1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Koelli, 6. August 2004.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Vielleicht müssen wir es ja bald nicht mehr erdulden ;)
    Jedenfalls kann man nun außer der FAZ auch wieder andere Zeitungen lesen.
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Man sollte den ewig gestrigen Zeitgenossen die zur alten Rechtschreibung zurückkehren wollen, sämtliche Kosten die dadurch entstehen dafür in Rechnung stellen. Dann hört diese dümmliche Disskussion endlich auf. Denkt jemand an die Schüler, die wieder umlernen müssen, nur weil einige ewig Gestrige sich nicht auf etwas neues einstellen wollen?
    Politiker, die sich mit diesem Blödsinn befassen, an erster Stelle Christian Wulff, sollte man in die Wüste schicken, dieser Zeitgenosse schafft es noch Niedersachsen ganz an die Wand zu fahren. Dieses ganze Palaver ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten, die neue Rechtschreibung wurde beschlossen und muss jetzt auch durchgezogen werden, zumal vieles vereinfacht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2004
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Die paar Schüler, die den Quatsch in den letzten Jahren lernen mußten, sind eine Minderheit gegen die Masse der Bevölkerung, die diesen Unsinn ablehnt. Es mußten schon alle die Kosten der Reform tragen, obwohl diese ohne die Zustimmung der Bevölkerung zustande kam. Das war schon vor Jahren unverantwortlich.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich denke-man sollte die Kultusminister,die mangels logischer sinnvoller
    Beschäftigung dieses Deasaster ausknobelten,feuern.

    @Kalle
    Kennst Du eigentlich alle schnurzpipelegalregeln?
    17-jähriger ist neu
    17 jähriger war es bisher

    Das hat Sinn. :D
     
  5. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @Kalle: Vielleicht stellen wir EUCH die Rechnung, die ihr diesen hanebüchenen Unsinn befürwortet, den Kultusministern, die über die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hinweg eine Deform einführen, nach der niemand gerufen hat?

    Dann wieder dieses bescheuerte 'ewiggestrigen'-Argument. Gäääähn! Das wurde bereits hinreichend verdeutlicht, daß es darum nicht geht! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

    Aber wie ich sehe, hast Du nicht nur mit neuer oder alter, sondern prinzipiell mit Rechtschreibung Schwierigkeiten, ist ja voller Fehler, Dein Pamphlet.

    Und dieses unsägliche Gejammer über die Schüler wenn ich schon lesen muß, bei Christiansen auch gerade wieder, da kommt es einem hoch.

    Dieselben Leute, die sich einen Scheiß um die Schüler geschert haben, als sie diese Zumutung einführen zu müssen glaubten.


    Und @Gag: Ich habe die Fragen beantwortet, nur leidest Du unter gravierenden Verständnisschwierigkeiten.


    Aber ich sage Dir gern, selbstverständlich habe ich mich in einem Buch vergewissert, daß ich die ss-ß-Regel nicht fehlerhaft wiedergebe, die ich, seit ich sie gelernt habe, bisher problemlos habe anwenden können. Nun ist das 20 Jahre her, daß ich's gelernt habe, während Du erst vor kurzem Gelegenheit hattest, die NEUE ss-ß-Regel zu lernen, also wo ist das Problem.

    Einfacher heißt nicht automatisch besser.

    Im übrigen: Das Schriftbild ist ureigenster Teil der Sprachkultur. Das sollte man nicht weniggeeigneten zugunsten wenigbefähigter verpfuschen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2004
  6. amack

    amack Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Einige tun so, als wenn vor 6 Jahren die deutsche Sprache abgeschafft und stattdessen Latein eingeführt worden währe, so viel hat sich nun auch nicht geändert, dass man so ein Drama darum machen muss. Außerdem, wenn gesagt wird 75% der Deutschen sind gegen die neue Schreibweise, dann kann man davon ausgehen das 80% dieser Leute keine Ahnung davon haben wie die neuen Regeln überhaupt heißen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @Lechuk: Ähm, ich kann Dir nicht folgen, wo darin der Sinn stecken soll.

    Wer "Sabine Christiansen" eben verpasst hat, sollte sich die Wiederholung um 0 Uhr auf Eins Muxx ansehen. War sehr aufschlussreich.

    Interessant ist, dass die "Gegner" eigentlich kein einziges vernünftiges Argument vorgebracht haben. Am besten hat mir Rüttgers gefallen, der nach typischer Politikermanier nur Gewäsch abgeliefert hat -- ohne Hand und Fuß.

    Bezeichnend war, dass von den Gegnern auch immer wieder betont wurde, dass die alte Rechschreibung die "einzig richtige" sei. Warum, blieben sie jedoch schuldig.

    Auch frage ich mich, warum diese Gegner dann ohne weiteres die Rechtschreibreform von 1901 so ohne weiteres geschluckt haben. Hmmm.... Vielleicht, weil sie es nicht anders gelernt haben? Sind wir hier nicht vielleicht doch an dem Punkt, dass es letztlich einfach nur die Unbeweglichkeit dieser Leute ist?

    Naja, sollen sie mal machen. Dann bezahlen wir wohl demnächst wieder in DM. Oder gleich in RM?

    Gag
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich kann irgendwie nach diesem Beitrag von mir keine einzige Antwort von Dir finden.

    Gag
     
  9. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Irrtum, ich änderte gerade meinen Beitrag auf Seite 5.

    Was kommt denn von Dir? Was? Außer "die neue ß-ss-Schreibung ist so leicht!"

    WAS?

    Deswegen kapieren sie die heutigen Schüler auch nicht eher!


    Du gibst nur überheblich-elitäres Getue von Dir, zumindest scheint es so.

    Von mir aus können Du und Deine Freunde gemeinsam mit Frau Ahnen, die zu ahnen scheint, daß ihre Deform gescheitert ist, weiter mit diesem Pidgin-Deutsch herumspielen, mir kommt das nicht ins Haus.

    Wie man auch in diesem Forum erneut sieht, finden sich gerade in den in newspeak verfaßten Beiträgen die meisten Fehler.
     
  10. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Also ich bin 27,5 Jahre alt, gehe zum Glück nicht mehr zur Schule und schreibe weiterhin nach der alten Schreibweise weil ich mit den neuen Regeln nichts anfangen kann. Die neuen Regeln sind so kompliziert verfasst, dass sie meiner Meinung nach eh keiner versteht. Bürokratentum hoch 3.

    Ich habe eben Sabine Christiansen gesehen, und da sind 3 Meinungen bei rausgekommen: Die einen sind für die neue Rechtschreibung, die anderen für die alte Rechtschreibung und dann gibt es noch die, die der Meinung sind man sollte sich an einen Tisch setzen und dass Beste der alten und das Beste der neuen Schreibweise nehmen und daraus irgend etwas sinnvolles machen.

    Weitere Kommentare hierzu erspare ich mir lieber.