1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternative Fußball-WM Auslands-Sender ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von svenux, 28. Mai 2002.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    TV 4 - Thor 2 - 0.8 Grad West - 11389 H (analog)
    TF 1 - Telecom 2C - 5 Grad West - 12690 V (analog) ("nicht abonniert" bedeutet, du hast ihn über 13 Grad Ost empfangen. Dort sender er im TPS-Paket nur codiert und ist nur von Franzosen zu entschlüsseln)
     
  2. cweb

    cweb Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Thx, aber auch das hat nicht geholfen!

    Bei TV4 bekomm ich SuperRTL entt&aum rein
    Bei TF1 ist nur Schnee
     
  3. Corsario

    Corsario Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also nochmal:

    BESTE ALTERNATIVE FÜR DIGI-RECEIVER:

    Eutelsat 16° - Georgien Remux - Einfach über Automatische Suche laufen lassen und dann wird der gefunden. Oder hier in der Frequenzliste nachschauen!

    ALTERNATIVEN FÜR ANALOG:

    Thor 0,8° West - TV4 Schweden - Frequenz ist:

    TV4 Thor/Intelsat 1247(6) H

    Bei mir musste ich aber wegen meinem LNB noch etwas dazu addieren, also die Frequenz bei mir ist 1631 H! Das kann vielleicht auch bei dir der Fall sein!

    Super RTL ist aber sicherlich falsch, weil das gibt es da glaube ich gar nicht! Die Schüssel muss wenn man dahinter steht nach rechts gedreht werden, so Richtung Süden...

    Einige Grad weiter ist Frankreich, aber die senden in Secam und habe die daher nicht gefunden, aber ich habe mir einen DIGI-R. besorgt und schaue auf Georgien!

    Viel Glück...
     
  4. cweb

    cweb Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Also ich gebs langsam auf. Ich find auf Teufel komm raus keinen sender, immer niur ein Geflimmer oder falsche sender, ******** !

    Und meinen Schüssel hin und herschieben kann ich auch nicht, da drehen die Nachbarn durch!
     
  5. Corsario

    Corsario Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @cweb: Also so schwer ist das wirklich nicht! Wenn Du die Frequenz eingegeben hast, dann drehst Du die Antenne rechts, bis da kein rauschen oder sogar ein Bild kommt. Justieren und fertig! Ich hatte vorher auf Hot Bird und habe TV4 innerhalb weniger Sekunden gefunden! Habe eine 90er Schüssel, vielleicht ist deine zu klein?
     
  6. Jogi_H

    Jogi_H Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich habe meine Schüssel jetzt etwas nach rechts unten nach unten gedreht. Bekomme aber auch kein Bild. Ich schnall dass auch nicht so ganz. Was muss ich denn da noch einstellen neben der Frequenz. Also da gibts ja noch "Eingang" (Wahlmöglichkeit zwischen 1a, 1b, 1c ,1d und 2)und "Band" (Wahlmöglichkeit: Hoch und Tief). Was muss ich da noch einstellen? Komischerweise ist es auch immer so, dass wenn die Einbstellungen bei Eingang oder Band ändere, sich der Bereich der möglichen Frequenz ändert. Mal zwischen 10,000 und 11,000 , mal zwischen 11,000 und 12,9 oder so. Na ja ihr seht ich bin ich nicht der Mann auf dem Gebiet, wäre aber trotzdem sehr nett wenn mir jemand helfen würde!!!
     
  7. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also.. ich habe das ganze eben mal selbst schnell ausprobiert

    TV4 geht wirklich schnell und es kommt auch 1A rein. Ich habe ohne Antenenhalter (also 60er Antenne in der Hand!) gearbeitet und hatte ihn ganz schnell drin. Sogar "via Hand" fischfrei, da sollte also ne Menge möglich sein.

    TF1 hat länger gedauert, dazu finde ich den Telecom irgendwie ganz schlecht. Bei meinem Kathrein UFE125 muß man die Frequenz gleich direkt eingeben, der rechnet sie dann in die ZF um. Also habe ich für TF1 das 22 kHz-Signal aktiviert (da zur Sat-Umschaltung genutzt, aber das ist ja Schnee von gestern :), die eingegebene Frequenz ist dann 11,840 GHz (12,690 - 10,60 + 9,75). Nur funktioniert die Farbe dort hier nicht so gut - ich empfange via TV-Karte, der Receiver ist via Modulator angeschloßen. TV-Karte ist auf SECAM eingestellt, Farben stimmen auch, nur habe ich 6-7 "Farbschleier" mit rot,grün,blau im Bild. Bekam ich auch nicht weg :-(.

    Aber eins muß man sagen - TF1 ist deutlich aufwendiger als TV4.
     
  8. kreegee

    kreegee Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2002
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    andere möglichkeit ist es auf den diversen mosaiqen der pay-tv sender zu schauen, dann muss man aber schon ziemlich hardcore-süchtig sein, denn die auflösug ist absolut mies winken
     
  9. Corsario

    Corsario Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Jogi_H: Also nochmal Leute! Für TV4 braucht Ihr einen analogen Receiver. Das mit 1a, 1b etc. klingt sehr nach Astra! Da ist wohl schon eine Menge für Astra eingestellt. Schau einfach mal in der Bedienungsanleitung des Receivers nach, was man einstellt wenn man Eutelsat etc. haben will. Also das wird dann eingestellt und dann die Frequenz eingeben, die es unter "Frequenzen" gibt oder bereits hier im Forum. Dann erst wird an der Antenne gedreht.

    Was auch immer hilft, wenn man zum erstenmal da herum fummelt, ist sich schrittweise vorzuarbeiten. Ist ganz einfach Sucht euch einen analogen Sender auf HotBird und wenn ihr den gefunden habt, geht es weiter auf 7° Eutelsat und danach müsste eigentlich Thor fast wie von allein rein springen. Ich habe eine 90cm Schüssel und kann die etwa 3mm drehen, bevor das Bild rauscht. Da ist also schon ein deutliches Fenster dafür! Ich komme aus NRW, vielleicht brauchen die Leute in Bayern noch grössere Schüsseln! TV4 ist aber wirklich da und es funktioniert.

    Um 19 Uhr kommt das Spiel Kroatien - Mexiko!

    Ciao...
     
  10. laudi

    laudi Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    zuerst einmal vielen Dank für all Eure Beiträge, die ich in den letzten 3 Tagen gelesen habe!

    Wir haben nun auch TV 4, obwohl wir (wie cweb) schon nicht mehr dran glaubten.
    Die Daten zu unserem Erfolg nach 4 Std:

    1. Schüssel letztlich nur um ca. 1 cm nach rechts von der ASTRA Position gedreht.

    2. Winkel der Schüssel - ebenfalls nach allen erdenklichen Positionen - NICHT verstellt.

    3. Receiver-Einstellungen:
    - Horizontale Polarisation
    - L für Low-Band (11 GHz Bereich)
    - Frequenz 1640 (!)
    - Ton S 7.02

    Wohnort: Hamburg

    Brilliantes Bild und Ton

    Hoffe, damit haben wir damit Verzweifelten evtl. geholfen.

    RAI 1 empfangen wir bis auf das gezerrte Bild auch.