1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Dixie, 9. August 2006.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Angeblich für ganz Deutschland. Die ARD soll den kompletten VHF-Ausstieg bei DVB-T beschlossen haben. In der Konsequenz verliert man somit die achte Bedeckung. In Zukunft dann eben wie in UK: DVB-T nur via UHF!

    Hier nachzulesen:

    http://www.lfk.de/veranstaltungen/sonstige/download/RRC06_Fuchs.pdf

    Achtung: 3MB, Seite 5 steht die Aussage.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Prima. Mehr Platz für DAB/DMB/DVB-H.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Ich hoffe, Du meinst das ironisch. Das sind genau die drei Dinge, die kein Mensch braucht und auch niemand haben möchte. DVB-H wird den UMTS-Tod sterben, DMB ist selbst unter Technikfreaks kaum verbreitet, und bei DAB geht der Trend eher dahin, daß selbst Leute, die sich bereits ein DAB-Radio gekauft hatten, wieder zu UKW zurückkehren ...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Neben dem Bedarf gibt es auch noch einen technischen Aspekt. Antennen für kleine mobile Geräte im VHF-Band sind technisch gesehen als andere als optimal umzusetzen. Ich halte ausziehbare Drahtantennen für Handys & Co. jedenfalls für ziemlich unpraktisch.
    DMB darf z.Zt. in Deutschl. nur im L-Band gesendet werden. Die Nachfrage nach freien Sendekanälen in Bereich DAB geht gegen Null.
    Was nutzt also der freie VHF-Kanal wenn dieser nicht geschäftlich und technisch sinnvoll genutzt werden kann? Dann sollte der Kanal doch besser für DVB-T genutzt werden, meiner Meinung nach.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Kommt drauf an, ob verschlüsselt oder unverschlüsselt gesendet wird.

    Der Bedarf wäre da. Siehe UK.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Nein, den Markt in D kann man nicht mit dem Markt in UK vergleichen, nicht in diesem Fall. Es gibt in D weder von Radiostationen noch von Kunden bzw. Radiohöreren einen signifikanten Bedarf bzw. Nachfrage in Bezug auf DAB.
     
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Auch wenn es OT ist:
    Das ist das bekannte Henne-Ei-Problem und einer schiebt es auf den anderen.
    Die Privat-Sender wollen erst viele Empfänger im Markt, bevor sie über DAB senden wollen (und die Kosten dafür tragen), und die Hörer wollen zu Recht erst mal wenigstens das UKW-Angebot über DAB haben, bevor sie sich Geräte anschaffen (die dazu auch erstmal billiger werden müssten).
    Es müsste also auch hier einen harten Umstieg geben, damit etwas voranginge. Aber da sehr, sehr viel mehr UKW-Geräte auszutauschen sind, als DVB-T-Boxen anzuschaffen waren, traut man sich das nicht.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    In UK schien es ja wohl kein Henne-Ei-Problem gegeben zu haben, oder?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Nein das Problem hat es in den UK nicht gegeben, weil man in den UK von Anfang an interessante Inhalte per DAB zusätzlich verbreitet hat und auf DAB nicht die gleichen Sender wie auf UKW verbreitet hat, wie hier in D.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Gleiches mit DVB-T.
    Wenn heute noch zwei Drittel der Geräte nur Analog Terrestrisch empfangen, konnte mit einem freien Multichannel-Angebot nur gewonnen werden.