1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Dixie, 9. August 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Mir ist gerade aufgefallen beim Lesen der Kanalzuteilungen durch den neuen Wellenplan dass den ÖR in den meisten Gebieten vier Kanäle zugeteilt wurden, drei im UHF-Band und einer im VHF-Band. Es wäre also ein zusätzlicher Multiplex pro Sendegebiet sofort realisierbar, ginge man nach dem Wellenplan, nur die Politik sperrt sich wahrscheinlich noch dagegen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Das stimmt so nicht. Ob ein Frequenzblock den ÖR oder den Privaten zuzuteilen ist, darüber hat nicht die Wellenkonferenz zu befinden. Insofern kann diese Aussage so nie getroffen worden sein.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Ok, möglicherweise war meine Schlussfolgerung falsch.
    Ich bin von folgender Situation ausgegangen. Es stehen sechs Kanäle pro Region im UHF-Band zur Verfügung sowie ein Kanal im VHF-Band. Von den Kanälen im UHF-Band erhalten jeweils die ÖR drei Kanäle und die Privaten drei Kanäle. Den VHF-Kanal habe ich den ÖR zugeordnet. Aber ok, ich lasse restmal weitere Spekulationen bleiben.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Bei einem Vortrag bei der LfK BW Ende Juli zum RRC06 wurde mitgeteilt, dass die ARD ihre VHF-Kapazitäten für DVB-T aufgeben wird und terrestrisches Digitalfernsehen dann nur noch via UHF zu empfangen sein wird. Aus dem VHF-Kanal werden dann vier Bedeckungen für DAB/DMB.
    An den sechs Kanälen für DVB-T im UHF-Band wird sich bis 2015 leider nichts ändern. Dann kommt ein siebter Kanal (> K60) dazu.
    Nachfolgend mal die Kanäle für drei Regionen. Die Jahreszahl zeigt, ab wann diese Kapazität zur Verfügung steht:

    - nördliches BW: K21 (08), K60 (08), K 49 (08), K41 (08), K27 (08), K24 (08), K66 (08)

    - westliches RP: K55 (12), K57 (12), K30 (08), K41 (08), K65 (10), K44 (10), K69 (15)

    - Südhessen: K21 (08), K54 (06), K59 (06), K34 (06), K37 (08), K42 (08), K63 (15)

    Und nicht vergessen: Mindestens ein Kanal wird wohl für DVB-H eingesetzt.
    Offiziell heißt es: 6 Bedeckungen DVB-T/-H im UHF-Band unter K60, davon 4 für DVB-H nutzbar. Besser wird es so natürlich nicht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Einerseit begrüsse ich die Entscheidung der ARD DVB-T nur auf einem Frequenzband zu senden, weil dadurch die Sache mit den Empfangsantennen einfacher wird, andererseits geht dadurch auch ein Kanal für DVB-T verloren.
    DAB ist nicht der grosse Hit, das dümpelt eher so vor sich hin. Die Privaten haben kein weiteres Interesse an DAB in der jetzigen Form und würden ohne Förderung auf DAB ihre Sendungen einstellen. Aber ok, ich halte es für eine falsche Entscheidung. DVB-T kommt innerhalb der Bevölkerung wesentlich besser an als DAB (oder auch DMB).
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Am besten alles sofort auf DMB und DVB-H umstellen. Am besten mit Abrechnung im Minutentakt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Es soll Leute in der Bevölkerung geben die hätten am liebsten Pay-per-View, lieber gestern als heute, auch bei den ÖR, wenn im Gegenzug komplett auf die GEZ-Gebühren verzichtet würde. Ich gehöre allerdings nicht zu dieser Gruppe von Leuten.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    stell den doch ne Zahlbox hin und du bezahlst für die die GEZ.:D Die möchte ich mal sehen wenn sie pro Sendung nur 0,99€ zu bezahlen haben. Och nö so habe ich das doch nicht gemeint, kommt wohl dann als Antwort. Das Programm wird deshalb nicht besser. Bringt Hollywood deshalb bessere Spielfilme oder hat Jauch die besseren Fragen. Goebbels hätte eine wahre Freude gehabt die Bevölkerung drauf einzuschwören.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Gilt das jetzt nur für Baden-Württemberg oder für ganz Deutschland? :confused:
     
  10. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Wer sagt denn, das ARD codiert ???Man muss bedenken , Astra bekommt ja von ARD seine Transpondermiete , dann ist es Ihnen egal, ob ARD codiert . Es war Wunsch der Privatsender, die den Delfin schwimmen lassen wollen, es waren die privaten, die von KNB Geld für ihr " Programm " haben wollten . Die Öffis könnten durch uncodierte Abstrahlung als grosser Sieger hervorgehen . Die Idee mit DVB-T nicht schlecht, jedoch werden dann die Antennenwälder auf den Dächern wachsen und dann kennen wir das Problem Vermieter Schüssel . Wenn dann eine Dachantenne gewünscht wird ( was für Empfang am besten ) , dannn wird Vermieter das wohl ablehnen ...Verweis auf Kabel . Auf jeden Fall alle dritten Programme , dieser Regionalwahn ist ja nicht zum aushalten ( in der Art früher ging man nur zum Dorfplatz ) , genauso alle Radiosender bundesweit wäre gut . Man muss nicht auf Astra schimpfen, sondern auf die Primatensender , die für Ihren Mist Kohle wollen . Astra sagt , die die WOLLEN können auf Dolphin gehen, nicht das sie MÜSSEN . Die kastrierten Boxen wollten die Privatsender so, das man die unliebsame Reklame nicht umgehen kann . Die Öffis werden über Sat wohl frei bleiben und ihren Grund haben, warum man über Sat sendet . Selbst die SRG, welche lang nicht wollte wegen Kosten , schaltete auf Sat auf ( wenn auch auf den falschen mit geringer Leistung ) Die FTA Boxen wandern ins Schlafzimmer, falls man die Dummfugsender will....Desweiteren muss Astra ja sorgen, das der Satempfang attraktiv bleibt , sonst sendet kein Sender via Sat . Die lassen Primaten ins Messer rennen und verdienen noch dran , die haben im Grunde recht , würde jeder Geschäftsmann so machen ....

    Gruss matti-man