1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von aseidel, 28. November 2012.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das dort beschriebene Verfahren benötigt, wenn ich das richtig verstanden habe, jeweils eine IP-Box um den Stream zu empfangen. Das was ich meine, ist das Verfahren von Technisat, wo der Sat-Receiver als UpnP Server funktioniert und somit mit jedem Mediaplayer und Smart-TV im LAN/WLAN empfangen werden kann.
     
  2. e5ch

    e5ch Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ui, danke für die schnelle und positive Antwort.
    Also weiterhin keine PIN-Eingabe beim Umschalten und freie Aufnahmemöglichkeiten! (y)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So langsam wird es unlustig.....das Gerät ist mittelfristig komplett UNGEEIGNET. Wie oft noch ?
    Selbst wenn du es JETZT mit deiner Skykarte zum laufen bringst (was ich nicht vermute), dann schlägt Pairing vermutlich irgendwann in den nächsten Wochen zu.
    Halbwegs längerfristige Lösungen sind wenn überhaupt die Linuxgeräte in denen die Karte im Sky CI+ Modul betrieben. Keine Geräte mit eigenem Kartenleser. Vergiss es und schickt das Ding zurück. Es macht gar keinen Sinn, da erst mit ILTV rumzuspielen, da das Gerät ja gar keinen CI(+) Slot hat. Ist das so schwer zu begreifen ? Aber ist ja dein Geld.......
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann ist der VU+ Duo2 kein Linux Gerät. Der hat doch einen CI-Slot. Das Gerät ist doch in deiner Liste aufgeführt, dass es mit Sky funktioniert. Genau das habe ich bestellt. Wo ist jetzt das Problem
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dass du in deinen Beiträgen, den Technisat vom VU+ nicht unterscheiden kannst.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, hatte dich mit John22 verwechselt. Alles ok !
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Oder doch eher, daß ihr nicht richtig lesen könnt. ;)

    Er erwähnt in seinen Beiträgen zwar oft den Namen TechniSat, aber schreibt nie davon, daß er sich jetzt so ein Gerät gekauft hat. Im Gegenteil, hier hat er ganz eindeutig geschrieben, was für ein Gerät er sich bestellt hat:
    Nachtrag: Teoha hat seinen Irrtum ja mittlerweile erkannt.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe richtig gelesen und wollte damit sagen

    Er sucht diese Funktion: wo der Sat-Receiver als UpnP Server funktioniert und somit mit jedem Mediaplayer und Smart-TV im LAN/WLAN empfangen werden kann und das geht mit den VU+ Receiver nicht.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich kaum glauben, dass es kein Plugin gibt, mit dem dies möglich ist. Technisat nutzt doch auch bloß einen Twonky Server
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist aber so. Frag doch einfach in den Fachforen.