1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Koelli, 6. August 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Tja, ist mir auch ein Rätsel, wie Dir dieser Fehler unterlaufen konnte. Denn die alte Rechtschreibung ist ja laut der Meinung vieler ja soooo viel einfacher, besser, richtiger, schöner, knuffiger und überhaupt...

    Wenigstens hat der Chef der "SZ" in einem Interview durchblicken lassen, dass sie vermutlich nicht alle neuen Regeln kippen werden. Sinnvolle Dinge wie die ß-Regel, oben genanntes und die Groß-/Kleinschreibung machten ja schließlich Sinn. "Niemand wird dem 'daß' mit 'ß' nachweinen."

    Na, das ist doch mal ein Wort.

    Gag
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @Gag
    Langsam gewinne ich den Eindruck,das Du bei der ganzen Deform
    als einzigstes die "Regel" mit dem "ß" liebgewonnen hast. ;)
     
  3. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Dabei ist die Regel doch wirklich logisch, wenn man sowieso schon drei und mehr Konsonanten zusammenballt, dann ist's eh schon wurst und man kann den Rest auch noch stehen lassen. Eigentlich logisch, man muss nur daran denken. :rolleyes:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich hab nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich nicht alle Regeln akzeptiere. Die Getrenntschreibung ist einer der Kandidaten, die ich wegen ihrer sinnentstellenenden Folgen ablehne.
    Aber der Wegfall der Sonderregeln beim ß, dem Zusammenschreiben mit mehreren Konsonanten ("Schifffahrt"), usw. Sind eine echte Vereinfachung und führen zu weniger Fehlern -- weil sich die Regeln einfach merken und anwenden lassen.

    Deshalb finde ich es so arm, dass die jetzt alle die gesamte Reform kippen wollen. Das ist purer Populismus.

    Gag
     
  5. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Jo - Populismus vor ...

    Der Vorwurf kommt von dem, der das Volk für zu 'blöd' hält, selbst bestimmen zu können ...

    Wenn es darum geht, zu tun was das Volk will, heißt es Populismus - das ist, weil diejenigen, die so denken, nicht verstehen, daß es die Verantwortung der Politiker ist, für ihre Richtung oder Idee zu werben, um dann das Volk darüber entscheiden zu lassen - nur das hat den Namen Demokratie verdient - nicht dieser Witz, der tatsächlich eine Oligarchie ist.

    Und komm mir jetzt bloß nicht mit Vorträgen über repräsentative Demokratie usw.

    Mit diesem Quatsch sollen wir beruhigt werden, wenn wir kritisch fragen, warum wir nur alle paar Jahre mal zwischen denselben Leuten auswählen dürfen.


    Ich weiß nicht, in der Schweiz wird andauernd das Volk gefragt, und die haben bis jetzt weder andere Länder überfallen noch eine Rolltreppe ins Nichts gebaut noch eine Einschienenbahn ...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Bertel, Du hast die Fragen noch immer nicht beantwortet... :rolleyes:
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Die neue Getrennt- und Zusammenschreibung kann man kaum wirklich liebgewinnen.
    Obwohl, in einem anderen Forum wurde ich von einem 100% Deformationsbefürworter dazu genötigt, als Beispiel, ein nach den neuen Rechtschreibregeln definitv missverständliches Satzkonstrukt anzufertigen.
    Was so richtig Zufriedenstellendes habe ich nicht zusammengebracht, ist gar nicht so leicht.
    Mein bestes Ergebnis war noch:

    "Mail an die Hausverwaltung -
    Tragen Sie bitte dafür Sorge, dass die beiden großen fahrbaren Standuhren links und rechts des Eingangportals keinesfalls während des abendlichen Empfanges stehen bleiben. Auch sollten sie nur richtig gestellt ihr Werk verrichten."

    Dürfen sie jetzt nicht dort stehen bleiben, oder sollen sie am Abend bloß nicht stehenbleiben, sollen sie nur örtlich richtig gestellt werden oder zeitlich richtiggestellt?

    Naja, arg konstruiert aber wie schon gesagt, mehr ist mir auf die Schnelle dazu nicht eingefallen. Wenn jemand bessere Beispiele hat!
     
  8. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich, als Befürworter der alten Rechtschreibung, muß eingestehen, daß die ss/ß-Regel in der Tat ganz brauchbar ist. Aber auch wenn die Ausnahmen weniger werden sollen, so plädiere ich doch dafür, bei dem Wort "daß" eine Ausnahme zu machen. Die meisten Wörter lesen sich trotz der Änderung von ss/ß immer noch recht flüssig, aber "dass" brennt mir wirklich in den Augen.

    Matze
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Schlimmer noch: sodass :eek:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Leute, im Ernst: Kann "brennt mir in den Augen" wirklich ein Maßstab sein?

    Mir haben die Euro-Scheine auch in den Augen gebrannt, wollte sie gleich zu meinem Monopoly-Spiel zurücklegen ;)

    Wem ein "dass" nach fünf Jahren immernoch in den Augen brennt, hat wohl ein ganz anderes Problem.

    Gag

    PS. Übrigens: Die Sendung "Wetten, dass...?" schrieb sich schon immer mit Doppel-S. Warum hat es damals eigentlich keine Boykottaufrufe gegeben? ;)