1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Koelli, 6. August 2004.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Schwarzer Lord:

    Wir leben in einer repräsentativen Demokratie, also stand es den Kultusministern sehr wohl zu eine Rechtschreibreform durchzuführen. Im übrigen waren auch die "schwarzen Länder" dafür, deshalb ist das heuchlerische und peinliche Getue von Christian Wulff (leider Gottes unser Ministerpäseident hier in Niedersachsen) um so lächerlicher.

    Das es mit diesem Staat immer weiter bergab geht, darf keinen verwundern - die Probleme wachsen uns über den Kopf und dann jammern manche über die Rechtschreibreform.

    Da Springers Kampfblatt BILD die Leute in Sachen Rechtschreibreform dreist manipuliert, ist ein Ergebnis "Contra Rechtschreibreform" nicht verwunderlich. Auch das hier so viel gelobte Privat-TV beteiligt sich an dieser Stimmungsmache.

    Schwarzer Lord: Ich gehe davon aus, dass du keine Kinder hast - dann hast du auch nicht das Problem, dass deine Kids verunsichert sind und du nicht weisst, wie du erklären sollst das eventuell alles Gelernte für die Katz war.

    Ein 80jähriger muss im übrigen nicht an die neue Rechtschreibung benutzen, es geht hauptsächlich um die kommenden Generationen und wenn ich hier sehe, wie manche aus Bequemlichkeit oder Sturheit gegen eine vereinfachte Rechtschreibung sind, dann kann ich dies nicht nachvollziehen.

    Wer zahlt die Kosten für ein "eventuelles Zurück". Die müssten dann von denjenigen getragen werden, die das Rad der Zeit zurückdrehen wollen; es wäre nämlich eine VERSCHWENDUNG VON STEUERGELDERN!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2004
  2. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    ...VERSCHWENDUNG VON STEUERGELDERN war doch schon die Einführung der neuen Rechtschreibung.:p Man ist doch mittlerweile schon an sowas gewöhnt...:LOL:
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Steuerverschwendung durch Steuerverschwendung ausgleichen :rolleyes: Springer und Spiegel haben hier nur ein Sommerlochthema erfunden und mehr nicht.
     
  4. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ist eigentlich schon fast
    <OT>

    Physik, 7. Klasse:
    Maschenregel im el. Stromkreis. Stromfluß in den Knoten = Stromfluß aus dem Knoten ;)

    Bingo. Chemie 11. Klasse.

    folgendes Beispiel dazu:

    Magnesium + Sauerstoff

    Mg --> Mg2+ + 2 e– (Oxidation, weil Elektronenabgabe)
    O + 2 e– --> O2– (Reduktion, weil Elektronenaufnahme)
    Mg + O --> MgO (Redoxreaktion)

    Also: Redoxreaktionen sind Reaktionen, bei denen Elektronen zwischen Reaktionspartnern ausgetauscht werden.

    Jo, jo. Entente Cordial, ausgeweitet zur Triple Entente Cordiale zw. E-F-Ru. Isolation D, nachdem Wilhelm II Bismark entlassen hatte und meinte für D Weltmachtstellung erhalten zu müssen. Bismark seinerseits hatte es verstanden als Vermittler aufzutreten und jeder der 5 Großmächte zu geben, was sie "verlangten" um so den Frieden zu sichern und den Erzfeind F zu isolieren.

    Danach Ermordung des Ö Thronfolgers in Serbien, Ausstellung des Blankoschecks D an Ö. Ö greift Serbien an, Bündnis mit Ru. Entente Coridale greift, weil die auch für den Verteidigungsfall gilt, und D ist sowieso mit dabei und los ging es.

    Die Containment-Politik oder Eindämmungspolitik wurde seit 1947 von der USA gegenüber der UdSSR verfolgt und charakterisiert das Auseinanderbrechen der Anti-Hitler-Koalition. Auch besser bekannt als die Trueman Doktrin vom 12. März 1947 ;)
    Dann gäbe es noch den Marshallplan, aber das würde jetzt zu weit führen.


    Auch Mathe LK? Gut ;) Dann muß man sowas natürlich wissen.


    ROMANIK ...1050-1130 n Chr.
    GOTIK .....1130-1230 n Chr.

    Charakteristisch für eine Kreuzigungsfigur der Gotik ist, daß die Proportionen der Körper stimmen. In der Romanik hatten die Leutchen das Wissen noch nicht, wie man Körper richtig modelliert. Deswegen sind hier auch speziell die Oberkörper / Brustbereich extrem vergrößert dargestellt.


    Du bist nicht repräsentativ ;)
    Aber wieso klappte dann die Containment Politik nicht? Ist doch auch Geschichte :D

    </OT>
     
  5. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Zieh davon nochmal 40 ab und sage mir, wie dann die Sache aussieht.


    Das hat weder was mit Bequemlichkeit, noch mit Sturheit zu tun. Das ist Nationalstolz, falls dir das was sagt.

    Ich kann auch eines nicht nachvollziehen. Ihr Reformbefürworter schreit doch immer, daß alles einfacher wird durch die neuen Regeln. Mal abgesehen davon, daß dies nicht der Fall ist, habe ich doch letztens irgendwo - glaube hier - gelesen, daß die Regeln viel logischer seien, weil man zuvor die Wörter nur auswendig gelernt habe. Beispiel: Stengel, der jetzt von der Stange abgeleitet wird und deshalb mit Ä geschrieben wird, wovon ich die Augenkräze krieg, aber das ist ein anderes Thema.

    Wenn ihr schon alles vereinfachen und in Regeln fassen wollt, dann erklärt mir doch mal freundlicherweise, wieso es das Messer, aber die Gabel heißt. Wieso habt ihr dann diese Auswendiglernerei nicht auch abgeschafft und gleich alles mit das bezeichnet wie im englischen üblich? Oder wäre euch das wieder eine Amerikanisierung gewesen?

    Diese Reform ist doch nichts halbes und auch nichts ganzes. Unlogisch bis zum geht nicht mehr, aufoktruiert von oben und dilletantisch zusammengezimmert, was man daran sieht, daß man vor kurzem über eine Reform der Reform nachgedacht hat. Das wäre dann wohl kein Chaos bei den Schülern.

    Das Problem, das Deutschland hat ist doch, daß es nichts mehr verläßliches gibt. Das was gestern gesagt wurde und heute gilt, sieht morgen schon wieder viel anders aus. Frage doch mal die Schüler, was die von einer erneuten Reform der Reform halten würden. In 3 Jahren sehen unsere sog. Experten wahrscheinlich erneuten Handlungsbedarf, weil die Sprache noch idiotischer geworden ist. Dann lernt dein Kind also von der 1. bis zur 13. Klasse 3 verschiedene Rechtschreibungen. Macht dem Spuk endlich ein Ende und kehrt wieder zur einzig wahren Orthographie zurück.

    Ach! Und die Einführung dieser unnützen Reform war keine Steuergeldverschwendung? I.ü. sollten die alten Schulbücher noch irgendwo in Kellern vor sich hingammeln. Brauch man nur wieder rauszuziehen.
    Außerdem verstehe ich nicht, wieso bei dem Stolpe LKW Mautdesaster keiner auf die Straße gegangen ist. Da wird wahrscheinlich jeden Tag mehr Geld zum Fenster rausgeworfen, als die gesamte Rückumstellung auf die alte Orthographie kosten würde.


    P.S. gerade gefunden:
    source
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Auch der 40jährige wird nicht gezwungen sie anzuwenden, es sei denn er hat beruflich damit zu tun.

    Die Nation (Was ist das eigentlich? Darf sich eine Staatsnation auch Nation nennen od. nur Nationalstaaten?) wird immer dann rausgekrammt, wenn man keine anderen Argumente mehr hat oder sich hilflos an irgendetwas klammern will - entweder es gibt rationale Argumente oder eben nicht.

    Welche? Die von 1901, von 1805 oder 1135?
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    imho liegt's an den Schachtelsätzen. Der ganze Text sind 2 Sätze!
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Crêpe, nicht Crepe :)

    wer hat denn diese Trennregeln verbrochen? Bitte weg, und zwar schnell! Und das eindeutschen von franz. Fremdworten tut einfach nur weh - wobei man ja noch froh sein kann, dass dabei die Aussprache nicht ruiniert wird (vergl. "Lodz" oder "Lodsch" für Łódź )
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2004
  9. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Ich bin kein 100%iger Verfechter der neuen Rechtschreibung (manches ist unlogisch, aber bei der alten Schreibweise war auch vieles unlogisch), aber: ein "zurück" würde den Steuerzahler teuer zu stehen kommen und den Schülern, die seit 1998 die neue Rechtschreibung lernen ist dies auch nicht zuzumuten.
    Im übrigen kann jeder mit etwas gutem Willen die neuen Regeln lernen; diese albernen Trotzreaktionen der Reformgegner sind lächerlich. Wer partout nicht will, soll bei den alten Regeln bleiben; er schreibt dann halt fehlerhaft, das ist aber dann deren Problem, die alles neue von vonherein ablehnen.
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Alte Rechtschreibung kehrt zurück in Zeitungen

    Also ALLES was du hier schreibst ist schlicht "FALSCH" !
    Bei dem ersten Block deiner wörter ist es so, dass du zwar alt gegen neu schreibst jedoch ist die "alte" Schreibweise auch noch richtig und gleichberechtigt ! Das muss hier mal deutlich gesagt werden !

    Zu deinen Trennungsbeispielen: Schön das du die "möglichkeit" zur Regel machst ! Die normale Trennung nach der neuen Reform sagt, dass man die Wörter so trennen soll das nach Möglichkeit 2 eigenständige Wörter da stehen. Zum Beispiel Bio - Tonne. Was du da schreibst Bi-otonne ist zwar möglich aber NICHT die Regel. Da sieht man mal wieder wie gut DU dich damit befasst hast !

    Die einzige wirkliche änderung in deinen Beispielen ist Greul das wurde des Wortstammes "Das Grauen" geändert in Gräul, was ich Persönlich logischer finde !
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2004