1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alphacrypt One4all

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von mickimaus, 27. Juni 2013.

  1. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Alphacrypt One4all

    Und ich habe schon 3mal geschrieben, das man das auch nicht kann. 1.25 ist drauf und mit dem Programmer kann man auch keine 1.28 draufspielen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alphacrypt One4all

    Dann ist das Modul defekt. So einfach ist das. Der Bootloader ist dann nämlich total Wurst.
    Wozu Du es dann überhaupt mit der On4all versuchst ist mir schleierhaft.
     
  3. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Alphacrypt One4all

    Das Modul kann nicht defekt sein weil ich dasselbe Problem habe aber mit anderen Programmer die One4all 2.0 aufspielen kann. Die normale 1.28 ging mit dem USB Programmer auch nicht.
    So einfach wie du schreibst ist das nämlich nicht.
     
  4. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Alphacrypt One4all

    Höre bitte auf, mit solchen Feststellungen. Dann müssten alle Drei Module defekt sein.
    Du musst nicht davon ablenken, das hier kein Wissen deiner Seite vorliegt, sondern nur dummschwätzerei. Module kaputt, Usb-Kabel kaputt. Man man man, was sollen denn solche technischen Feststellungen. Tschüss, ich verabschiede mich. ich hoffe, das auf deine dilettantischen Beiträge keiner mehr eingeht. So viel Mist habe ich lange nicht gelesen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alphacrypt One4all

    Eine Vorraussetzung ist natürlich das der Programmer mit einem USB Kabel das einen ausreichenden Querschnitt hat betrieben wird und es sollte auch kein Passiver USB Hub dazwischen geschaltet sein. Die Module selbst verbrauchen schon bis zu 2,5W (und damit 0,5A) dazu kommt noch der Programmer.

    Man kann natürlich auch ein 5V Netzteil direkt anschließen. Die Buchse ist nicht Grundlos drin. ;)
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alphacrypt One4all 2.0

    Ich nutze den gleichen MASCOM USB-Programmer.

    Ich habe zuerst den USB-Treiber installiert, dabei wurde im Ordner Programm Files ein Programm-Ordner Mascom GmbH angelegt, in diesem Ordner befindet sich nach der Installation noch keine alphac.sys .
    Diese Datei wird nicht installiert, sondern auf den Rechner kopiert:
    Im Ordner Mascom GmbH habe ich manuell dann noch einen Ordner AC-Light_1.28
    und einen Ordner AC-Light-R2.2_One4All_2-0 angelegt u. die Inhalte der ZIP-Dateien hinein kopiert.
    In diesen Unterordnern befindet sich dann auch die kopierte alphac.sys (7711 Bytes, vom 22. Mai 2002).
    Auf meinem Rechner befindet sich diese alphac.sys also nur zweimal in den o.g. Ordnern / Verzeichnissen. Ein kompletter Suchlauf auch über alle System-Verzeichnisse hat kein weiteres Exemplar der alphac.sys gefunden.

    Für die Nutzung der
    One4All200_for_R2_2only.exe muss ich vorher immer mein Virenschutzprogramm
    für 10 Minuten temporär deaktivieren und dann diese Datei wieder neu in den Ordner Programm Files
    > Mascom GmbH
    >
    AC-Light-R2.2_One4All_2-0 kopieren, mein Virenschutzprogramm löscht dieses nicht verseuchte "exe-File" immer wieder.

    Ich konnte auf meinem AlphaCrypt-Light (P/N: 904410 R2.2), Loaderversion ACBoot V2.35P3 mit dem Mascom USB-Programmer die One4All 2.0 aufspielen, diese Spezial Modul-Firmware funktioniert mit dem ACL R2.2 (siehe meinen Beitrag #1077).

    PS: und die Nutzbarkeit der Conax MTV-Unlimited Karte auch mit dem ACL ist ein weiterer Mehrwert
    der One4All 2.0 Patch-Firmware. Das Deltacam-Twin 2.0 ist leistungsfähiger, die HD03 funktioniert aber nicht.
    Falls heute die V23 Karte verfügbar sein sollte, werde ich diese Karte mit dem ACL auch noch testen. [​IMG]

    Nachtrag
    : auch die V23 von unitymedia BaWü funktioniert mit der One4All 2.0
    auf dem AlphaCrypt-Light R2.2, Test mit einem aktuellen SAMSUNG TV-Gerät (SKY Pay-TV).

    Die diversen EMM-Blocker habe ich jetzt auch im CAM-Menü entdeckt:
    AlphaCrypt > OK > AlphaCrypt One4All V2.0 > Module Options > OK > Expert Menu > OK
    > -Go to expert menu- > OK >>>>>>> Debug Menu > OK
    EMM/ECM info
    PID information
    Block EMM-Unique: AUTO / YES / NO
    Block EMM-Shared: AUTO
    Block EMM-Global: AUTO
    Quit

    Änderungen AUTO / YES / NO mit der OK-Taste, vermutlich kann mit der Default-Einstellung AUTO
    dann auch die Laufzeit einer V14/V13 ohne Pairing verlängert werden (AUTO dann mit Pairing-Schutz).
    Ein absolut sicherer Pairing-Schutz ist mit der Einstellung Block EMM-Unique: YES möglich,
    dann muss aber vor Ablauf der in der Pay-TV Karte eingetragenen Laufzeit (Tiers) temporär wieder auf AUTO umgestellt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2015
  7. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Alphacrypt One4all

    Danke für diese detailierte Erklärung. Werde es heute mal so probieren. Wollte mir schon ein USB-Kabel mit 1,5 Quadrat Kupfer basteln
     
  8. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Alphacrypt One4all


    :d
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.604
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Alphacrypt One4all

    Übertreiben musst Du es nicht. ;) zur Not einfach ein Netzteil anschließen. :winken:
     
  10. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Alphacrypt One4all

    Ich verwende ein USB-Kabel von 10 cm. Angenommen, der Querschnitt der Kupferadern beträgt 0,1 Quadrat, das würde einen Wiederstand von ca. 0,0036 Ohm ergeben. Bei einer Belastung mit 2,5 Watt würde es dann zu einen spannunungsabfall von 0,0018 Volt im Kabel kommen. Somit bleiben mir 4,998 Volt.Dies würde erst mal ausreichen. Meine USB 3.0 liefert 900mA. Wozu soll ich da eine zusätzliche Stromversorgung durchführen?