1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zu Unitymedia

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von KlaviOne, 28. Januar 2020.

  1. KlaviOne

    KlaviOne Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Festnetz wird nicht genutzt richtig.
    Kündigungsfristen sind gespeichert.
    Ich finde es halt lächerlich für 35mbit + Fernsehen + Kabelgebühr über 60€ zu zahlen....
    Das Internet Fernsehen umzusetzen würde relativ einfach daher kommen, da ich bereits an jedem Fernseher einen Amazon Fire TV Stick nutze.
    Das ist ein Extra-Abo für 10€ monatlich und dann wäre die Kombi zwischen Eazy und Internet TV bei 27€ anstatt >60€....
     
  2. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Vermutet ihr das alle TV Sender bei Unitymedia bald auch an Vodafone angeglichen werden, sodass alle Senderlisten identisch sind?
     
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt da noch ein potentielles Problem. Deine Freundin macht Home-Office. Läuft da die Software dafür problemlos über IPV6 oder braucht sie dafür eine öffentliche IPV4 Adresse. Wenn Letzteres der Fall ist, muss auch der neue Internet-Vertrag "Dual-Stack" enthalten.
    @TVfan91
    Es wird wohl regionale Unterschiede bei den Senderlisten geben, weil einige "Regionalprogramme" nicht bundesweit verbreitet werden (wollen).
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, erzähl doch kein dummes Zeug. :p

    Jeder kann die vier Empfangswege Terrestrik, Satellit, Kabel und IP-TV nutzen, wenn er / sie bereit ist, die erforderlichen Kosten zu tragen.

    Bei Sat gibt es heute Wireless-Lösungen, welche die Hausverkabelung billiger machen. Eine vom Mieter einseitig gewünschte Sat-Antenne kostet etwa 2000 €.

    Das ist den meisten - auch einem gewissen @Gorcon - zu teuer. :eek:

    Andere kaufen sich einen fabrikneuen Sportwagen für 50-80000 €. :cool:

    Mit Internet von der Telekom über das Telefonkabel kann man das IP-TV-Produkt von der Telekom nutzen, das früher Entertain hieß.

    In unserem freien Land wird niemand gezwungen, DVB-C zu bsnutzen. Das Bundesverfassungsgericht hat aber gesagt, dass die Informationsfreiheit nicht kostenlos zu haben ist ...

    und das missfällt vielen Anhängern der "Geiz ist geil" Mentalität. :p

    @TVfan91: ja, identisch.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du keine Ahnung hast lass es doch einfach ...
    Falsch! Sat kann nur der nutzen der auch entsprechend freie Sicht zum Sat hat.
    Kabel gibts nicht überall
    Terestrisch auch nicht (ohne eine MonsterAntenne anzubauen).
    Internet gibts auch nicht überall mit ausreichender Geschwindigkeit.

    Ich könnte alles nutzen, Terestrisch fällt aber wegen der geringen Anzahl von Sendern aus und wegen dem Verkabelungsaufwand (irgendwohin muss die Antenne ja auch).
    Sat das gleiche, der Aufwand lohnt nicht. Internet, gut und schön nur kein ordentlicher EPG.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Das ist deine Bewertung. :p

    Deine persönliche Bewertung. Nicht mehr und nicht weniger.

    Was mich persönlich an deinen Beiträgen massiv stört, ist, dass du unzulässig verallgemeinerst. :mad:

    Weil du persönlich für dich entschieden hast, dass sich etwas nicht lohnt, verkündest du in diesem Forum, dass es grundsätzlich nicht geht.

    Dabei kommt es immer auf die Besonderheiten des Einzelfalls an.

    Gestern war ich mal wieder bei einem älteren Herren zu Gast, der seit vielen Jahren ein gutbürgerliches Einfamilien-Reihenhaus bewohnt. Vor Jahrzehnten hat der Mann mir demonstriert, was er bei seiner tollen Lage mit unverbaubarer Fernsicht alles für tolle Radioprogramme empfangen kann. Ich war beeindruckt. :cool:

    Gestern stand vor der Haustür ein superschicker Sportwagen von Audi, ein Zweitürer, der sicher 50000 € gekostet hat.

    Wer braucht sowas? :confused:

    Würdest du dir einen 2-türigen Audi für 50000 € kaufen?

    Ich nicht!

    Eine UKW-Dachantenne zum Empfang französisch-sprachiger Radio-Programme kostet auch Geld.

    Braucht man das? :confused:

    Mich persönlich würde die UKW-Antenne für den Fernempfang mehr reizen als der teure Sportwagen von Audi.

    Aber so sind die Menschen halt unterschiedlich. Jeder setzt andere Prioritäten.

    Schnelles Internet gibt es hier in der Region über das 2-adrige Telefonkabel, wobei schon im Nachbardorf nicht mehr die Telekom, sondern ein anderer Anbieter Inhaber der "letzten Meile" ist.

    Für mich persönlich wäre es ein Greuel, wenn mich jemand auffordern würde, meine ca. 20 Fernseh-Stunden pro Woche über das TV-Kabel von Unitymedia abzudecken. :mad:

    Du kommst mit deinem Kabel gut zurecht. Wenn du sagst, dass sich Sat für dich nicht lohnt, dann darfst du das natürlich sagen.

    Aber bitte akzeptiere andere Meinungen.

    Unsere Welt ist bunt und vielfältig, und das ist auch gut so. :winken:

    Wie man im Karneval sagt: Jeder Jeck ist anders. :cool:
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein großer Vermieter gestattet z.B. Bewohnern von Wohnungen mit Nordfenstern, einmal durchs Haus zu gehen mit der Verkabelung und an der Südseite irgendwo eine Antenne zu installieren. Man wird regelmäßig auf den Kabelanschluss verwiesen, selbst wenn der die gewünschten Programme (bei Spezialinteressen) nicht bringt. Seitdem man für alles aufs Internet verweisen kann, ists nicht gerade besser geworden für Satanlagen.

    ...und das für bestimmte Anwendungen schlicht untauglich oder furchtbar kompliziert ist.

    Natürlich nicht. Wäre ja noch schöner, wenn der Blockwart noch prüfen würde, ob man den Anschluss, den man in den Mietnebenkosten zwangsweise bezahlt, dann auch tatsächlich nutzt. ;)

    Für mich auch. Formal werden aber viele Leute gezwungen, einen Kabelanschluss mit den Mietnebenkosten zu bezahlen. Damit verbindet der Vermieter dann gleich das Satschüsselverbot.

    Für meinen Fenrsehkonsum reicht die Mediathek - eine weitere Variante. ;)

    Das hätte ich 1986 vermutlich auch geschrieben. Heute brauche ich weder diese UKW-Antenne noch den Sportwagen.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Radiowaves: die Rechtslage in Deutschland haben wir hinreichend erörtert: der Vermieter / die WEG bestimmt den Standort der Antenne, mit dem Ziel, dass die Antenne wenig stören soll.

    Das ist in der Regel bei einer Dachmontage der Fall. Du beantragst also beim Vermieter / bei der WEG, dass er / sie dir einen geeigneten Standort für die Antenne zuweisen soll.

    Wenn die Kostenfrage geklärt ist - weil du alle Kosten übernimmst - und wenn du einen guten Anwalt beauftragst, die BGH-Rechtsprechung zusammen zu fassen ...

    dann ist nicht ernsthaft zu erwarten, dass der Vermieter deinen Antrag ablehnt.

    Bei höchstrichterlich geklärten Fragen würde nur ein Holzkopf vor Gericht ziehen, vor allem, wenn er verstanden hat, dass du das Geld hast, dich von einem guten Anwalt vertreten zu lassen.

    Deshalb der Vergleich mit dem Sportwagen: Eine solche Luxus-Antenne für mehrere Tausend Euro ist aus der Sicht von Otto Normalverbraucher schlichtweg unsinnig.

    Du musst mir aber doch noch Nachhilfe in Sachen Internet-Radio geben. Bisher nutze ich das recht wenig. Der Löwenanteil geht bei mir stationär an DVB-S(2) Home Streaming und im Autoradio an die klassische Ultrakurzwelle.

    Mein DAB-Radio im Arbeitszimmer habe ich wieder abgebaut, und das DAB-Radio an der Stereo-Anlage benutze ich auch (fast) nicht mehr.

    Ich habe einige Internet-Radios, die ich direkt von der Webseite des Anbieters ziehe, z. B. AFN - The Eagle

    Aber Home Streaming von meiner Dreambox ist super bequem, zumal ich einige verschlüsselte Sender dabei habe, deren UKW-Empfang auch mit hohem Antennenaufwand nicht störungsfrei wäre.

    Wie machst du es? :cool:
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, jupp, die ersten Auswirkungen sind ja bei UM zu sehen, Abschaltung von HD Sendern und dann nur deren SD Sender, z.B.
    Wie @mkossmann erwähnt, regionale Sender, das gibts auch bei VF/KD, in sofern normal.
    Was sich wie für beide ergibt, keine Ahnung, da wird man abwarten müssen.

    Ob man jeden der 4 Wege nutzen kann, das hängt nicht nur von den Finanzen ab, sondern auch von den Empfangsbedingungen!
    Sat. z.B. bei mir nicht möglich (leider), IPTV würde auch gehen wenn ich ich nicht irgendwelche Kabel quer durch die Wohnung legen müßte, da die TAE-Dose sehr ungünstig angebracht ist.
    Antennen TV, sprich DVB-T2 HD, ja, geht, aber eben im Vergleich zu Sat, IPTV, DVB-C nur ne begrenzte Senderwahl.
    DVB-C, ja kostet, aber eben mehr Sender wie bei DVB-T2 HD, auch wegen Sky z.B., und was aus meiner Sicht nicht unwichtig ist, ich kann relativ problemfrei Linux Receiver verwenden, welche mir restriktionsfreie Aufnahmen ermöglichen.

    Allgemeines gebrabble, man kann alle 4 Empfangswege nutzen hilft nicht, es kann durchaus die Empfangssituation entscheidend sein welchen Empfangsweg man nutzt. Aktuell bei mir DVB-C über VF/KD und DVB-T2 HD, letzteres aber nur als sozusagen als Notlösung falls der Empfang über DVB-C gestört ist, was zum Glück bisher sehr selten passiert ist.

    Um auf die Ausgangsfragestellung zurück zu kommen, wenn im Haus bei Nutzung einer Antennendose nur UM genutzt werden kann weil die Hausverwaltung/Vermieter mit denen einen Vertrag über die Lieferung des TV Signals hat, dann hat man keine Wahl wenn man den Empfang über DVB-C nutzen möchte.
    Telecom Magenta, aber wenn DSL nicht wirklich nutzbar, dürfte das entfallen. Kabel sprich DVB-C ja das bietet die Telecom auch an, da müßte aber die Hausverwaltung/Vermieter einen Vertrag mit denen abschließen, da aber wohl da UM genutzt wird entfällt.
    Es gibt keine pauschale Antwort auf die Fragestellung, weil ne Abhängigkeit besteht darin welche Anbieter die Hausverwaltung/Vermieter da nutzt.
    Wenn alle anderen Empfangswege mehr oder weniger nicht nutzbar sind.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das machst Du ja auch!
    Das habe ich nirgends so geschrieben. Ich habe geschrieben das Du das so nicht allgemein behaupten kannst, das es überall so geht wie bei Dir.
    Ich würde auch keinen für nur 1€ kaufen, denn das wäre rausgeworfenes Geld.
    Mache ich ja, nur tust Du es ja nicht.