1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zu Unitymedia

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von KlaviOne, 28. Januar 2020.

  1. KlaviOne

    KlaviOne Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Und da suche ich nach einer Lösung.
    Es gibt ja eine „günstig“ Variante von Unitymedia. „Eazy“, aber Die bieten kann Fernsehen....Und da ist jetzt die Frage was ich machen kann.....Will weiter Fernsehen über Kabel.....
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den Kabelanbieter kannst Du eh nicht wechseln bevor der Vertrag abgelaufen ist, und wenn es bei euch keinen anderen gibt gibts nichts anderes. TV ginge sonst wie schon geschrieben per Internet, per DVB-T2 HD oder per DVB-S.
     
    KlaviOne gefällt das.
  3. KlaviOne

    KlaviOne Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Und dann brauche ich, je nach Fernseher, gerade für DVB-T2 ggf eine Antenne richtig? Also könnte ich Fernsehen ohne es extra im Vertrag inkludiert zu haben.....?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
     
  5. KlaviOne

    KlaviOne Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sehr gut. Per Internet brauche ich ne Smart TV oder ne spezielle Box?
    Für DVB-T2 ne Antenne und für DVB-S? Was braucht man da?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Sat Antenne.
     
  7. KlaviOne

    KlaviOne Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok Danke
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn kabelnetzmäßig Unitymedia im Haus ist (also bald vollständig Vodafone), dann ist über diese Leitung (Koaxkabel) kein anderer Anbieter zu nutzen. Das Breitband-Kabelsignal belegt immer die komplette Leitung und lässt sich auch nicht irgendwo auf der Straße in einem grauen Kasten auf einen anderen Anbieter umklemmen.

    Nun wird aus Unitymedia bald vollständig Vodafone. Ob man da auch die Angebote angleichen wird? Welche Preise die Vodafone künftig aufrufen wird im heutigen noch-Unitymedia-Gebiet, weiß ich nicht. Der Vodafone-Neukunde kann derzeit mit dem "Red Internet & Phone 50 Cable" einsteigen: https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/Red-IundP-Cable-50-Okt-2018.pdf . Das ist ein aus meiner Sicht für "Normalnutzer ausreichend schnelles Internet und eine Festnetz-Flat dazu. Kostet 60 EUR Einmalzahlung, dann muss man sofort was kündigen, was ab 3. Monat kostenpflichtig würde (eine übliche Masche, hier handelt es sich um 4 EUR monatlich für ein "Sicherheitspaket") und dann kostet es monatlich 20 EUR für 2 Jahre. Danach steigt es, wenn man nicht handelt und neu verhandelt auf 30 EUR im Monat. WLAN-Funktion im Kabel.Modem kostet 3 EUR monatlich extra.

    TV ist da formal nicht dabei. Da das Kabel-Modem aber aus dem gleichen Kabelanschluss seine Daten bezieht wie das Fernsehen geliefert wird, kann es passieren, dass der Anschluss eines TV funktioniert und die öffentlich-rechtlichen in HD sowie die Privaten in SD liefert. Offiziell wird das nicht beworben und man sollte es auch nicht erwähnen. Es besteht aber das Risiko, dass ein Filter in die Leitung gesetzt wird, das die TV-Kanäle weitgehend herausfiltert. Das müsste aber ein aufwendigeres Filter sein, da bei der Vodafone die unteren Kanäle (138-322 MHz für Internet genutzt werden, dann kommt der formal zu sperrende TV-Bereich und ab 618 MHz kommt wieder Internet. Zu sperren wäre also ca. 330 MHz - 610 MHz. Das kann man machen, technisch kein Problem. Ob es auch gemacht wird, weiß ich nicht.

    Wenn das Fernsehen so scheitert, wäre dann DVB-T2 eventuell eine Alternative: je nach Wohnort und Empfangssituation gehen da ohne Zusatzkosten ca. 15 öffentlich-rechtliche in durchaus guter bis sehr guter Qualität. Braucht halt ein DVB-T2-taugliches Empfangsgerät (in heutigen Fernsehern ists drin) und Glück, dass der Empfang ohne auffällige Antenne möglich ist. In manchen Regionen kann man dann noch die Privaten für knapp 6 EUR im Monat aufbuchen.

    Offoizell Fernsehen zum Internet dazuzubekommen, artet bei der Vodafone in heftigen Tarifen mit undurchsichtigen Bestandteilen, Rabatten und Abhängigkeiten unterschiedlicher Tarifpositionen voneinander aus. Da kann ich gar nicht sagen, was formal das günstigste wäre.


    Das Telekom-DSL kommt aus einem anderen Kabel und hat einen anderen Abschlusspunkt im Haus. Hier die beiden in typischen Bauformen mal nebeneinander:

    [​IMG]

    Statt "Vodafone" kannst Du da auch in der rechten Spalte "Unitymedia" setzen. Die Grafik hatte ich mal für jemand anderes im Vodafone-Gebiet gemacht.

    Offenbar ist ab APL (links) die Leitung in die Wohnräume gekappt? Dabei handelt es sich um eine simple verdrillte 2-Draht-Leitung. Meist sind in den Hausleitungen 2 2er-Paare drin, der Kabeltyp heißt J-YY oder J-YH (halogenfrei, sauberes Verhalten im Brandfall) Telefonkabel und Netzwerkkabel: Wellenwiderstand (Impedanz) der Doppeladern . Das ist absolut harmlos zu verlegen (aber recht schwer zu bekommen als Privatperson, als "Telefonkabel" wird einem überall das elektrisch deutlich nachteilige J-Y(St)Y aufgedrängelt). Anschließen im Keller darf man es aber nicht selbst, das macht der Mensch von der Telekom. Ans andere Ende kommt die gute alte TAE-Dose Telekommunikations-Anschluss-Einheit – Wikipedia und dort ginge es mit einem DSL-Modem weiter.

    Neben der Telekom bieten über diese Leitung oft auch andere Unternehmen ihre Dienste an, sie mieten sich dazu in der Telekom-Infrastruktur ein.

    Bei der Telekom wäre für 35 EUR monatlich gerade mal 16 MBit/s Downstream / 1 oder 2,4 MBit/s Upstream und Festnetz-Flat zu haben. Da ist der oben genannte Kabeltarif der Vodafone deutlich günstiger mit 50 MBit/s / 4 MBit/s maximal für 30 EUR / Monat (oder 33 EUR mit WLAN-Funktion oder 35 EUR mit Fritzbox). Zumal bei der Telekom noch die Router-Miete (5 EUR monatlich) dazukäme, wenn man nicht selbst einen passenden DSL-Router kauft (zuweilen bei eBay für 35 EUR gute Geräte).

    Fernsehen über diesen Anschluss wäre heikel, da die Datenrate knapp ist. Dazu müsste man den nächst-teureren Anschluss buchen (50 MBit/s) und dann nochmal 5 EUR monatlich für das IP-Fernsehen sowie 5 EUR monatlich für den IP-TV-Receiver abdrücken. Das summiert sich heftig auf, da ist man ab dem 7. Monat bei 50 EUR monatlich.

    Falls die Chaoten von der Telefonica vor Ort über diese Leitung was anbieten würden, wäre es fürs Internet und Telefon deutlich billiger. Der 50er DSL-Tarif mit Allnet(!)-Flat kostet da 30 EUR im Monat. Es gibt da ein O2-TV dazubuchbar, auch das ist IP-TV und auf normalen Fernsehern läuft das auch nicht. Man braucht dazu Chromecast, Amazon FireTV, Apple TV oder eine App für Samsung-TV. Alles nicht sehr "geradeaus". Kostet ab 9 EUR monatlich.

    Die Unitymedia ruft derzeit für reinen TV-Tarif 21 EUR monatlich auf und für eine TV/Internet/Telefon-Kombi auch satte 40 EUR ab dem 13. Monat.

    Mein Vorschlag: warte mal ab, was in den kommenden Wochen durch die Fusion Unitymedia -> Vodafone tariflich geschehen wird, behalte aber die Kündigungsfristen laufender Verträge im Auge und lasse nicht zu, dass sich in den kommenden Wochen eine automatische Vertragsverlängerung durch nicht erfolgte Kündigung ergibt. Dann besser gleich kündigen und auf Rückholangebote warten.

    Ja - wenn empfangbar. Bei T2 die Öffis frei und die Privaten für ca. 6 EUR im Monat. Gratis sind die Privaten da gar nicht zu haben. Kostet für jedes Empfansgerät dann ca. 6 EUR monatlich (Freenet TV).

    Eine Sat-Antenne und eine schöne Kabelverlegung mit ggf. Blitzschutzmaßnahmen, ggf. mehrere Kabel (jedes 7 mm dick und nicht in engen Radien biegbar). Die Öffis sind dann in HD frei und die Privaten sind in SD auch frei. Nur die Privaten in HD kosten extra, auch wieder so ca. 6 EUR monatlich je Gerät.
     
    KlaviOne gefällt das.
  9. KlaviOne

    KlaviOne Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Radiowaves Super Antwort!!!
    Gibt die Umstände sehr gut wieder...
    Da ich kein Interesse daran habe diverse Kabel zu legen, werde ich wohl zukünftig entweder auf eine Lösung über Vodafone nutzen wenn es denn Etwas vernünftiges ist, oder Alternativ den „günstigen Eazy“ Anbieter wählen und Fernsehen übers Internet über Zatoo und Co nutzen.
    Das macht die Situation viel entspannter. Der Vertrag läuft auch eh noch bis Dezember, weshalb ich da ja noch Zeit habe....Aber ich dachte mir, ich informiere mich da jetzt lieber mal.
    Nach einmal vielen Dank an Alle!!!!
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Eazy für 17 EUR monatlich bei 50 MBit/s ist wirklich preislich sehr attraktiv. Das 20er Eazy würde ich nicht nehmen, das hat nur max. 1 MBit/s Upstream. Da dauert das Versenden von irgendwas ätzend lange. Das 50er hat immerhin max. 2,4 MBit/s - das ist soviel, wie die Telekom in ihrem 16000er DSL bestenfalls anbietet.

    Telefon brauchst Du nicht dazu, weil alles sowieso über das Smartphone läuft? Ohne Flat-Option ist das Eazy-Telefon auf Minutenbasis abgerechnet (2,5 Ct je Minute / 19,9 Ct je Minute).

    Hinter "Eazy" steckt auch schon das Corporate Design der Vodafone: https://eazy.de/pdf/Vertriebswerk/PIB_eazy50.pdf

    Das wäre mir viel zu kompliziert. Mit etwas Glück wird der anschluss nicht gefiltert und die Öffis in HD und die Privaten in SD fallen auch so mit hintenraus, zu nutzen mit einem DVB-C-Tuner, der heute in den meisten Fernsehern drin ist.

    Vergiss die Kündigungsfristen nicht im Auge zu behalten.
     
    KlaviOne gefällt das.