1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Koelli, 6. August 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Du KANNST es klein schreiben, musst es aber nicht. Solche Regelungen, die mehrere Möglichkeiten erlauben, find ich immer gut.
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Was es doch immer wieder für Spaßbremsen gibt...
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.821
    Zustimmungen:
    9.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Tja und was hat uns die neue Rechtschreibung gebracht. So verpulvert man die Kohle in Deutschland!
     
  4. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Schließe mich da vollkommen an. Endlich schreitet mal jemand gegen diese schwachsinnigen Regeln ein und kehrt zu richtigen, der alten Schreibweise zurück. Wenn die Politiker schon nicht erkennen, daß keiner die neuen Regeln braucht und das sie vollkommen bekloppt sind (die Regeln :D), muß mal jemand dagegen einschreiten und soetwas einfach boykottieren.
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    [​IMG] ...Gut so. Die neuen Regeln waren tlw. übertrieben. Das muß nicht sein !
     
  6. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Wunderbare Entscheidung der Verlage.


    Damit ist das Ende dieses Unsinns endlich gekommen, denn das kann nicht folgenlos bleiben.

    Für die Schüler ist es kein Schaden, denn jetzt lernen sie bald wieder richtig zu schreiben ... :)
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich hätte gern,das "Du/du" und "Sie" immer klein,
    dagegen aber Ich immer groß geschrieben wird.
    Was bedeute(s)t schon Du,Ich bedeute immer was. ;)
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich weiß auch nicht, es gibt hier Beiträge von Dir im Forum, die verstehe ich einfach nicht. Da fehlt mir irgendwie der "Zugang".
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Hihi... Es ist schon irgendwie bezeichnend, wie engstirnig die Reformgegner darauf beharren, dass die alte Schreibweise "die richtige" sei.

    Was ist schon richtig, was ist falsch? Die alten Schreibregeln sind auch nur ein Produkt. Nur hat man sich an das Schriftbild gewöhnt, weshalb das neue als "fremd" und demzufolge "falsch" empfunden wird.

    Nur kennen die wenigsten die alten Regeln wirklich, sonst würden sie erkennen, was es auch dort für schwachsinnige Regeln gibt.

    Zu der Aktion von Spinger und Spiegel kann ich eigentlich auch nur sagen: Wer das Chaos besiegen will, sollte nicht noch zusätzlich zu einem größeren Chaos beitragen.

    Als intelligent hätte ich es empfunden, wenn sich die großen Journalistenverbände zusammengetan hätten und einen plausiblen Vorschlag für eine neue Schreibweise vorgelegt hätten -- praktisch das beste aus beiden Welten. Aber in den Pressemitteilungen ging es ja hervor: Es ist ein Politikum, denn nicht die Redakteure haben entschieden, sondern die Vorstände.

    Aber so kommen wird da bestimmt nicht weiter.

    Gag
     
  10. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Einige neue Regeln sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei, gerade was die Getrennt- und Zusammenschreibung betrifft.
    Ein "ein frisch gebackenes Ehepaar" statt "ein frischgebackenes Ehepaar" halte ich wirklich für daneben, zumindest möchte ich meine Ehe nicht frisch Gebacken beginnen.
    Aber die alten Regeln waren auch ein Ausbund an Kompliziertheit, die kaum jemand überblicken konnte, ich zumindestens nicht.
    Und dagegen ist doch einiges einfacher bzw. logischer geworden.

    - Die generelle ss-Schreibung nach betonten kurzem Vokal (leider mit einigen Ausnahmen und Problemen bei Dialektaussprache)
    - Die Regel zum Zusammentreffen mehrerer Konsonantenbuchstaben bzw. die Abschaffung der Ausnahme
    - Ein weitgehendes Stammprinzip der abgeleiteten Wörter
    - weitgehende Wahlfreiheit beim Setzen des Kommas
    - Wahlfreiheit der Schreibung vieler Fremdwörter

    Die Regeln für die Groß- und Kleinschreibung sind mir zu kompliziert geraten, mit zu vielen Sonderfällen.
    Die Getrennt- und Zusammenschreibung ist teils eben wirklich vermurkst.

    Aber bevor man jetzt alles über Bord wirft, sollte man doch das einigermaßen Logische bestehen lassen und den Rest nochmal sanft nachreformieren, also einige Ausnahmen raus und etwas logischer gestalten.

    Privat kann man sowieso Schreiben wie man will, meine Oma schreibt auch immer noch Thür, Thor und Thal. Für die Schüler zum lernen sie die neuen Regeln einfacher, besonders wenn nochmal etwas nachjustiert werden würde.