1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte DVD´s Rippen mit DVD Fab9

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von axlrose, 25. April 2016.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige


    Strafrechtlich ist das zulässig.
    Aber privatrechtlich kann das Folgen haben:
    Juristisches Hintertürchen für Privatkopien
    Auch wenn das Aufheben eines Kopierschutzes nicht legal ist, gibt es für Privatkopien ein kleines Hintertürchen:

    • Für das Umgehen einer Kopiersperre können Sie strafrechtlich nicht belangt werden, sofern Sie eine Privatkopie für sich oder mit Ihnen persönliche verbundene Personen erstellen. Privatkopien sind also straffrei.
    • Aber: Der Rechteinhaber kann zivilrechtlich gegen Sie vorgehen, wenn Sie einen Kopierschutz aufgehoben haben.
    • Da der Staat hier aber nicht ermitteln wird, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Rechteinhaber jemals erfahren wird, wenn Sie einen Kopierschutz geknackt haben.
    • Kopiergeschützte DVDs legal kopieren - CHIP
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.584
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! Zum Teil kann man auch nur mit einem DVD Player feststellen das da ein Abspielschutz am Werk ist, dann wird man ja "gezwungen" diesen zu entfernen damit man den Film überhaupt abspielen kann (wer schaut sowas schon am PC?!)
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Abspielen nur mit dem PC??
    Das kann ich nicht bestätigen.....

    Ich besitze ca. 200 DVDs / Blurays.
    Hatte 2 DVD Player, habe noch einen DVD Rekorder und nutze seit 2 Jahren überwiegend einen Bluray Rekorder.
    Nie haben die Geräte die Arbeit beim Kopierschutz von DVDs oder Blurays verweigert.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, strafrechtlich wird eigentlich nur die kommerzielle Seite des Knackens von Kopierschutzsystemen verfolgt, also Unternehmen die Software oder Hardware zum Knacken von Kopierschutz verkaufen.
    Privatleute werden nicht strafrechtlich verfolgt in solchen Fällen.

    Die eigentliche Frage finde ich wie die Sache aussieht wenn man im Internet Ratschläge erteilt, falls es sich wie in diesem Fall um eine Software handelt die Kopierschutzverfahren aushebeln kann.

    Die Ratschläge werden zwar von Privatperson zu Privatperson weitergegeben, was erlaubt ist, aber die Plattform über die diese weitergegeben werden ist eben kommerziell, und diese sind dann öffentlich für alle Personen zugänglich. Und schon haben wir ein juristisches Problem.

    Und Video-DVDs ohne jeglichen Kopierschutz lassen sich problemlos mit dem Windows-Explorer kopieren. Einfach den Inhalt der DVD in einen vorher erstellten Ordner auf der SSD oder Festplatte des Rechners per Drag'n'Drop kopieren. Fertig.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.584
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da hatte ich etliche DVDs die ich mir früher ausgeliehen hatte, die liefen dann nur auf dem PC aber wegen dem Abspielschutz nicht auf dem MarkenDVD Player.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    4.387
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kaum noch Kopierschutz auf Kauf-DVDs? Das halte ich für ein Gerücht. Davon abgesehen ist es ja eigentlich eine Frechheit, dass man offiziell nicht mal Sicherheitskopien seiner legal erworbenen, kopiergeschützten DVDs und Blu-Rays anlegen darf. Die digitale Kopie, welche für PCs, Smartphones und Tablets gedacht ist, ist da ja keine Alternative, da man dann ja qualitative Abstriche machen und auf die Extras verzichten muss.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    DVD's lassen sich aber alle 1:1 auf DVD+/-R ohne Verluste brennen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.584
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ich brauchte schon ewig kein spezielles Programm mehr. Die DVDs werden 1:1 kopiert, verluste gibts keine und die Extras sind natürlich auch dabei.