hör auf zu stänkern, mehr tust Du ja nicht. Du darfst doch mit Deiner Dream ruhig glücklich sein. Jeder nach seiner Fason.
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zur Dreambox 8000 ?

    Ich lege das nicht so aus,sondern Du hast es genau so geschrieben.Und jetzt schon wieder,wenn auch etwas anders.
    "Du brauchst also um die ausgelagerten Tuner nutzen zu können tatsächlichnicht die AVG. Das geht auch mit `nem Windows-Rechner."

    Mit welchen Programm willst Du denn auf die Tuner zugreifen wenn kein Windows Treiber für den Netceiver existiert ? Das von Dir genannte RCC nützt Dir nichts,denn das empfängt nur den Stream Box weiter nichts.Wenn es so wäre wie Du sagst müste ja zb der dvbviewer oder progdvb den Netceiver auch nutzen können.Probiers aus und gib bescheid wenn es geht.

    Und nochmal:
    "Da der Netceiver in der AVG nur mit einer externen Lan-Brücke mit dem Rechner verbunden ist, kann der dann, völlig frei und unabhängig, im Heimnetz weiter verwendet werden."

    Dann nenn doch mal ein Gerät/Client das nicht von Reel ist,ohne Software von Reel,und den Netceiver nutzen kann.
    Im übrigen hat das nichts mit "stänkern" zu tun,mich interessiert nur ob es geht.Wenn ja,dann wäre es die Lösung für viele die sich einen HTPC bauen wollen.Man könnte man auf bis zu 6 Tuner zugreifen was es ja bis jetzt unter Windows,zumindest nicht so einfach nicht gibt.