1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 10. Juni 2009.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Und? Was glaubst du was mich das juckt.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    ... das spiegelt allerdings nur deine bzw. die Ansprüche deiner Frau wieder. Jeder Jeck is anders und stellt ganz unterschiedliche Anforderungen an's TV-Angebot ...
    ... die Kabelnetzbetreiber müssen alle Programmveranstalter gleichbehandeln und das schliesst die Kosten für die Weiterverbreitung von Programmen mit ein.

    Bislang hat nur ein User berichtet, dass er von Netcologne eine eMail erhalten habe, wonach Netcologne vom Start weg alle Sky HDTV-Programme einspeisen wird.
    Ob das auch wirklich so ist, sei mal dahin gestellt, denn aus Richtung Netcologne ist mir diesbzgl. nichts bekannt.
    Die Frage ist, ob der Kundendienstmitarbeiter seine Aussage auf einer Grundlage von vertraglichen Vereinbarungen getätigt hat oder ob er davon ausgegangen ist, dass man selbstverständlich alle Sky HDTV-Programme einspeisen wird.

    Davon mal abgesehen dürfte Sky keine zusätzlichen kompletten Kanäle anmieten, sondern die Programme im Rahmen üblicher Einspeiseverträge weiterverbreiten lassen.
    Es besteht keine gesetzliche Pflicht, Einspeiseentgelte in Rechnung zu stellen, allerdings sind die Kabelnetzbetreiber gem. den Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages dazu verpflichtet, den Programmanbieter einen diskriminierungsfreien Zugang zu gewähren und die Entgelte so zu gestaltenen, dass andere Programmanbieter nicht benachteiligt werden.
    Die großen Kabelnetzbetreiber berechnen den Programmanbieter aktuell noch Einspeiseentgelte und darf da bei einzelnen Programmanbietern keine Ausnahme machen. Und wenn doch passiert -> sowas <-

    Netcologne berechnet afaik keine Einspeiseentgelte und muß dementsprechend auch Sky keine Einspeiseentgelte in Rechnung stellen ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Da wäre ich auch sehr vorsichtig - Denke Netcologne wird da nicht die eigenen IPTV-Pläne torpedieren. Große Neuigkeiten wirds bis dahin nicht mehr geben, und auch der Kabelkiosk wird nur noch auf dem gegenwärtigen Status weitergeführt.

    Entgelte bekommt NC bestimmt, siehe die ausgeprägte Verbreitung von Shoppingkanälen bis hin zu Juwelo TV auf *ANALOGEN* Kanälen...

    Andererseits ... immerhin wurde ANN (analog) nach Beschwerden gekickt und nicht mehr neu belegt (derzeit Testbild). Vermute mal das wird nach TVN der nächste analoge Kanal der digital belegt wird.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    ... das müssen aber nicht zwangsläufig Einspeiseentgelte sein. Die Shoppingsender zahlen Kabelnetzbetreibern, die keine Einspeiseentgelte in Rechnung stellen, Provisionen.

    Siehe z.B. HSE24 -> HSE24 Der Shoppingsender - Kabelnetzbetreiber
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Wenn man sich die Meldungen so ansieht zur HDTV-Kabel-Problematik
    dann ist es wirklich fraglich ob nun UM blockiert oder ob Sky bei keinem Netzbetreiber
    nachgefragt hat ob mehr Kanäle eingekauft werden können.

    NetCologne scheint lediglich gewillt zu sein freiwillig alle 6 HD-Programme anzubieten.
    Selbst bei Kabel BW wird es zum Start keine weiteren Sky-HD-Programme geben.
    Bei KDG gibt man sich Ahnungslos, bei UM schweigt man TeleColumbus und Primacom wissen nicht mal das Premiere ab Juli Sky heißt.
    Auch hier wird es keine weiteren HD-Programme geben aller Vorraussicht nach.

    Sky konzentriert sich wie in GB auf Sat.
    Williams beweist das er keiner Ahnung hat vom deutschen TV-Markt.
    Und die stümperhafte Umsetzung der Premiere-Reform verwundert mich sowieso.

    Bei aller Kritik an UM, die ich nachvollziehen kann.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Wenn Kabelnetzbetreiber ihre Geschäfte in Konkurrenz zu anderen Kabelnetzbetreibern durchführen müssten, gäbe es diese depperte Problematik gar nicht. Dann stünden alle in Konkurrenz und müssten um jeden einzelnen Kunden kämpfen. Wie in jedem anderen freien Wettbewerb auch. Dann wäre logischerweise auch das Angebot weitaus attraktiver.

    Da aber Kabelnetzbetreiber keinen Wettbewerb betreiben müssen, machen sie quasi was sie wollen. Sie schreiben ihrer zahlenden Kundschaft vor, was man zu sehen hat und was nicht. Solange sich an der Gesetzgebung hinsichtlich Satempfang in Miet- oder Eigentumswohnungen nichts ändert, werden diese Firmem ihr kostenpflichtiges Antikundenspielchen bis zum Sankt Nimmerleintag weiter wie bisher spielen. Am angeschmiertesten sind natürlich die Bürger aus NRW und Hessen, denn Unitymedia setzt dem ganzen kundenunfreundlichen Verhalten der KNB regelrecht die Krone auf. In dieser Hinsicht sind die echt Spitze. Die beobachten ja nach eigenem Bekunden immer noch den HD-Markt. No comment...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2009
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    ... Auszug aus der DF-Meldung "Premiere-Anfrage über Ausstrahlung weiterer HD-Programme liegt bisher nicht vor" :
    ... Wilhelm Tel verfügt, wie z.B. auch Unitymedia, Kabel BW, Netcologne und RFT Brandenburg, über ein modernes zentralversorgtes HFC-Kabelnetz.

    Die Aussagen von Herrn Kleinekathöfer kann man durchaus als stellvertretend für alle Kabelnetze ansehen.
    Für Sky wäre es mit Sicherheit kein Problem, bei Wilhelm Tel zusätzliche Kapazitäten erhalten. Dazu muß Sky aber auch erstmal wollen, was derzeit offensichtlich nicht der Fall ist.

    Was die Einspeisung der Sky HDTV-Programme zum 4.7.2009 im Kabelnetz von Netcologne angeht, bin ich eher skeptisch ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    ... hier noch ein interessanter Beitrag aus dem Thread "Premiere-Anfrage über Ausstrahlung weiterer HD-Programme liegt bisher nicht vor"
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Also doch, kein eigenes UM-HDTV Paket 2009

    Ja sehr interessant.

    Wie gesagt, das bestätigt meine Vermutung das Premiere sich auf Sat konzentriert und den GB-Weg fahren will.
    Nur werden sie da hier im Kabellastigem-Deutschland auf die Nase fallen.