1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Koelli, 6. August 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Also ich sehe bei der Regel mit dem Bindestrich keine Ausnahme. Denn nochmal: Man schrieb "17jährige", aber "18-Tonner" und "14-Ender". Nun schreibt man beides mit Bindestrich. Nur bei Nachsilben "68er, ..." schreibt man es zusammen.

    Übrigens: Das Argument, dass die heutigen Schüler ja "zu dumm" seien, die alten Regeln zu lernen, wird u.a. von Bertel permanent gebracht. Tja... :rolleyes:

    "Lizenzierung" schreibt man außedem schon immer mit zwei "z". Also auch nach der alten Schreibweise.
    Und was der "Selbständige" angeht: Wie sprichst Du das denn aus? "Selb-schtändig", "Selbs-tändig" oder "Selbst-ändig"?
    Darüber sprachen wir hier auch schon einmal. Ich hab es mir zigmal vorgesagt, bei mir kommt da eigentlich immer sowas genuscheltes wie "selbs-schtändig" bis "selbst-schtändig" raus.

    Gag
     
  2. Kurzfristig2004

    Kurzfristig2004 Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    @Uli

    Uli als Nichtstudierter hast du das Recht so zu schreiben wie du es willst!
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Das sowieso. Denn die neue Rechtschreibung betrifft ja "verbindlich" nur Schulen und Behörden.
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Dann habe ich Deinen obigen Beitrag #181
    wohl falsch interpretiert, ich dachte, das Graue sollte die alte Rechtschreibung sein. Und dann wäre aus "nie mit Bindestrich" ein "manchmal mit Bindestrich" geworden, also eine zusätzliche Ausnahme. Ich habe Deinen Aussagen also wohl doch etwas zu sehr vertraut...;)
    War die alte Regel "wenn es groß weiter geht, dann mit Bindestrich"? Dies entspricht weitgehend meinem Schreibgefühl. Ich kann aber auch mit der neuen Regel leben.
    Dies ist m.E. ein Beispiel, dass verschiedene Regeln ähnlich sinnvoll sein können. In so einem Fall hätte man besser bei der alten Regel bleiben sollen. Aber nun, wo beide im Umlauf sind, ist es fast egal, für welche man sich entscheidet. Vielleicht sollte man hier, wo kaum Verwechslungsgefahr bestehen dürfte, beide zulässig lassen (und das auch so lehren) und abwarten, was sich auf die Dauer durchsetzt. Auch wenn ich sonst eher für eine einheitliche Schreibweise bin...
    Die Rechtschreibreform wurde u.a. mit der Absicht begründet, das Lernen der Rechtschreibung zu vereinfachen. Wenn jemand wie Bertel, der nun mal zu einer etwas "drastischeren" Ausdrucksweise tendiert, dieses Argument entkräften will, kommen schon Sätze heraus, die man so verstehen kann. Ich rechne in Bertels Aussagen diese Tendenz ein und interpretiere sie eher so, dass die Schüler, die vor der Reform viele Fehler gemacht hätten, auch nach der Reform nicht wesentlich weniger Fehler machen, da die meisten potentiellen Stolpersteine erhalten geblieben sind. Also in etwa: "Wieso sollten wir eine Reform akzeptieren, die ihr Hauptziel, das Lernen der Rechtschreibung erkennbar zu vereinfachen, gar nicht erreicht?"
    Komisch, ich bin seit Jahren überzeugt davon, dass das erst seit der Reform so ist. Jetzt habe ich nachgeschlagen und musste feststellen, dass Du Recht hast. Naja, solange es Einzelfälle bleiben...
    Aber ich weiß ja auch noch nicht allzu lange, dass man Pfirsich nicht mit -sch schreibt. Jaja, der hessische Akzent...
    Für mich ist das "selb..." ebenso eine verkürzte Form von "selber" oder "selbst", wie das "hint.." in "hintanstellen" eine verkürzte Form von "hinten" ist. Also ganz klar "Selb-schtändig".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2004
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    "Pfirsisch"? LOL... Du erinnerst mich an meine letzte Freundin. Ich stamme ja aus Nordhessen, da spricht man etwas hochdeutscher als hier in der Frankfurter Gegend. Und oben genannter Exfreundin musste ich auch erstmal klarmachen, dass es "Pfirsich" heißt ;)

    Und richtig verwirren kannst Du die Leute, wenn Du mal behauptest, es würde ja tatsächlich "Teppig" statt "Teppich" heißen... :D (ist natürlich Unsinn)

    Deinem "hintanstellen" kann ich nicht so ganz folgen. Ich kenne allenfalls den "Hintern"... ;)

    Die Argumentation mit den "dummen Schülern" kommt halt immer wieder. Das Problem ist, man hat ja keinen Vergleich, wie schlecht die heutigen Schüler mit der alten Schreibweise umgehen würden.
    Aber ich behaupte mal einfach so frech, dass es einfacher ist, mit knapp über 100 Rechtschreibregeln umzugehen, als mit den ehemals über 200.
    Und wenn die Schüler tatsächlich insgesamt schlechter in der Rechtschreibung geworden sind, dann hat das gewiss andere Gründe. Denn schließlich haben sie ja auch in anderen Fächern nachgelassen, was die PISA-Studie ja beweist. Und von einer Grundrechenartreform habe ich noch nichts gehört ;)

    Was mich an der gesamten Reformdebatte überhaupt stört: Wegen ein paar umstrittenen Regeln wollen die Gegner das gesamte Paket kippen. Was soll das?
    Hätte man den gesamten Regierungsumzug nach Berlin, der übrigens auch umstritten war, rückgängig gemacht, nur weil ein paar Leuten die Farbe der Sessel im Plenarsaal nicht gefallen hätte? :rolleyes:

    Gag
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Dann reduzieren wir die Regeln besser gleich auf 0, dann hat kein Schüler mehr Probleme, richtig? :wüt:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Lies meine Texte noch einmal, dann verstehst Du sie vielleicht.

    Gag

    PS. Wer fordert denn eigentlich permanent eine Reform des Steuerrechts, damit man nicht zehn Seiten Steuererklärungen ausfüllen muss und unzählige Ausnahmen, Besonderheiten, usw. berücksichtigen muss? "Einfacher" bedeutet nicht automatisch, dass es nur für "Dumme" gemacht ist.
    Ansonsten ist das ein ziemlich elitäre Einstellung, wenn nur "Intelligente" etwas verstehen dürfen... :rolleyes:
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Wer sagt denn das intelligente elitär seien?
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Schrecklich, die deutsche Sprache verändert sich. :eek:
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Klassenunterschiede muss man schon aufrechterhalten - wo kommen wir sonst hin, wenn auch der "Dumme" etwas von dem heiligen Geheimwissen versteht - nein, da muss eine klar Trennung vorherrschen. Gemeines Volk - Elite. Das gemeine Volk hat die Elite anzubeten und jeden Dünnschiss mit Demut entgegen zunehmen.