1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von LuckySpike, 11. April 2008.

  1. Anzeige
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Gut, dann lassen wir den Vorsatz weg. Reicht auch noch.
     
  2. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Ungerecht ist daran, dass die ältere Generation sich vorsätzlich nicht um Rentensystem gekümmert hat. Dafür hat man auch zusätzlich auch noch Schulden in Haushalt hinterlassen.

    Finanziel sollen das die jüngeren Generationen ausbaden! Die ältere Generation will sich natürlich dran nicht beteiligen!
     
  3. AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Nicht pauschal "die Generation" oder "man".
    Die Verantwortlichen sollte man schon namentlich bennen.
    Ich halte Herrn Herzog für einen davon.

    Das wird behauptet.
    Andererseits auch verständlich. Die Betroffenen haben jahrelang in Aussicht auf ihre Altersversorgung vertrauensvoll ihre Beiträge geleistet.
    Über einen Missbrauch derselben wäre wohl jeder mehr als verärgert, oder?


    Nur die "jüngere Generation" hat die Möglichkeit, am System etwas zu ändern.
    Eine Bestrafung der Alten für die eigene Unfähigkeit der "jüngeren Generation" halte ich für falsch, ich trau mich schon gar nicht mehr, heutzutage von moralisch zu sprechen....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2008
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Die Rentner von heute wissen auch das es der jüngeren Generation nicht so gut geht.

    Gestern habe ich nämlich einen Bericht im Spiegel TV gesehen bezüglich "Mythos Altersarmut", da haben die ein paar Renter gezeigt denen es Finanziell sehr gut geht. Einer der älteren Herren meinte, dass er eine hohe Rente bekommt, weil es früher noch möglich war, sehr gutes Geld zu verdienen, seinen Kindern wird es mal erheblich schlechter gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2008
  5. AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Natürlich gibt es Rentner, denen es gut.
    Es allerdings auch jüngere Leute, die gut verdienen.

    Darf man sich dann je nach Stimmungslage rauspicken.;)
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Wie soll man es ändern? Die Regierung und zum größten Teil auch der Bundestag besteht doch aus Opas und Omas. Diese Leute haben die Macht und lassen uns doch gar nicht dran.

    Junge Menschen werden je nicht für ernst genommen.
     
  7. AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Wählen gehen? Selber aktiv werden?

    :eek:
    Alles klar:

    Ströbele, Jahrgang 1939, ist das älteste Mitglied seiner Fraktion, die mit 46,3 Jahren drei Jahre unter dem Altersdurchschnitt des neuen Bundestages liegt. Die Durchschnittsmarke von 49,3 Jahren hat sich gegenüber der vergangenen Wahlperiode nicht verändert. Die beiden großen Fraktionen liegen knapp über dem Altersdurchschnitt, Die Linke. unterbietet ihn leicht mit 48,4 Jahren. Die FDP-Fraktion, die vor drei Jahren zusammen mit der SPD noch das höchste Durchschnittsalter aufwies, hat sich deutlich verjüngt. Mit 47,5 liegen die Freidemokraten nur noch ein gutes Jahr über den Grünen.



    http://www.bundestag.de/Blickpunkt/104_Dossier/0507/0507020.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2008
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    40 % der Rentner...

    Warum sollte die "DIA" das machen?

    Außerdem würde ich die Links mal richtig lesen.

    In den Links geht es um das Durchnittsgehalt der arbeiter in der INDUSTRIE und im HANDWERK. und NICHT um den ÖD oder der Medizin...

    Genauso geht es in den Links um die RENTE und NICHT um die Pension.
    Folglich sind die Vergleiche von dir mit Feuerwehrmann bzw. ÖD völlig unnötig.

    Aber mir solls egal sein.

    Böse Rentner, kriegen viel zu viel Geld und Lohneröhung für rentner? Wo leben die. *kopfsch+üttel*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2008
  9. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Das bringt doch gar nichts! Ich wähle jedes Mal. Aber die jungen Menschen in der Partei haben nichts zu sagen.

    Die Parteien erzählen zwar, dass man auch junge Mitglieder in der Partei hat, aber diese jungen Mitglieder haben dort nichts zu sagen. Da muss man bis 40 warten bis man irgendeinen Posten kriegt.

    Ganz oben stehen die Alten! Hast du schon Mal einen jungen Bundeskanzler gesehen?

    Wo sind diese jungen, aktiven Mitglieder in der Partei? Richtig! Sie dürfen Wahlwerbung verteilen. Es lohnt sich ja dort mitzumachen...:eek:
     
  10. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Altbundespräsident warnt vor "Rentnerdemokratie"

    Manchmal braucht es auch einfach ein gewisses Alter um diverse Sachen überblicken zu können.;)