1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative Netzbetreiber retten das deutsche Breitband

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das war dann aber eher Alice (Hansenet) bevor sie von Telefonica o2 übernommen wurden.

    Und Alice (Hansenetz) viel ja eindeutig in die Kategorie regionale Telekommunikationsunternehmen.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stimmt.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist eigentlich "das deutsche Breitband"?
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ungefähr so sieht das aus... [​IMG]


    [​IMG]
     
    Gorcon, KL1900 und KlausAmSee gefällt das.
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hierzustadt hat die Telekom Glasfaser verlegt. Jedoch nur im Innenstadtbereich, dort, wo auch bereits seit vielen Jahren Koax-Kabel liegen und auch die Verbindung über Kupferdoppelader durchaus noch erträglich ist. Das aber vor allem deswegen, weil sich die Kommunalpolitik massiv für den Glasfaserausbau eingesetzt hat. Somit liegen hier Glasfaser-, Koax- und Kupferkabel in vielen Häusern nebeneinander, während man in weiter entfernt liegenden Stadtteilen noch um eine vernünftige 'Grundversorgung' kämpft.
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Völlig gaga, erstmal fast nichts ausbauen, aber wenn die Konkurrenz kommt, wird ausgebaut.
     
    Gorcon gefällt das.