1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Dixie, 9. August 2006.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Da die Verschlüsselung der ÖRs und eine bessere Ausstrahlung der öffentlich-rechtlichen Programme anscheinend wieder in Diskussion ist und ich vor einiger Zeit einen Vorschlag gemacht habe, wie das Ganze mit 16-QAM und nach einem Ausstieg der Privaten mit 6 Bouquets zu realisieren wäre, hier der verbesserte Vorschlag mit allen Radioprogrammen:

    ARD-Bouquet:

    Das Erste, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus

    ZDF-Bouquet:
    ZDF, ZDFdokukanal, ZDFinfokanal, ZDFtheaterkanal (1-9 Uhr: DW-TV)

    ARD/ZDF-Gemeinschaftsbouquet:
    3sat, arte, KIKA (21-6 Uhr: DW-TV), Phoenix

    ARD-3-Bouquet 1:
    hr-Fernsehen, NDR NDS*, WDR Köln*, RBB Berlin*

    ARD-3-Bouquet 2:
    BFS Süd*, MDR Sachsen*, SWR BW*, BR-alpha

    ARD/ZDF-Radiobouquet:
    Radio: Bayern 1, Bayern 2 Radio, Bayern 3, Bayern 4 Klassik, B 5 aktuell, Bayern mobil, Das Modul, BR Traffic News, SWR 1 Baden-Württemberg, SWR 1 Rheinland-Pfalz, SWR 2, SWR 3, SWR 4 Baden-Württemberg, SWR 4 Rheinland-Pfalz, DASDING, SWR cont.ra, hr1, hr2, hr3, hr4, hr-info, hr-info+, YOU FM, Eins Live, Eins Live diggi, Eins Live Kunst, WDR 2, WDR 2 Klassik, WDR 3, WDR 4, WDR 5, Funkhaus Europa, VeRa, SR 1 Europawelle, SR 2, SR 3 Saarlandwelle, UnserDing, antenne saar, NDR 1 Niedersachsen, NDR 90,3, NDR 1 Welle Nord, NDR 1 Radio MV, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info, NDR Info Spezial, N-Joy, Bremen Eins, Bremen Vier, Nordwestradio, MDR 1 Radio Sachsen, MDR 1 Radio Thüringen, MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt, JUMP, MDR Figaro, MDR info, Sputnik, MDR Klassik, radioBerlin 88,8, Antenne Brandenburg, radioeins, Fritz, Kulturradio, Inforadio, radiomultikulti, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur.

    *) Angegeben ist die Belegung außerhalb der Bundesländer, aus denen das jeweilige Programm stammt – ansonsten Aufschaltung der jeweiligen Regionalversion (also z. B. SR-Fernsehen im Saarland statt SWR BW).


    Eine Ausstrahlung aller Dritten halte ich nach einer Abschaltung der ÖRs über Satellit nicht zuletzt aufgrund der Wanderungsbewegungen in Deutschland für dringend notwendig.

    Verbesserungsvorschläge? :)
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Ich halte 6 Multiplexe für schwer vermittelbar. Es sollte auch über diesen Weg Konkurrenz geben. Das macht ihn nur attraktiver.
    Auch würde ich Abstand von den Radioprogrammen nehmen, weil die für den Empfänger relevanten eh über UKW kommen.
    Vielleicht sollte man langfristig über weitere Multiplexe nachdenken. Ich bin jetzt nicht der Experte über die Machbarkeit auf welchem Kanal, aber wenn aus dem analogen Weg Kanäle freiwerden und man aufgrund der Eigenheiten von DVB effektiv weniger Kanäle überhaupt braucht, könnte evtl noch was möglich sein.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Es geht ja darum, daß die Frequenzen frei wären, sobald die Privaten freiwillig abschalten.
    Bei einem Ausstieg über Sat wäre das Radiobouquet als Ersatz für den ARD-Hörfunktransponder gedacht.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Die sind dann leider nicht frei, sondern fallen an die BNetzA zurück, und die kann die dann anderweitig vergeben, Stichwort DVB-H, HandyTV etc.

    Per Staatsvertrag stehen der ARD nur zwei ,dem ZDF nur ein Kanal zur Verfügung.
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Noch! Ich denke, da würde sich durchaus etwas ändern lassen, sollte wirklich feststehen, daß die Privaten dauerhaft kein Interesse mehr haben.

    Zu DVB-H: Dieses Projekt halte ich - wie DAB - für eine Totgeburt.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Ich sehe das genauso. Nach der Abschaltung der letzten analogen terrestrischen TV-Sender werden die brachliegenden Kanäle wahrscheinlich unter den privaten Anbietern versteigert.
    Ich stelle mir allerdings die Frage ob für die ÖR eine "Reserve" für zukünftige Entwicklungen gelassen werden wird. Sollten die ÖR über Sat nicht mehr empfangbar sein dann müsste die Versorgung in der Fläche stärker ausgebaut werden, was bedeutet dass in einigen Gebieten doch wieder Füllsender benötigt würden. Ob Gapfiller und Repeater in einem SFN überall so problemlos funktionieren würden? Möglicherweise wären doch Ausweichfrequenzen für Füllsender notwendig.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Mensch Dixie, du spricht mir mit jedem Satz aus dem Herzen.

    Vollste Zustimmung. :love:
     
  8. skyclean

    skyclean Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2002
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Bloß nicht. Das ist doch gerade der Vorteil des ARD-Hörfunktransponders. Ich kann jetzt endlich Radioprogramme in hervorragender Qualität hören, die ich hier per UKW nicht empfangen kann.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Was wieder die grundsätzliche Frage aufwirft, in wie weit die ÖR darauf angelegt sind, dass man überall alles empfängt.
    Auch bekommt man einige/viele/die meisten ör Radios übers Internet. Mobiler ist DVB-S auch nicht, und DVB-T-Empfänger füs Autoradio sind auch nicht im Angebot.
    Vielleicht liegt für den Heimempfang der Radios im Internet die Zukunft.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alternative zu Astra: Vollausstrahlung der ÖRs über DVB-T

    Ebenso könnte man über die Zusammenlegung von Programmen nachdenken, wobei unterschiedliche Regionalfenster erhalten blieben,
    z.B.:
    Nord-Fernsehen: NDR, RB, RBB
    Mitteldeutsches Fernsehen: HR, MDR
    West-Fernsehen: SR, SWR, WDR
    Bayern-Fernsehen: BR