1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Als das Kabelfernsehen laufen lernte

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von MarkusLöhne, 6. Oktober 2014.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    An diese Senderkennung im Testbild kann ich mich auch noch erinnern. Wofür stand das "ON" eigentlich? Ostniedersachsen?

    Als Kind dachte ich, damit wäre gemeint, dass der Fernseher an ist. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2015
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    @KlausAmSee: Ja das waren noch Zeiten. Später gabs dann die DisEqC 1.2-Drehanlagen. Die Technik wurde einfacher.
    Am Anfang nur den Nokia SatScan, war ein Fehlkauf da anderes Protokoll. Holte mir dann den Stab. Der Motor tut´s im Moment nicht, mache dazu später noch einen Thread im "Kaputt"-Bereich auf.
    CNN wurde hier schon recht früh anstelle von "Lifestyle" eingespeist. Damals ging die Telekom noch auf Kundenwünsche ein!
    Es war hier im Kabel nicht immer alles 1 zu 1 wie in Hannover. Dafür fehlte der Offene Kanal aus Hannover immer und bis heute gabs den nie.
    Ich habe jeden Start eines neuen Senders auf VHS aufgezeichnet. Schon lustig wenn man sich heute u.a. den VOX Trailer und die ersten Sendestunden anschaut. :D
    Ja völlig richtig: Ostniedersachsen!
    Als Kind hat man ja fantasievoll das Medium Fernsehen entdeckt. Als ich noch sehr klein war dachte ich: "Gibt also zwei Sendenormen. Torfhaus und Uelzen. Torfhaus ist das bessere Verfahren!":D

    Gruß Holz ;)
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Also hier in Amberg hat die Kabelbelegung 1989 ein wenig anders ausgeschaut.

    1.ARD
    2.ZDF
    3.BR3
    4.RTL Plus
    5.Sat.1
    6.Tele 5
    7.Pro 7
    8.West3
    9.Nord 3
    10. ORF1
    11.ORF 2
    12. DDR1
    13.DDR2
    14. Eurosport/Sky One
    15. Super Channel
    16.Lifestyle
    17. Sportkanal
    18.MTV Europe
    19. TRT
    20. TV5
    21. 3sat
    22. 1.Plus
    23. Teleclub
    War für die damalige Zeit eine recht bunte Mischung.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Wurde Nord 3 in Amberg etwa terrestrisch herangeführt, oder gab es eine Richtfunkverbindung?
    Via Satellit (Astra 1B) gab es den Sender erst ab 1991.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Dann war Nord3 wohl erst ab 1991. :winken:
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Glaube die Liste kommt komplett von 1991 ;)
    Denn Sportkanal, Lifestyle und MTV wurden in der Provinz erst Anfang der 90er eingespeisst. In NM war das 1991.

    An meinem zweit QTH Freising (1995 bis 2004), kam Nord 3 erst 1996 im Hyperband... Hier in NM war N3 nie analog empfangbar.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Komplett nicht. Siehe DDR1 und DDR2. Aber da ich diese Liste komplett aus meinen Erinnerungen zusammengestellt habe kann es natürlich sein das ich einige Programme die Anfang der 90er dazukommen darunter gemischt habe. ;)
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Im Schwarzwald speiste die Bundespost bzw. Telekom anfangs (Mitte 80er?) folgende Programme ein:

    1. ARD (SWF Baden-Württemberg)
    2. ZDF
    3. Südwest 3 Baden-Württemberg
    4. DRS (deutsche Schweiz)
    5. TSR (französische Schweiz, teilweise unterbrochen durch deutschschweizer Sportkette:mad:)
    6. TSI (italienische Schweiz, teilweise unterbrochen durch deutschschweizer Sportkette:mad:)
    7. ORF1
    8. ORF2 Vorarlberg
    9. BR
    10. WDR
    11. Sat.1
    12. RTL+
    13. musicbox, später Tele5, später DSF
    14. musicbox, später Super Channel
    15. Sky Channel, später Eurosport
    16. 3sat
    17. 1plus
    18. TV5
    19. Eureka, später PRO7

    In Freiburg und der näheren Umgebung wich das Angebot etwas ab:

    1. ARD (SWF Baden-Württemberg)
    2. ZDF
    3. Südwest 3 Baden-Württemberg
    4. DRS (deutsche Schweiz)
    5. TSI (italienische Schweiz, teilweise unterbrochen durch Sportkette?)
    6. TF1 (in PAL)
    7. Antenne 2 (in PAL)
    8. FR3 (in PAL)
    9. BR
    10. WDR
    11. Sat.1
    12. RTL+
    13. musicbox, später Tele5, später DSF
    14. musicbox, später Super Channel
    15. Sky Channel, später Eurosport
    16. 3sat
    17. 1plus
    18. TV5
    19. Eureka, später PRO7
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Auch wenn es jetzt nicht direkt mit Kabel-TV zu tun hat: Für mich als Zeichentrick-Fan war der verspätete Start von RTL 2 ein kleines Drama:

    Einerseits war die Verspätung positiv, da das Programm so gleich auf ASTRA starten und den ehemaligen Sportkanal-Transponder übernehmen konnte. Zum eigentlich geplanten Start war ja nur eine Ausstrahlung über Eutelsat II-F1 auf 13 Grad Ost angedacht.

    Der für mich damals negative Punkt: Das Programm für die ersten Sendetage 1992 war schon in TV-Zeitschriften abgedruckt. Laufen sollte unter anderem auch die Zeichentrickserie M.A.S.K., damals wie heute einer meiner absoluten Favoriten. Diese Serie wurde zuletzt bis Anfang Mai 1991 samstags um 06:45 Uhr auf RTL Plus ausgestrahlt. Also denkbar ungünstig. Man konnte damals ja auch nur wenige ausgewählte Episoden auf VHS erwerben.

    Es kam, wie es kommen musste: Der Start wurde auf den 06.03.1993 terminiert, so dass am Montag, 08.03.1993 die ersten Zeichentrick-Episoden gelaufen sind. Der Start erfolgte so kurzfristig, dass ich den Programmablauf nicht in der TV Movie, sondern nur in der Tageszeitung nachlesen konnte. Dabei musste ich dann leider feststellen, dass die heiß ersehnte Zeichentrickserie nicht mehr eingeplant war. Auch später wurde nichts daraus. Die Serie wurde nie wieder im deutschen Free-TV gezeigt. Erst 2008 wurde die Serie in Deutschland wieder gezeigt, und zwar im Pay-TV auf KidsCo. 2001 war ich dann überglücklich, da ih via Ebay die erste Episode auf VHS ergatterte. Zwischen 2005 und 2006 erschienen dann immerhin 71 der 75 Episoden auf DVD, so dass ich mir alle drei Boxen zulegte.

    Generell waren Sat und Kabel für Zeichentrickfans eine Goldgrube, da man auf Sky Channel und Co. auch Serien sehen konnte, die es nie nach Deutschland schafften.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Als das Kabelfernsehen laufen lernte

    Wenigstens gab es noch Ausstrahlungen auf SKY Europe (gelistet als Eurosport, 1991 abgeschaltet) und The Children's Channel (gelistet als Lifestyle).
    Bei letzterem wurde meistens leider die Kabeleinspeisung blockiert.