1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte und Neue Bauteile funktionieren nicht - was übersehe ich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von GertDallgow, 30. September 2024.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Du hast da oben geschrieben "Schüssel getauscht" dann hast du doch bestimmt die alte Schüssel noch da, wenn du dann noch irgendwo eine Möglichkeit hast die am Boden aufzubauen kannst du damit das LNB testen. Die Schüssel muß nicht aufs Dach, es reicht wenn sie freie Sicht zum Satelliten hat.
     
    femi2 gefällt das.
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    821
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Der Empfang wurde im Laufe der Zeit immer pixeliger?
    Dann könnte sich die Verschraubung der Antenne am Mast über die Zeit unmerklich gelockert haben und die Schüssel hat sich bei Wind minimal verdreht. Durch das Schrubben der Schüssel wurde diese jetzt weiter gedreht, ohne das es bemerkt wurde. Ich denke, man ist jetzt auf einer benachbarten Satellitenposition gelandet, wo die Transponder zufälig identische Parameter haben.
     
  3. GertDallgow

    GertDallgow Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke, eine gute Idee, aber leider ist am Boden alles "verschattet".
     
  4. GertDallgow

    GertDallgow Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also, es läuft. Daher Danke für die Ideen und Ratschläge, die mich weiter gebracht haben.

    Letztlich war das Problem längst gelöst und wir nur offensichtlich zu schnell bei den Einstellversuchen.

    Dank Eurer Tipps konnte ich aber die Komponentnen einzeln prüfen, was meinen Horizont erweitert hat.

    Jetzt steuere ich auch einen kleinen Tipp bei, der mir geholfen hat, die Leitungen zu prüfen (ich kann nicht gut mit Messgeräten).

    Ich habe zwei kleine Stücke ( 10cm ) Koaxialkabel genommen und je an einem Ende einen F-Stecker "normal" befestigt. Dann habe ich an einem Kabelstück auf der zweiten Seite eine 12V Leichtiode befestigt und auf der anderen Seite einen 12V Netzteil.
    Auf die F-Stecker kam dann ein Verbinder, sodass ich die beiden Elemente jeweils auf die verbauten Kabel aufschrauben konnte.

    Nach dem Prinzip, wenn Licht - dann Leitung, habe ich dann alle Kabel geprüft.

    So hatte ich auch vorher die teildefekten Leitungen in der alten Installation gefunden und bevor ich die neuen Kabel durch (Alt)Schornstein und Keller gepackt habe, mal sicherheithalber auf Funktion geprüft.

    Auch bevor wir jetzt die finale Ausrichtung der Antenne gemacht haben, habe ich die HLow Leitung (den Mulitischalter hatte ich ja umgangen) vom Fernseher bis zum LNB (ist ja auch am Erdungswinkel unterbrochen) geprüft.

    Ja und als es dann wirklich nur noch an LNB oder Ausrichtung liegen konnte, hat es irgendwann gepassst...

    ...und glücklicher Weise funktioniert der Mulitischalter auch weiter :)

    Ende gut - Alles gut.

    Danke und beste Grüße.
     
    femi2 gefällt das.
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ich nehme an die LEDs hatten einen Vorwiderstand, sonst würdest noch immer Fehler suchen :D
     
  6. GertDallgow

    GertDallgow Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, danke Du hast Recht... und der Stromfluss wurde auch berücksichtigt...
     
    femi2 gefällt das.