1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 11. April 2008.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Sehr interessant deine Ausführungen zu lesen.
    Jetzt verstehe ich endlich warum am Tor von Jüterbog diese Keule hängt.
     
  2. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Das hatte ich bereits deutlich Gestern erklärt.
    Aber ich tue es gern nochmal:
    Kinder die Adoptiv übernommen wurden oder weniger als 18 Jahre betreut wurden fallen in ein Punktesystem. ( wie das auch immer bewertet wird )

    Mehr als 100% geht nicht wer 2 Kinder gross gezogen hat der hat sein soll erfüllt welches ein Rücklagenloses Rentensystem benötigt. ( Genau genommen wird der Faktor 2,1 benötigt )

    Die welche keine Kinder bekommen können und auch keine Adoptiv übernehmen können haben eben durch die Fehlenden Kinder genügend Kapital frei um die Fehlenden 50% Privat auszugleichen. ( in Form von Immobilien welche sie sich damit erwerben können oder Lebensversicherungen ect... )

    Ein Kinderloses Paar hat ganz andere Finanzielle optionen wie eine Familie wenn es darum geht für die Rente zu sparen. Diese Option sind diese dann gezwungen auch zu nutzen weil ihnen ja 50% fehlt.
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Das enttäuscht mich jetzt schon wieder. Wenn sie so viel Rente haben, haben sie auch sehr viel einbezahlt. Das haben zwar die Rentner vor ihnen schon verbraten, aber es ist ihr Anspruch in dem von Dir so verteidigten System.

    Wie sie sich aufführen ist natürlich ein anderes Kapitel.
     
  4. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Das ist es nicht. Sie leben von dem Geld was die 16 Erwirtschaften welche sie umgeben aber sind nicht bereit zu akzepterien das diese 16 Personen Parklätze benötigen ( für die Fahzeuge mit denen sie zur arbeit fahren um deren Rente zu erwirtschaften ) heizen müssen und Kinder haben.

    Das mit dem heizen ist der größte witz. Die schreiben sogar Briefe an die Hausbewohner das sie doch weniger heizen sollen wärend sie selbst 150qm beheizen für 2 Personen. Verklagen das Nachbarhaus weil sie auf ihren Parklätzen stehen würden. Holen das Ordungsamt damit hirnlose striche auf die Straße pinseln damit die Renter direkt am Haus parken können. Wüllen Tagsüber im Müll der Leute rum ( die auf Arbeit sind ) um beschwerde einzureichen wenn im Gelben Sack ein Gegenstand gefunden wird der da nicht rein gehört. Die Liste könnte man unendlich weiter führen.

    Wie soll das Funktionieren ? Die Rentner interresiert es Null woher das Geld kommt oder wie es der jungen Generation geht. Sie wollen nur ihre Kohle von uns haben und wenn die nicht reicht dann wird es eben über die von Herrn Herzog aufgezeigte Strategie gemacht.
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Ok. Die Argumente sind ausgetauscht.

    Auch wenn "die wollen nur die Kohle von uns" kein Argument ist sondern alberne Polemik, die am Thema des Threads komplett vorbei geht. Naja, wenn Du alt genug bist, um selbst Rentner zu sein, wirst Du Deine Rente sicher der arbeitenden, kindergesegneten Nachbarschaft in den Briefkasten stecken, gell?

    Mit Anti-Rentner-Sprüchen kann ich wenig anfangen, dass sich manche von denen blöd aufführen? Nun ja, soll bei Jüngeren auch vorkommen. Blöde Wohngegend erwischt? Pech! "Meine Rentner" hier im Wohngebiet sind weitestgehend angenehme Zeitgenossen.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Warum nicht gleich eine Kinderproduktions Quote einführen? :rolleyes:

    Irgendwann ist mal gut, man kann es auch übertreiben! Anstatt Kinder zu fördern ist immer nur von Kinderlose bestrafen die Rede! Falscher Ansatz!
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Das wäre ehrlicher wie der Schwindel der sich Generationsvertrag nennt.:(
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Finde ich nicht. Es ist ein gutes System das nicht mehr zeitgemäß ist.
    Ich bin ganz der Meinung ackerboys. Es ist schwer irgendeine Übergangslösung zu finden um die Zeit für ein neues Rentensystem zu überbrücken.
    Ich vermute auch es wird irgendwann eine Grundrente geben, die einwenig über dem Sozialhilfesatz liegt.
    Die Politik(und nicht die Alten) hat versagt und es nicht früh genug erkannt. Wie auch, wenn nur in Legislaturperioden und Wiederwahl gedacht wird?
    Die Wirtschaft trägt mit den Billiglöhnen ihr übriges dazu bei.

    Trotzallem irritiert mich Herzog einwenig. Als (Alt-)Bundespräsident sollte man keinen Neid schürren.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Das System hat einigermaßen funktioniert als noch die meisten bevor sie Rente bekommen hätten gestorben sind.
    Heben wir das Eintrittsalter auf 85 dann klappt es wieder.
    Ändert aber nichts an der Ungerechtigkeit im System!
    Wenn eine Frau z.B. 4 "Beitragszahler" groß zieht und dadurch selber kaum was einzahlen kann bekommt sie kaum Rente.
    Eine andere Frau hat keine Kinder, hat viel eingezahlt, bekommt dann auch viel Rente.
    Was hat das mit Generationsvertrag zu tun?:confused:
    Außer das die Kinder der einen die Rente der anderen bezahlen.
     
  10. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Man kann noch sehr vesuchen die Worte von Herzog zu verdrehen es ändert nichts daran was er gesagt hat.

    Er hat niee versucht Neid zu schürren sondern uns die Gesellschaft auf ein längst bekanntes Problem aufmerksam gemacht.
    Es geht um ein neues Phänomen das " Rentnerdemokratie" genannt wird. Nur darum geht eigentlich. Wieviel ist eine Demokratie noch wert wenn eine Volksgruppe ( in dem Fall die Rentner) sich Organisieren um Wahlen so zu steuern das nur ihre interressen in der Politik vertreten werden ???

    Um dieses Thema geht es im Kern. Herzog sagt nicht das dies heute Praktiziert wird !!! Er sagt aber uns droht dieses Szenario also was wollen wir tun ???

    Nichts ? Wie es Adenauer seiner Zeit getan hat als man Versucht hat auf ein Rücklagensystem zu wechseln ?? Dieses scheiterte letztlich nur an seiner eigenen Stimme mit der sich selbst zum Kanzler wählte. ( Mehrheit ist mehrheit sagte er damals, das selbe werden die Rentner in Zukunft dann auch sagen )

    Eine Rente mit Rücklagensystem blockierte Adenauer mit der Begründung:
    Egal wie schlecht es den Menschen geht, Kinder werden sie immer mehr als genug bekommen.

    Nun gibt es wieder Stimmen die uns warnen und was geschieht ?
    Die Geschichte wiederholt sich und wir schauen wieder weg.

    Blüm hatte Recht: die Rente ist sicher. Er sagte ja niee wieviel Rente er meinte.