1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zum TechniCorder ISIO STC mit Quad Tuner

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Survival62, 27. Juni 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zunächst einmal hängt das alles davon ob, ob ein neuer Receiver die vordringlichsten Baustellen (… wie Wahl HDMI-Eingang) überhaupt lösen wird. Diesbezüglich möchte ich mich nicht festlegen. Ich wollte auf die gestellten Fragen bzgl. der Versorgung der Tuner respektive der Empfangstechnik eingehen.

    Zunächst mal zur Begrifflichkeit: Unter (wörtlich) einem "Unicable-Kanal" würde ich ein Signal verstehen, welches genau einen Tuner vorsorgen kann (> Man spricht hier von einem "Unicable"-Userband.), wobei man mehrere "Unicable"-Kanäle über ein Kabel übertragen kann. In diesem Sinn gibt es keine Bausteine für lediglich zwei "Unicable"-Kanäle, die man zwischen LNB und Multischalter einfügt. Meinst Du mit "Kanal" eher die Anzahl der Ausgänge?

    Weiter ist es grundsätzlich korrekt, dass ein "Unicable"-Umsetzer vier LNB-Signale zu einem nachfolgenden Baustein durchschleifen kann. Dennoch hängt es im Detail davon ab, welcher Multischalter vorhanden ist (mit / ohne Netzteil, ggf. Standbyfunktion / Multischalter Quad-tauglich) und von welchem Grundtyp LNB (Quattro oder Quad) der versorgt wird. Auch die Stromaufnahme des LNB kann eine Rolle spielen. Warum nennst Du nicht einfach die Typen?

    Ausgehend von der Frage, wie das der Humax mit vier Tunern aber lediglich zwei Sat-Eingängen macht: Sofern ein Receiver über mehr Tuner als Sat-Eingänge verfügt, wird immer ein Einkabelumsetzer nötig sein, um alle Tuner frei verwenden zu können.

    Zwei "Unicable"-Anschlüsse in dem Sinn, dass ein "Unicable"-Umsetzer zwei Ausgänge hätte statt nur einem, brächten gar nichts. Wie gesagt kann bereits im älteren Protokoll ein Kabel / ein Ausgang bis acht Tuner vorsorgen. Bedeutet außerdem, dass es nur für den Fall, dass das auf einen Receiver mit FBC-Frontend hinauslaufen würde, für den Regelbetrieb reichen würde, nur einen der beiden Eingänge eines FBC-Frontends zu belegen. Es gibt Receiver, die mit zwei belegten Eingängen im Hintergrund einen Suchlauf durchführen können. Aber diese Fähigkeit dürfte für die wenigstens Anwender wichtig sein.
     
  2. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo raceroad,


    Sorry, ich hatte die Typenbezeichnungen in meinem vorherigen Thread erst später eingefügt:
    Fuba DEK 407 Quattro LNB für Multischalter
    SPAUN SMS 51607 NF 5x16 Matrixschalter
    (Hat eine Externe Stromversorgung)

    Ich habe bei meiner Recherche so Einkabel-Multischalter gefunden die zwei Anschlüsse des Switch nutzen und einen Unicable Anschluss bieten.
    z.B.: Einkabel-Multischalter – Megasat

    [​IMG]
    Quelle: Einkabel-Multischalter – Megasat

    Würde sowas funktionieren wenn ich den gleich vor einem neuen Receiver setze?
    Also so wie in der rechten Darstellung.
    (Wobei sich das mit dem "Twin" für mich nicht erschließt.

    Bei solch einer Lösung müsste ich dann nicht an die LNB Leitungen dran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2024
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    SMS 51607 NF hat ein integr. Netzteil zu einer (logischerweise) externen Netzsteckdose.

    Ich würde, wenn Bedarf für eine "Unicable"-Erweiterung entsteht, zwischen dem DEK 407 und dem SMS ... einen JRS0501-8M (.... nicht billig, aber preiswert) einfügen. Der bietet acht Einkabel Userbänder für bis Betrieb von bis zu acht Tunern.

    Wenn es nicht gerade ein SMS 51607 NF der ersten Generation (erkannbar am Pfeil für die LNB-Versorgungsspannung ausschließlich an Eingang HL) ist, verfügt der SMS 51607 NF zwar über eine Standby-Funktion und versorgt das LNB nur dann, wenn wenigstens ein am SMS... angeschlossener Receiver / TV aktiv ist, aber dank der geringen Stromaufnahme des DEK 407 klappte der Empfang über den JRS0501.8M so gut wie sicher auch rein receivergespeist. Sollte das wider Erwarten nicht so sein, könnte man an den JRS... ein Netzteil anschließen oder den Standby des SMS … über den Netzteil-Anschluss des JRS... antriggern.
     
  4. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo raceroad,

    danke für die detaillierte Ausführung!

    Der Preis des JRS0501.8M schreckt mich nicht. Es soll eine Lösung für längere Zeit sein. Da relativieren sich die Kosten.
    Und wenn nötig, dann ist mir auch der, relativ einfache, Installationsaufwand egal.

    Aber welchen technischen Vorteil (für meine Anwendung) bringt mir diese Lösung gegenüber einen Einkabel Multischalter? (Wie der von Megasat).
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beide Komponenten kann man als "Einkabel Multischalter" bezeichnen.

    Wesentlichster Unterschied: Angenommen, Du würdest auf einen wohl zunächst ins Auge gefassten Humax UHD 4tune+ umsteigen, wären mit dem JRS0501-8 M alle vier Tuner frei verwendbar, wobei noch vier der acht Umsetungen des JRS... für andere Zwecke zur Verfügung stünden). Mit dem "Mini"-Einkabel-Multischalter von Megasat wären lediglich zwei Tuner nutzbar. Denn der Megasat bietet nur zwei Userbänder (... kostet halb so viel, bietet aber nur ein Viertel > schlechter Deal). Was es bringen soll, dass man am Megasat alternativ, nicht gleichzeitig (!) vier verschiedene Userband-Paare nutzen kann, weiß ich nicht.

    Mit diesem Unterschied unterscheidet sich auch die Installation. Da am Megasat jeder der beiden Sat-Eingänge nur eine einzige "Unicable"-Umsetzung versorgt, muss der Megasat das zugeführte Signal steuern und wird an den Teilnehmerausgängen eines Multischalters eingesetzt (... somit auch Eignung für Mehrsatelliten-Empfang). Der JRS... hingegen kann nicht an den Teilnehmeranschlüssen eines Multischalters arbeiten, sondern benötigt die vier Ebenensignale eines Quattro-LNBs. Damit kann man mit einem 05er-JPS.. unter Quattro-Zuführung auch nur eine Satellitenposition empfangen (zwei Positionen mit Wideband-LNBs).
     
  6. Survival62

    Survival62 Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo raceroad,
    nochmals vielen Dank für die umfangreichen Antworten!

    Dann werde ich vermutlich auf die JRS0501-8 M variante schwenken.
    Wird aber noch etwas dauern. (Wenn mein TechniCorder noch durchhält)

    Vermutlich werdet Ihr es daran erkennen, dass ich hier wieder mit Fragen auftauche! :)