1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 11. April 2008.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Volle Zustimmung. Die wirklich "armen" Rentner hätten etwas mehr bekommen sollen!

    Ich finde es auch ziemlich unverschämt das die Rentner immer nur mehr fordern und letztendlich darf das alles die jetzt arbeitende Bevölkerung zahlen. Und zusätzlich muss man als jetzt arbeitender junger Mensch noch selber für seine eigene Renter vorsorgen und wird wahrscheinlich selber kaum einen Cent staatliche Rente sehen!

    Ich find es ehrlich gesagt zum k*tzen das die jetzt arbeitende Bevölkerung momentan immer mehr belastatet wird. Sie müssen für die Alten immer mehr zahlen, bekommen aber wenn sie selber alt sind fast gar nichts! :eek:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.476
    Zustimmungen:
    32.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Tja..ich stehe voll hinter dieser, auch wohltuend direkt, gemachten Aussage von Herzog. Nun gleich wieder auf seine Pension zu verweisen heißt in der Schule "Thema verfehlt...setzen".

    Die "Wahlkampf-Spende" an die Rentner war absolut unnötig.

    Ich zitiere mal das Sozialministerium zur Rentenanpassung 2008, um die Wahlkampf-Spende deutlich zu machen

    Auf der anderen Seite wird aber den Arbeitnehmern beim Kampf um Lohnerhöhungen strikte Disziplin verordnet, denn man wolle ja den tollen Aufschwung nicht gefährden und brauche Rücklagen für schlechtere Zeiten. Für die Rentner gilt das ja scheinbar nicht. Immer feste obendruff und wenn die Kasse leer ist..kein Problem. RV Beitrag um 0,5% rauf.

    Ich fürchte dass sich dieses Vorgehen etablieren wird. Denn die Zahl der Rentner steigt von Jahr zu Jahr, die damit verbundene Wählergruppe ebenfalls. Bald werden sich die Parteien im Extra-Zuschlag für die Rentner überbieten.

    Solch eine Wahlkampf-Spende fördert nur weiter den Frust der Arbeitnehmer.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    5.880
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    @ solid und berliner
    ihr vergesst wer deutschland zu dem gemacht hat, was die abzocker und lügner heute wieder kaputt machen.
    ihr seid egoisten-übler gehts nimmer schämt euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.476
    Zustimmungen:
    32.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Ja nu kommt wieder die Weltkriegsleier. Also wenns nach euch geht die RV auf 35% rauf, Grundrente von 1.800 Euro. Bestens.

    Fragt sich nur, wie lange sich das mit einer Arbeitslosenquote von 40% finanzieren lässt.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.631
    Zustimmungen:
    5.880
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    mag für dich eine leier sein-stimmen tuts trotzdem.
     
  6. Hamburger

    Hamburger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Hier sieht man mal was Bild & Co. in der Bevölkerung so anrichten kann.
    Dazu kommt noch die Gehirnwäsche im Fernsehen, wie zB Presse Club und es funktioniert prächtig.
    Die meisten Menschen ( es ist die Kriegsgeneration) haben das ganze Leben hart arbeiten müssen und bekommen jetzt noch einen Tritt in den Hintern. Wer hat denn die Rentenkassen geplündert?
    Habt Ihr Euch mal darüber Gedanken gemacht?
    Dann noch die Milliarden - Ausgaben für's Kriegsspielzeug, es spielt alles keine Rolle, dafür ist immer Geld da.
    Die armen Banken dürfen wir auch nicht vergessen, dafür ist doch auch noch genügend Geld da.
    Frau Merkels Wochenend - Haus muss auch noch bewacht werden, kostet
    mal so eben 800.000 € im Jahr, ist doch lächerlich diese Summe.

    Wir alle zahlen hingegen die Renten derer, die uns die Suppe permanent einbrocken, ohne dass diese jemals Rentenbeiträge eingezahlt hätten (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Wir alle zahlen die Rente eines Gerhard Schröder, einer Ursula von der Leyen, einer Ulla Schmidt, eines Olaf Scholz, eines Franz Müntefering, eines Wolfgang Clement, einer Angela Merkel, einer Claudia Roth und ich müsste viele weitere Namen nennen, wollte ich alle anführen. Wir alle zahlen die Renten der Beamten, die allerdings vornehm Pensionen genannt werden und in den besseren Einkommensgruppen (ab gehobenen Dienst) weit über die erwerbbaren Rentenansprüche der Rentenversicherten der GRV hinausgehen. Auch diese Gruppe hat nie Beiträge in eine Rentenkasse getätigt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.476
    Zustimmungen:
    32.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Oh ganz schlimm...wir zahlen für die fetten vollgefressenen 612 Bundestagsabgeordneten die überhöhten Renten. Ja...das ist BILD Niveau.

    Und die heutigen Arbeitnehmer sind faule Säcke, die 3 Tage in der Woche arbeiten gehen, nach 5 Stunden Feierabend machen, 60 Tage Urlaub haben und am Monatsende 4.000 netto mitbringen. Jo...Schlaraffenland wohin man schaut. Da kann man ja den Rentern vom Wohlstand durchaus mal was abgeben.
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Aha? Sind die guten verdienende Rentner also keine Egoisten die jetzt, trotz 4 stelliger Rente, nochmal 1,x % Aufschlag kriegen?

    Und das alles finanzieren darf die junge Mittelschicht die jetzt dreifach!! in die Zange genommen wird. Ihre Kinder dürfen sie finanzieren, ihre eigene privat vorgesorgte Rente, und unplanmässige Rentenerhöhungen für die Alten!

    So kann es nicht weitergehen! Auch die Alten müssen Opfer bringen. Wobei ich ja wie gesagt dafür bin bei Renten unter 900 € deutlich zu erhöhen, dafür aber wohlbetuchten Rentnern dafür nicht mehr zahlen würde!
     
  9. AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Die Arbeit"nehmer" von heute sind übrigens die Rentner von morgen...

    Prozentrechnungen sind auch nicht jedermanns Sache.:)
    1% vom Durchschnittslohn dürften sich von 1% der Durchschnittsrente doch unterscheiden, oder?
    Die Erhöhung der Lebensmittelpreise beispielsweise unterscheidet wiederum nicht zwischen Rentner und Arbeit"nehmer".

    Wieso sind denn Rentner Egoisten?
    Sie "erhöhen" sich ihre Rente doch nicht selbst.:eek:
    Was hier so als Erhöhung gehandelt wird, ist eine Mogelpackung.
    Ich kenne Rentner, die bekommen durch die "Erhöhung" weniger ausgezahlt als vorher. Sowas von egoistisch aber auch..........
     
  10. Hamburger

    Hamburger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Du bist unsachlich und hast nichts verstanden.