1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alten DVD Recorder an neuen 4k Fernseher anschließen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von born658, 2. Februar 2022.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich meine schon Digitale Filmaufnahmen (z.B. Camcorder).
    Wenn da ein Verwandter zu Besuch kommt digitalisiert man das nicht erst Stundenlang. Für gute Ergebnisse muss man das mit sehr hoher Datenrate digitalisieren und dann nochmal Filtern dann komprimieren und Schneiden. Da sitzt man dann schon recht lange daran wenns halbwegs ordentlich werden soll.
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm, der Vorteil einer digitalen Kopie ist, dass man diese beliebig oft verlustfrei vervielfältigen kann... Die Frage ist eher, ob man an die Aufnahme "rankommt", diese nicht auf dem recorder gesperrt ist...

    Man darf hierzu natürlich nicht analog auf das Gerät zugreifen. Das macht das Gerät im Ausgangspost wohl nicht möglich... Somit nehm ich meine Aussage teilweise zurück. ;)
     
  3. born658

    born658 Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein er verbindet nur den Recorder mit dem Fernseher

    Leider nicht....das sind nur vergangene Aufnahmen

    Vielen Dank für die ganzen Nachrichten.
    Ich werde es nochmal mit einen Cinch Kabel versuchen.
    Und mit dem Scart to HDMI Kabel funktioniert es nicht oder? Weil ich hatte in vielen Foren gelesen das es bei den meisten darüber funktioniert hat. Daher haben wir uns so ein Kabel geholt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das wird wohl eher ein Scart-zu-Cinch-Kabel sein? Scart-zu-HDMI-Kabel gibt es nicht, da braucht es ein bisschen aktive Elektronik, also einen Wandler von analog nach digital und der braucht ein bisschen Platz und Strom.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    SCART-zu-HDMI Adapter(kabel) gibt es schon und richtig, deren Elektronik braucht eine Stromversorgung. Das kann entweder die 5V Spannung vom HDMI-Anschluss sein, muss aber nicht unbedingt dafür ausreichend sein. Deshalb gibt es solche Adapter auch mit Stromversorgung über ein extra Netzteil (neuerdings meist ist meist ein USB-Ladegrät dafür geeignet, was aber nicht unbedingt zum Lieferumfang gehört).

    Dann gibt es noch die umgekehrt funktionierenden HDMI/SCART-Adapter(kabel), die man meist am PAL/NTSC-Umschalter für das SCART-Signal erkennt (kann ja nicht automatisch erkannt werden, in welche analoge Videonorm umgewandelt werden soll). Das wäre für den Anschluss eines Recorders mit SCART-Anschluss an einen TV mit HDMI-Eingang dann ein ungeeigneter Adapter, weil verkehrtherum funktionierend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es gibt noch mehr Stolpersteine:
    AV1 Ausgang (Scart)
    Zur Wahl des Ausgangssignals der AV1-Buchse.
    Wählen Sie "RGB 1 (ohne Component)" oder "RGB 2 (ohne
    Component)" für ein RGB-Ausgangssignal.
    Wählen Sie "Video (mit Component)" oder "S Video (mit
    Component)" für das Komponentensignal (progressives Signal).
    Einstellungen je nach Signal und Buchse des angeschlossenen
    Fernsehgeräts.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.