1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zum CI+ Modul von KD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mooney, 5. Juni 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Das erste Problem ist das du damit die Gängelung natürlich unterstützt wenn du entsprechende Geräte mit CI+ kaufst.
    CI+ ist in keinster Weise standardisiert.
    Standards dienen dazu das die Geräte untereinander einwandfrei funktionieren was bei dir halt nicht gegeben ist.
    Wenn es also funktioniert, Glück gehabt.
    Des Weiteren hast du Probleme wenn du irgendwann in der Zukunft aufnehmen willst , da kannst du dann mal eben NICHT das CI+ Modul in ein CI Aufnahmegerät stecken, das funktioniert nicht.
    Das bedeutet für dich dann eine weiteres Modul + vermutlich neue Karte zu besorgen.
    Alternativ kannst du auch ein Aufnahmegerät mit CI+ kaufen was allerdings schwachsinnig wäre denn CI+ dient ja eben genau dazu Aufnahmen zu verhindern.


    Wenn irgendein Sender mal die Pinabfrage scharfstellt bist du mit CI+ Geräten außerdem dazu gezwungen immer diese PIN einzugeben, was ich pers. sehr nervig finde aber dabk CI und alphacrypt bin ich da auf der sicheren Seite.

    Das Problem ist bei vielen Leuten einfach das sie nur sehr kurzfristig denken und nicht darüber wie es in der Zukunft aussieht wenn sich das Nutzungsverhalten ändert.

    Zu deinem TV, die Seriennumer deines TVs deutet auf CI hin, der Name der Firmware ebenfalls.
    Allerdings stutze ich bei der Größe der Firmware, die deutet auf CI+ hin , sie ist 98 MB groß.
    Zum Vergleich, meine CI Firmware ist 48 MB groß, die Firmware für den baugleichen mit CI+ ist 81 MB groß.
    Daran siehst du auch schon das fast 50 % der Firmware für die CI+ Einschränkungendes Benutzers notwendig sind.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD


    Hauptsächlich in den monopolartigen Prüfungen die es bei CI+ gibt, ebenso müssen auf Dauer Abgaben bezahlt werden die natürlich wie immer an den Kunden weiter gegeben werden.
    Ein CI Modul sollte eben weil es einem Standard entspricht auch in jedem CI Slot funktionieren, bei CI+ ist das nicht gewährleistet und auch nicht der Fall.
    HD+CI+ Module funktionieren nur mit HD+ Karten , KD CI+ Module nur mit Kabel Deutschland Karten .
    HD+ Karten funktionieren NICHT in CI+ Modulen von KD und KD Smartcards auch nicht in HD+CI+ Modulen
    sky Karten natürlich in beiden nicht.
    Wer also ein sky ABO hat , HD+ sehen will und auch noch KD über SAT kann stämdig die Mdule wechseln ;)
    CI+ ist untereinander schon sozusagen inkompatibel.

    Es ist immer wichtig auf Standards zu setzen , was dabei rauskommt wenn sich an Standards nicht gehalten wird weiß eigentlich jeder der vor einiger Zeit Musik CDs gekauft hat die nicht funktionieren, oder manchmal Probleme hat DVDs abzuspielen. Diese Scheiben entsprechen nicht dem CDDA Standard ( Red Book ) oder dem DVD-Video Standard obwohl sie unerlaubterweise sogar noch das Standard Logo getragen haben ( Anfangs bei Musik CDs ) und immer noch bei Filmen auf DVDs ( DVD-Video Logo ).

    Ebenso verstoßen ALLE diese DVDs gegen das Urheberschutzgesetz § 95d wo klar vorgeschrieben ist das die Art und Weise des Kopierschutzes nebst anderen Dingen auf der DVD ersichtlich sein müssen, aber wo kein Kläger, da auch kein Richter.

    Dann gibt es bei direventuell noch andere Probleme. Da bei CI+ keine Standard festgelegt ist können die Restriktionen beliebig erweitert werden, ich denke da vor allem an eine Umschaltsperre bei Werbung oder bei verstecken von SD Kanälen.
    Das sind vermutlich noch viele Sachen möglich an die wir heute nicht denken mögen.
    Das bedeutet natürlich nicht das so etwas aktuell geplant ist, aber die Möglichkeiten auch am TV Veränderungen vorzunehmen sind nicht von der Hand zu weisen !

    Klarer Fall von Betrug am Kundenund ein eindeutiger Fall für die Verbraucherzentrale.
    Diese Aussage ist glatt gelogen !

    Dort steht eindeutig das man mit CI+ ARD , ZDF und ARTE in HD empfängt, daß ist ebenso falsch wie man diese Sender mit HD+ emfängt denn man kann sie mit jedem beliebigen geeigneten HD Receiver empfangen, auch ohne CI+ und HD+ !
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Das komtm halt dabei raus wenn kein Standard existiert un erklärt warum für die CI+ Geräte dauernd eine neue Firmware rausgehauen wird.
    Das KD CI Module deaktiviert ist für mich sicher, die haben ja schon die Alphacrypts auf dem Kieker und extra die Unterstützung bei Mascom untersagt , so daß er die Firmware so ändern mußte das die Module nicht mehr bei KD funktionieren und man eine alte Firmware benötigt.
    KD ist auch schnell auf CI+ aufgesprungen, das dürfte ein Hauptgrund dafür sein, eben das Deaktivieren der Alphacrypts.

    Bei Unitymedia hört man NICHTS bezüglich CI+ , aber da werden CI Module auch geduldet und man benötigt keine gefakte Seriennummer um eine Karte zu erhalten.


    Dann war also richtig das KD das abgezogen hat denn sonst hätten sie es ja nicht ändern müssen ;)

    CI+ und HD+ läßt sich halt nur an den Mann bringen wenn man nicht die nackte Wahrheit erzählen muß !
    Da wird der Kunden bewußt getäuscht, solange bis jemand dagegen Einspruch erhebt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    CI+ Module funktionieren auch in CI Schächten, allerdings kann der Anbieter dies deaktivieren. Ohne diese Möglichkeit wäre es immer möglich eine Aufnahme zu machen, was CI+ sicherlich überflüssig machen würde.

    Man kann somit sicherlich sagen, das es nicht unbedingt das sinnvoll ist ein CI+ Modul in einem CI Receiver zu betreiben. Dies liegt allerdings nicht am nicht vorhanden Standard.

    Erste haben ja nicht mal das gleiche Verschlüsslungssystem. Davon abgesehen ist dies auch keine CI+ Problematik. Schonmal ein Nagravision CI Modul gekauft und eine Sky Nagravisionskarte drin betrieben. Geht nicht, da auch hier die Karten nicht kompatibel sind. Gleiches gilt auch für die Receiver mit eingebauten Verschlüsslungssystem.

    Oder doch ein Gerät mit zwei CI+ Schnittstelle, brauch man auch wenn man kein Twin CI Modul hat ;)

    whitman
     
  5. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Ich glaub du verwechselst da was.
    Ein CI Modul in einem CI+ Schacht kann von dem Anbieter deaktiviert werden !! ;)
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Beides geht und ist daher nicht zukunftssicher.

    whitman
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Und was sagt die Praxis ?
    KD rät davon ab weil es nur Probleme mit den CI+ Modulen im CI Schacht gab ;)
    sondern es liegt an...... ?

    Stimmt, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht, ich habe es aus einer Zeitschrift übernommen die das kritisierte :)

    De sky Karte läuft doch im Alphacrypt ?
    Beides für Nagra.
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Kann man nicht zuraten.

    Auch mit einem Standard wäre es so, ansonsten hätte dieser seinen Sinn verfehlt. Bei DVB-CPCM benötigt man imho auch passende Endgeräte.

    Eigentlich Betacrypt, anderes sieht es wohl mit dem UM Karten aus. Aber diese dürften auch nicht im Nagravisionsmodul laufen.

    whitman
     
  9. cavan2211

    cavan2211 Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Hallo
    Ich habe ein Euro-Modell und bin mir nicht sicher ob ich nun einen CI oder + Schacht habe.
    Der Samsung Support meinte nur das sie keine Informationen haben da das Gerät nicht für den deutschen Markt bestimmt ist.
    Ich geh mal davon aus das es ein französisches/belgisches Modell ist (auf der Verpackung steht "Téléviseur ACL").
    Da hier einige mehr Ahnung zu haben scheinen als Samsung selbst, könnt ihr mir vielleicht helfen.
    Modellnr: LE46C650L1WXXN
    Seriennr: Z*TX*SRZ******X
    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2010
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alternative zum CI+ Modul von KD

    Das ist natürlich Unsinn. Die Infos haben sie deswegen ja trotzdem, sie wollen blos damit nicht rausrücken.

    Wenn der für Frankreich bestimmt ist wird der kein CI+ haben.