1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Koelli, 6. August 2004.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Bertel:
    1.) Dein oberlehrerhaftes Getue kannst du dir sparen.
    2.) Ob die ÜBERWÄLTIGENDE Mehrheit der Bevölkerung gegen die Rechtschreibreform ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn die BILD-Zeitung eine Kampagane fährt, springen natürlich viele auf diesen Zug auf - das ist so ähnlich wie mit eurem "Bayern-Kurier"; der schreibt auch nur Schmarrn.
    3.) Wir leben in einer Demokratie; die Kultusministerkonferenz hat diese Reform seinerzeit in die Wege geleitet, weil Handlungsbedarf bestanden hat - im übrigen in Abstimmung mit Österreich und der Schweiz, auch diese wollen nicht an der Reform rütteln.
    4.) Frage die Schüler, die seit Jahren die neue Rechtschreibung lernen, was diese von einem erneuten "Umlernen" halten würden. Ich gehe davon aus, dass du keine schulpflichtigen Kinder hast, ansonsten würdest du die Sache nämlich auch etwas differenzierter sehen. Wenn DU nicht umlernen willst, ist das dein Problem - es ist aber unfair die Sache auf dem Rücken der Schüler auszutragen, die der neuen Rechtschreibung eben nicht kritisch gegenüber stehen und das ist die Hauptsache.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @gag
    ich weiß nicht worin da der Sinn liegt
    aber das wurde eben bei Christiansen angesprochen.
    Ich fand schon das es sehr interessant war,außer für Frau Ahnen.
     
  3. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Trotzdem verstehe ich nicht wie man in der Rechtschreibreform einen Sinn sehen kann. Wie soll man den Schülern bitte vermitteln, dass sie die neue Schreibweise in der Schule lernen, und im Grossteil des Alltags aber wieder die alte Schreibweise vorkommt.

    Und sollte die neue Schreibweise wirklich ab August 2005 die alleinige Schreibweise sein, wo bitte sind die bürokratenfreihen Regelungen damit auch alle die die alte Schreibweise gelernt haben umlernen können?
     
  4. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2004
  5. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @Kalle,

    zu 1.) das passiert eben, wenn man mich etwas bezahlen lassen will, was ich nicht bestellt habe.

    zu 2.) das zeigen SEIT JAHREN alle Umfragen - durch die Bank 75% dagegen, schon vor der Einführung. Das Volk ist dagegen, und da wären wir bei Punkt 3

    zu 3.) Ja, wir leben in einer Demokratie? Ein Witz sondergleichen, wo ein paar Kultusminister EINSTIMMIG für etwas stimmen, wogegen 3/4 der Bevölkerung sind.
    Ist das Deine Auffassung von Demokratie? Es bestand kein Handlungsbedarf, nur ein paar ungebildete Lehrer haben auf ihre Minister eingebemst, bis sie die für sie zu schwierigen Regeln änderten. Alle namhaften Schriftsteller waren dagegen, die meisten Verlage, kurz - jeder mit Ahnung.

    zu 4.) Und Du willst mir erzählen, Du hättest sie alle gefragt, und sie alle hätten Dir bestätigt, sie seien ja so begeistert von der Reform? Das bezweifle ich. Ich war noch in der Schule, als darüber bereits diskutiert wurde, man zeigte uns manche der neuen Regeln, was für breites Gelächter sorgte, die Lehrer waren eher verschämt. Die Schüler danach mußten BEIDES lernen, hat die jemand gefragt?

    Nach einer Umfrage unter 14-29jährigen ist übrigens auch eine mehr als 2/3-Mehrheit gegen die Deform, soviel zu den von Dir befragten Schülern.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Wo steht es verbrieft,das die deutschen diese Reform angenommen hätten? :mad:
    Dieses Volk hat sich mal wieder unmündiger Weise angepaßt und angeklappt.
    Es gab Diskussionen über lange Strecken zum Anfang dieses geistigen Dünnschisses.
    Da aber nicht durch und mit dem Volk entschieden werden kann,siehe Grundgesetz,
    blieb dem Volk also nichts über als irgendwann mal zu resignieren.
    Von wegen sie zicken jetzt erst nach Jahren und warum.
    pah
     
  7. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @kanzler3000, hat sich erledigt, danke ... ;)


    PS der 'gute' Artikel erinnert mich an eine Simpsonsfolge, in der die Frau des Pfarrers zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit brüllt "Aber die Kinder!!!! Wer denkt an die Kinder????"

    Lächerlich.

    Bei der Einführung hat sich auch keiner um die jetzt neu entdeckten Kinder gesc*issen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2004
  8. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Da auch eine große Menge an Schülern gar nix von Schule hält,
    wird es ihnen wohl ganz egal sein, wie sie (falsch) schreiben.

    Grüße
    kanzler3000
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2004
  9. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Das würde ich in der Tat anzweifeln, deine Aussage. Frage doch mal die zig Millionen Rentner, was die von dem Stuß der neuen Rechtschreibung halten. Wenn sich 40jährige schon nicht mehr hinsetzen und die neuen Regeln lernen, dann ganz sicher auch nicht 80jährige.
    Und die Kinder, die im Fernsehen immer so gegen die alten Regeln sind, sind doch nur von ihren Lehrern daraufhin geimpft worden.

    Sicher? Worin bestand dieser Bedarf?
    Die Sprache soll leichter werden hieß es. Schon mal überlegt, welche unterschwellige Botschaft wir unseren Kindern da mitgeben? Ganz einfach.
    "Ihr seid zu dumm die deutsche Sprache zu lernen, also vereinfachen wir sie euch." Denk mal drüber nach, wie die auf unsere Generation zurückblicken. Die Regeln haben viele Jahre so getaugt, wieso sollte man sie jetzt ändern. Never change a running system sage ich da nur. Die Sprache wird sich von ganz alleine weiterentwickeln. Eine Dilletantenkommission, die uns vorschreibt, wie wir zu schreiben haben braucht Deutschland ganz gewiß nicht. Und dafür habe ich diese sog. Experten auch nicht gewählt. So ein wichtiger Schritt gehört als Volksabstimmung angesetzt, aber nicht von 16+x Experten durchgedrückt. Die wußten ganz genau, daß die niedergeschmettert geworden wäre die Reform, hätte man das als Volksentscheid angesetzt auf Länderebene.

    Im übrigen sehe ich in der Reform keinen Hauch von Demokratie auch nur irgendwo. Die Reform wurde von oben auf das Volke aufoktruiert. Das hat schonmal einer gemacht (im anderen Zusammenhang) und danach ist er jämmerlich ertrunken, weil er nicht schwimmen konnte. Das gleiche wird auch dieser überflüssigen Reform widerfahren.

    Frage die Schüler, die die unsinnigen neuen Regeln lernen mußten, was die seinerzeit davon hielten.
    Im übrigen ist doch das einzige, was wircklich bei den Schülern hängengeblieben ist die Doppel S Regel. Und die kann man sehr schnell wieder abschaffen. Und ob jetzt in der 10. Klasse nochmal Grammatik gepaukt wird oder zum 100. mal eine Erörterung durchgenommen wird ist irgendwie egal. Und mal ehrlich, wieviel hast Du noch von der 5., der 7. oder gar der 12. Klasse in Erinnerung?
    - Kirchhoffsche Gesetze,
    - Redoxreaktionen,
    - Welche Konstellationen führten zum Ausbruch des 1. Weltkrieges,
    - Was war die Containment Politik
    - Was ist die Ableitung von 2x*x + 7
    - Woran sieht man, ob eine Figur, die die Kreuzigung Jesu zeigt aus der Gothik stammt?
    Na? Klingelt's irgendwo? Also wieso sollte man nicht auch in der 10. Klasse Grammatik büffeln, um die alten Regeln wieder zu lernen?



    Hier muß ich wehement widersprechen und die Frage eigentlich gleich Dir selbst wieder stellen, was unhöflich wäre ;) Also laß ich es.
    Es ist unfair die Sache auf den Rücken der Schüler auszutragen, doch das Chaos kam doch erst mit den neuen Regeln. Da werden im Deutschunterricht Werke von Autoren gelesen, die nach den alten Regeln schreiben. Im Unterricht soll man die neuen anwenden und geht man so mal in den Laden um sich Bücher zu kaufen, dann schreibt jeder Verlag sowieso so, wie er meint. Von Einheitlichkeit kann da keine Rede sein. Deshalb sollte man sofort wieder zu einem einheitlichen, dem alten Regelwerk zurückkehren, um den Schülern dieses idiotische Chaos endlich zu ersparen.

    Seht es ein, die Reform ist gescheitert, und 8 Jahre Verunsicherung und Chaos werden bald ein Ende haben.


    P.S. Erstaunlich finde ich doch folgendes. Nimmt die Amerikanisierung überhand, spielen sich viele als Patrioten der dt. Sprache auf, fordern sogar diese Wörter zu verbannen. Stellen dt. Dilletanten die Sprache auf den Kopf und zerstören so das Erbe von Schiller und Goethe, so ist von Nationalgefühl wenig zu sehen. Verstehe nur nicht woran das liegen mag. :(
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46