1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative PC-Empfänger für DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Koolshen, 8. Oktober 2003.

  1. Hans-Joachim Kirnbichler

    Hans-Joachim Kirnbichler Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Roehre, könntest Du den technisch interessierteren mal eine Beschreibung der Platine zukommen lassen?

    Was für ICs sind da drauf (Beschriftung der größeren/mehrpoligen schwarzen Käfer)?
     
  2. Koolshen

    Koolshen Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @ Roehre

    erst mal vielen Dank für Deine ausgesprochene Risikofreudigkeit und die promten Informationen über das Gerät. Ich hätte nicht gedacht, dass jemand nach meinem Thread das Gerät gleich kauft, sondern höchstens mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen will.

    Ich denke jedoch auch, dass deine (aufgetretenen) Probleme hauptsächlich Software-bedingt sind, was vielleicht dazu führen könnte, dass Nebula den vorhandenen und in Zukunft noch viel größeren deutschen Markt erkennt und dementsprechende Software(um)entwickelt.

    @Hans-Joachim Kirnbichler & Roehre

    Das würde mich auch mal interessieren.

    Vielen Dank

    MfG
    Koolshen
     
  3. Roehre_2

    Roehre_2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    @Koolshen

    naja, ich habe einen ganzen Abend investiert, um Infos zur DigiTV im Web zu finden.
    Das Ergebnis war recht eindeutig. In England etwa seit Anfang des Jahres bekannt und sehr positiv von den Nutzern beurteilt.

    In Australien etwa seit dem Frühjahr bekannt, dort auch positiv.

    Positiv heißt in diesem Fall Funktionsumfang, Qualität, Unterstützung durch Nebula-Electronics.

    Die Probleme hier habe ich erwartet, mein angestrebter Verwendungszweck läßt auch Zugeständnisse zu. winken

    Ja, ist ausschließlich Software, in Australien gab es die gleichen Probleme mit VHF, Frequenzoffsets der Kanäle, Sonderdienste usw.

    @Hans-Joachim Kirnbichler

    zu den "schwarzen Käfern" winken :
    PCI-Busanbindung macht der gute alte BT878A, der erledigt so auch gleich den analog-In.
    DVDB-Decoder ist der NXT6000, der wird wohl auch irgendwo von Comtech genutzt.
    Tuner ist ein Alps, der Rest ist Kleinkram (EEPROM für den BT, CMOS-Schalter usw.).

    Zu Linux habe ich bisher nur Quer gelesen. Es gibt einen Kernel-Treiber (wohl unter NDA von Nebula) und eine Einbindung in bttv, die aber wohl noch aus einer "netten" Patchsammlung besteht.
    Ich weiß noch nicht, ob ich mich da mal mit meinem Bekannten hinsetze, das in Gang zu bekommen. Ich habe mit Linux da nicht ganz soviel am Hut.
    Videotext ist mir egal (die Karte soll vorrangig als Videorecorder in meinem HTPC laufen, Wiedergabe läuft da sowieso unter HTPCi).
    EPG vom Sender ist mir vorerst auch egal, ich hoffe, daß ich die Daten aus der Clickfinder-Datenbank konvertieren und in den EPG-Cache der DigiTV werfen kann.
    Da muß ich mich noch über das nötige Format schlau machen, dann ist das nur etwas Script-Kram.

    Na, mal überraschen lassen. läc läc

    Gruß aus Berlin
    Michael
     
  4. Hans-Joachim Kirnbichler

    Hans-Joachim Kirnbichler Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Der hier http://www.ati.com/products/nxt6000/ ?

    Wusste gar nicht, daß ATI in diesem Markt auch mitmischt. Da sieht man mal wieder, wer wen so aufkauft ...
    Informationen über das IC veröffentlicht ATI allerdings anscheinend nicht, aber sowas ist man ja gewohnt.
     
  5. Roehre_2

    Roehre_2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    ja, genau dieser.
    Ich habe jetzt erstmal eine längere Mail an Nebula in Marsch gesetzt, mal schauen, was für eine Antwort kommt.

    Gruß aus Berlin
    Michael
     
  6. steven234

    steven234 Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Roehre,

    hast du inzwischen eine Antwort von NEBULA erhalten?
     
  7. Roehre_2

    Roehre_2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    Ausführliche Antwort kam umgehend, das VHF/UHF-Problem hier ist in Arbeit, soll in der v3.10 berücksichtigt sein.
    Ich habe vorgestern nochmal nachgefragt, weil in den Änderungen zur 3.10 auf der Webseite noch nichts dazu dabei ist, Antwort kam gestern, sie sind noch dran, ich bekomme eine Beta, sobald es gehen könnte.
    Angestrebter Termin für die offizielle v3.1 ist Ende November.

    Gruß aus Berlin
    Michael