1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von C20K, 2. Februar 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Da gibt es einfach keine klare Antwort.

    Ne grössere Schüssel ist halt besser weil von vornherrein mehr Signal am LNB ankommt (egal ob Quad-LNB oder Quattro und Multischlater).
    Ein Multischlater ist besser weil hier die Stromversorgung der Komponenten vom Netzteil des Multischalters übernommen wird (Belastet die Regelung der Receiver weniger).

    Willst du keine grosse Schüssel dann behalte halt die kleine.
    Willst du keinen Multischalter dann nimm halt ein Quad-LNB.

    Aber die Entscheidung must du treffen, das kann dir hier keine Abnehmen.

    ICH denke für eine feste Hausinstallation nimmt man ne 80er Schüssel und nen guten Multischalter.
    Weil die Anlage hängt denn da üblicherweise die nächstne 15 Jahre, da braucht man dann nicht sparen.
    Und digital reichen ja längerfristig die vier Anshclüsse des Quad-LNB eh nciht aus (Stichwort Twin-Receiver).

    Aber die Kosten für ein LNB halten sich eh in Grenzen, also bevor du jetzt aufgrund dieser Entscheindung monatelang schlaflose Nächte hast, kauf die halt ein günstiges Quad und probiere es.
    War es ein Fehler dann hast du nicht viel verloren. Hin und wiede rmuß man einfach mal machen sonst wird man nie fertig ;)

    cu
    usul
     
  2. C20K

    C20K Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Servus usul,

    ich hab mich nun dazu entschlossen, eine 85er Schüssel ->Quattro LNB -> Multischalter zu nehmen. Kannst Du mir noch einen guten Onlineshop empfehlen

    Gruß
    C20K
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Geb doch mal einfach "satanlagen" bei Google ein ! dann findest du mal eine Auswahl an Onlineshops und kannst vergleichen !

    Nehm auf jeden Fall eine namhafte Antenne und diese aus Aluminium ! Kostet nur wenig mehr, rostet aber nicht.

    LNB auch von namhaften Hersteller (Inverto, Smart, Alps..), schau da nicht auf das "Rauschmass", das ist so wie so alles ein fiktiver Wert von deren Messlabors (ggf. sogar gemessen bei -100 Grad das ein guter Wert dabei rauskommt, es gibt da eben keinen DIN-Norm für die Messung).

    Beim Multischalter kannst du gut Geld verstecken das aber über die Zeit wieder rauskommt, Stichwort "Stromsparfunktion" ! Hier empfehle ich dir einen von Spaun (z.B. 5808 NF).
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    das ist eine kluge entscheidung. es ist nur schade, dass du meinen gleichen vorschlag dazu völlig ignoriert hast. ist aber egal.

    gruss

    PS überlege dir das richtig und kaufe einen MS 5/8.
     
  5. C20K

    C20K Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    @satmanager
    Hab ich schon gemacht. Wollte gerne wissen, bei welchem Shop ich auf der sicheren Seite bin.

    @heulnet
    Ich habe deinen Vorschlag überhaupt nicht ignoriert, dachte nur, dass es ohne MS auch geht. Möchte aber nun auf der sicheren Seite sein.

    Gruß
    C20K
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Shops haben doch alle mittlerweile irgendwelche Zertifikate und die werden dann doch auch angezeigt !

    Wenn du dem "vertraust" dann schau danach !

    Und du hast ja auch immer 14 Tage Widerrufsrecht.. zahl per Paypal (www.paypal.de), dann bist du nochmal abgesichert !
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    PayPal sichert doch nur bei eBay käufen ab, oder?

    Ansosntne kaufe ich gerne bei eBay, da hat man durch das Bewertungssystem eine ansatzweise Absicherung.

    Ansonsten ist es bei Internetshops ne gute Idee vor dem Kauf mal Google zu befragen ob da bereits schlechte Erfahrungen existieren.

    cu
    usul
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Bei Ebay kauf ich ungerene ! Da bekommst du nur einzelne Sachen meist und musst dann bei mehreren einkaufen (= mehrfach Versand).

    Paypal "sichert" nur Ebay-Käufe so ab das du Geld von denen zurück bekommst wenn was sein sollte (aber les da mal die AGBs durch, das ist ein Witz !).

    Paypal sperrt aber auch normale Zahlungen ausserhalb von Ebay wenn du dort den Käuferschutz beantragst ! Dann wird, auch nach 4 Wochen noch, das überwiesene Geld an den Verkäufer erst mal flach gelegt und die Angelegenheit muss geklärt werden. Dann wird das Geld, ja nach Ausgang der Klärungen, entweder dem Verkäufer oder dir gutgeschrieben. Das ist sicher genug !
     
  9. C20K

    C20K Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Also ich kaufe niemals bei Ebay. Wenn ich etwas im I-Net bei einem neuen Händler bestelle, bezahle ich immer per Nachnahme. Bei der zweiten Bestellung entweder per Vorkasse oder Bankeinzug. Mit PayPal usw. habe ich nichts am Hut.

    Gruß
    C20K
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Alte analoge Satellitentechnik durch digitale ersetzen

    Bei Nachnahme bist du auch ganz ganz sicher immer auf der sicheren Seite ! Scherz...

    Wie willst du den wissen was drin ist, wie die Qualität ist bzw. ob nicht etwas doch fehlt ??????? Du musst bezahlen und darst dann aufmachen !

    Aber mehr als jemand etwas gutes vorschlagen kann man halt nicht ! Zum Glück (sicheres handeln) zwingen will ich dich auch nicht.