1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von vau_deluxe, 2. August 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    An Gorcon:

    Danke für die Einführung, aber jetzt wissen wir immer noch nicht, was die Zahlen an den Achsen bedeuten. :rolleyes:
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Was mich interessieren würde, nach welchem Zeitraum passiert so etwas?
    Bei der c`t machten sie mal einen simulierten Langzeittest, da viel speziell Sony negativ auf, zu den anderen konnten sie nicht sonderlich viel sagen, da die DVD für den Heimanwender ein relativ neues Medium sei.
     
  3. evw

    evw Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Hi,

    ich weiss nicht, ob das Hoffnung macht, aber bei mir lag es nicht an den Rohlingen, sondern am Brenner. Ich habe das Gefühl, dass die Brenner nicht besonders langlebig sind. Nachdem ich ihn benutzt hatte, um meine CD-Sammlung in den Rechner einzulesen (über mehrere Monate hinweg), gab es nur noch Lese- und Brennfehler. Ich dachte auch zuerst an defekte Rohlinge, aber der Austausch des Brenners hat sofort geholfen.
     
  4. Billie Frank

    Billie Frank Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Also wer seine Filme auf DVD`s brennt der kann doch gleich sein Geld anzünden denn auch der beste Rohling gibt nach einer gewissen Zeit den Löffel ab.Dabei spielt es keine Rolle ob es Noname oder Markenrohlinge sind,bei mir gabs auch bei Verbatim-Rohlingen schon Risse am Mittelloch.Seitdem archiviere ich nur noch auf Festplatten die alle in Wechselrahmen montiert sind und wenn ich einen Film anschauen möchte wird er einfach auf eine wiederbeschreibbare DVD gebrannt.Sollte jedoch mal eine Platte crashen dann sind allerdings gleich 30 Filme futsch,auch konnte mir noch keiner sagen wie lange so eine Festplattenspeicherung hält bis sie sich verflüchtigt ,aber auf jeden Fall hält sie langer als auf einem DVD-Rohling.
     
  5. vau_deluxe

    vau_deluxe Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Ich kann morgen die Rohlinge auf einem nagelneuen Brenner testen.
    Die Marke kann ich jetzt nicht sagen.

    Dein Posting weckt Hoffnungen in mir...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Tja so viel Geld habe ich nicht das ich mir so viele HDDs zulege. Da habe ich mit HDD Ausfällen schon mehr Datenverlußte gehabt als mit DVD Rohlingen, (trotz der 50 Sky defekten Rohlinge!)
    Momentan habe ich etwa 250 bespielte DVDs, das wären dann fast 1,2TB.

    Das kommt oftmals auf die Temperatur des Brenners an.
    Wenn ein LG Brenner bis zu 60°C heiss wird braucht man sich nicht wundern wenn er spätestens nach Garantieverlußt hinüber ist.
    Mit einem Lüfter würde er viel länger halten. (aber er hat ja nichtmal Lüftungsschlitze)
    Gruß Gorcon
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2005
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Meine älteste gebrannte DVD ist älter als 3 Jahre. Sie läuft immernoch ohne Probleme.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Du übersiehst, dass man eine DVD selten zu 100% nutzt. Meine mit Premiere-Filmen selbstgebrannten DVDs haben meistens nur einen Film drauf -- dann sind da in der Regel 1,5 GB noch frei. Da passt auch nichts vernünftig rein.
    Nutze ich eine Festplatte, habe ich keinen Verschnitt dieser Art. Also sollte man nicht in Datenvolumen, sondern eher in Anzahl der Filme rechnen. Ein Film ist bei mir in der Regel rund 2,2 bis 2,5 GB groß (inkl. AC3 und O-Ton). Davon passen auf eine 250er Platte grob über den Daumen gepeilt dann 100 bis 120 Filme drauf. Eine 250er kostet zur Zeit 90 Euro, macht also grob 0,75 bis 0,90ct pro Film.
    Die Verbatim-Rohlinge liegen preislich irgendwo so bei 70ct pro Stück.
    Also sooo weit liegen die Preise da jetzt nicht auseinander, oder?

    Weiterer Vorteil: Da ich mich nicht jeden Film vorher ansehe, bevor ich ihn archiviere -- ich archivieren ihn ja, um ihn mir anzusehen :rolleyes: --, nehme ich auch einiges an Schrott auf. Bei 'ner Festplatte sind das zwei Mausklicks, schon hab ich wieder Platz frei. Die DVD kann ich mir dann an die Wand hängen.
    Ich hab so rund 20% Schrottfilme, die ich mir kein zweites Mal ansehen wollte. Und auch hier verschiebt sich der Preisfaktor wieder günstiger in Richtung Festplatte.

    Also ich hab ja auch mit der Brennerei angefangen. Aber irgendwann bin ich einfach zu dem Schluss gekommen, dass mir das einfach zu aufwändig ist -- schon allein von der Zeit her. Und man lebt ständig in der Angst, die "falschen" Rohlinge gekauft zu haben, weiß nicht, ob der Film in einem halben Jahr noch lesbar ist, usw. Dann muss man die Scheiben wie rohe Eier behandeln, wenn sie doof runterfällt, kann man sie gleich in den Mülleimer fallen lassen.

    Das alles zusammen genommen zuzüglich der Bequemlichkeit, die ein Video-Server bietet, ist es mir Wert, die Filme besser auf Festplatte zu lagern.

    Da speichere ich sie übrigens mittlerweile im DVD-Format ab, so dass ich auch bei Bedarf schnell eine DVD brennen kann, sofern ich das möchte. Ansonsten schaue ich sie mir über meinen HTPC an. Da entfällt dann auch die lästige Sucherei nach der DVD im Schrank. Und diese Lösung nimmt nicht so viel Platz weg.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2005
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Die meisten DVDs enthalten auch 2 Filme. ;)
    Meine letzte Lieferung hat 9,00€ für 25 Stück gekostet. ;)
    Dazu habe ich eine Festplatte in meiner D-Box2 drinn. ;)
    Das ist bei HDDs aber erst recht so. ;)
    Da gebe ich Dir allerdings Recht. Bin jetzt auch auf Slimline Hüllen bzw. 6 Fach DVD Hüllen umgestiegen. Aber langsam muß ich mir einen zusätzlichen Ort für die Aufbewarung suchen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "alte" DVDs werden nicht mehr erkannt

    Aber ohne aufwändige und qualitätsreduzierende Quetsche bekommt man das nicht hin. Seit ich die Filme mit O-Ton zusätzlich aufnehme passt das fast nie. Die sind immer "gerade so" zu groß, um zwei draufzubekommen.

    Und die Nachbearbeitung ist ja letztlich auch ein Zeitfaktor: Wenn ich wieder mal einen Stoß Filme aufgenommen hab, klicke ich die bei Muxxi rein und lasse den Rechner für zwei, drei Stunden alleine rödeln. Dann müssen die Filme nur noch ins Archiv kopiert werden -- fertig.
    Jeden Film einzeln anzufassen und auf DVD zu brennen ist mir einfach zu zeitaufwändig -- selbst wenn man pro Film nur ein paar Mausklicks machen muss. Ich hab leider keine Jukebox vor meinem Brenner, so dass ich da eine Stapelverarbeitung anstoßen könnte. ;)
    ... zzgl. 10 Euro Versandkosten ;)
    Ich kenne das Spiel doch. Und "mit Gewalt" noch was anderes da noch zusätzlich zu bestellen, damit sich die Versandkosten relativieren, isses ja auch nicht. Da bescheißt man sich nur selber.
    Ich weiß ja nicht, was Du mit Deinen Platten so machst, aber ich nehme die selten in die Hand... ;)
    Das ist halt so das Hauptproblem. Sieht zwar nett aus, wenn man ein großes DVD-Regal hat. Da ist der WAF prinzipiell auch höher, als sich durch ein Archiv auf dem Fernsehschirm durchzuwühlen...

    Gag