1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zum neuen spanischen Movistar+ : Sender, Preise & Co.

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Atletico, 6. Juli 2015.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.410
    Zustimmungen:
    7.912
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Das es in Spanien ganz anders ist als hier, dachte ich mir, daher habe ich mir eben einen weiteren Kommentar zu der Tabelle verkniffen ;)

    Deutsche TV-Sender & Unternehmen dürften von den Verhältnissen, wie es sie in Spanien bzw. Movistar gibt, sicherlich träumen, vor allem das Pay-TV.
     
  2. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    Das stimmt. Den nicht nur, das Movistar die Kosten fuer die Transponder Miete als Anbieter stemmen muss, auch das alle Sender hinter einer Pay-Schranke sind. Sogar das Staats TV (RTVE, das wie ARD/ZDF/ORF/SRF ist) aber auch die privaten Sender.
    Und gerade in dem Bereich, also die Sender von TVE, so wie einige privaten der MediaSet Espana sind via DVB-T frei!

    Aber ja, was in Wirklichkeit in ein paar Monaten oder Jahren ist und passiert, da muss man abwarten. Wie gesagt gibt es von Movistar keine klaren Ansagen...

    Und (um dem Sat mal wieder was gutes zu zusprechen), an sich ist es glaube ich auch einfach so, das Movistar als Sat-Anbieter einfach dafuer sorgt den Sat Empfang so unattraktiv wie moeglich zu machen durch schleche Hardware und hohe Kosten. Ich koennte mir gut Vorstellen. wenn es einen "Guten" Anbieter mit Fairen Konditionen und einem ausgeglichenen Angebot via Sat geben wuerde, auch die Spanier nicht ganz so abgeneigt waeren! Noch heute schreien viele, das die das CANAL+ von damals sofort wieder abonieren wuerden!
    Nur ist es halt auch so, das sich kein Anbieter mehr daran traut. In Spanien hat man das Quasi an die Wand gefahren. Und mit der ganzen Streaming Konkurrenz und der schwierigen Rechtesituation wird das auch mit Wille keiner mehr so aufbauen koennen, wie es vielleicht vor 10 Jahren mal war. Da hatte CANAL+ mit "Game of Thrones", "Champions League" usw. einfach ein komplett Angebot an Premium Sport, Filmen und Serien das kein anderer hatte. Und zumindest damals war der Receiver fuer seine Zeit auch Fortschrittlich und hat "On-Demand" via Internet integriert etc. Aber es wurde einfach verschlafen, sich das "Plus" im Namen weiter zu verdienen und als damals Movistar das Angebot CANAL+ von Prisa TV kaufte, hatte C+ genau deswegen auch so viele Schulden! Man immer nur Rechte eingekauft, aber nie genug Kunden und Einnahmen gehabt...
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anbei mal ein Artikel von einer spanischen Seite. Angeblich soll Movistar via dem neuen Astra 1P weiterhin via Satellit ausgestrahlt werden. Ich habe mal die deutsche Übersetzung und den Link zur Originalseite angehängt:
    Astra 1P y Astra 1Q garantizarán la continuidad de Movistar

    Der Artikel ist zwar angeblich vom 4.8.23, allerdings sind doch viele Formulierungen im Text ähnlich wie die Pressemitteilung von SES im November 21, als die Bestellung von 1P und 1Q bekanntgegeben wurde.

    In den Kommentaren wird ebenfalls, wie von sabrina2001 schon erwähnt, auf 2027 hingewiesen. Hier endet der Mietvertrag von Movistar mit SES. Verlängerung wohl doch sehr unwahrscheinlich.
     
    Saviola gefällt das.
  4. Sabrina2001

    Sabrina2001 Movistar+ Expertin

    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips Ambilight TV
    HD-HomeRun Cable
    HD-HomeRun OTA
    Movistar Desco UHD
    Movistar Home
    Vu Ultimo 4K
    Gigablue Quad HD
    Gigablue 800SE
    Jetzt gibt es endlich mal konkretes (nach dem auch viele Spanische Nachrichten Seiten immer wieder nur Ihre Standard-Vermutungen wiederholt haben)
    » https://www.mundoplus.tv/tv-digital/movistar-plus-usara-el-satelite-astra-durante-3-anos-mas/

    Allerdings sollten Mitleser hier jetzt keine grosse Erwartung an Movistar setzen.
    Diese Verlaengerung der Vertraege bis 2030 ist hauptsaechlich, weil es einfach noch viele laendliche Regionen in Spanien gibt, die nicht mit Glassfaser und damit ipTV versorgt werden bzw. schnell genug angeschlossen werden koennen.
    Fuer diese Kunden (aktuell ~ 250,000) wird der Sat halt in diesem Sinne "weiter laufen gelassen" und [ich persoenlich] denke, das man keinerlei Neuerungen und Upgrades im Programm oder Hardware Angebot durch fuehren wird.
    Man kann es auch aus der Nachrichten Meldung von Mundoplus herauslesen, das Telefonica die Vertraege eher mismutig, statt mit voller Freude verlaengert hat.
    Neuen Kunden ist also weiterhin eher der Schritt zu IP-TV oder aehnlichen Angeboten von Movistar zu empfehlen u.a. weil die Preise im Sat nicht gerade Vorteilhaft sind und viele Sender fehlen die via Fibra dabei sind ...
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.181
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist ein genereller Trend, Sat-Leistungen auf IPTV-Leistungen umzustellen - nicht nur in Spanien. Umso schneller Glasfaser ausgebaut ist, desto eher wird die Sat-Verbreitung reduziert/abgeschaltet.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.889
    Zustimmungen:
    428
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anbei mal ein Artikel aus dem polnischen Satkurier.

    Movistar hat ohne Vorankündigung bestimmte HD-Sender via Astra 1 abgeschaltet und einfach durch die SD-Versionen ersetzt. Die Abonnenten sollen doch bitte den Empfangsweg von Satellit zu IPTV umstellen. Frechheit hoch fünf!!!

    Die Betroffenen sind not amused.:eek:
    Quelle: deutsche Übersetzung des satkurier-Artikels
    Nowa rewolucja Movistar na Astrze 19,2°E - SATKurier.pl
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.410
    Zustimmungen:
    7.912
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Bei so einer Mist-Aktion sollte man den Anbieter umgehend kündigen - und nicht wiederkommen, ganz gleich, auf welchem Empfangsweg.
     
    sat-freak und transponder gefällt das.
  8. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann man Movistar IPTV auch in Deutschland nutzen?
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.512
    Zustimmungen:
    1.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss unterscheiden:
    - Das volle Movistar+ Paket erfordert eine (echte) Adresse in Spanien. Wenn Du die hast, kannst Du das Abo unter dieser Adresse abschliessen und anschliesend den IPTV-Teil in der gesamten EU nutzen, also auch in Deutschland
    - Das das kleine Movistar Lite Paket geht ohne Adresse in Spanien
     
    thomasowl gefällt das.
  10. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo Saviola, vielen Dank für deine Antwort. Meine Freundin ist Spanierin, Adresse also kein Problem. Kann man denn nur das TV-Paket abschließen, also nicht nur Lite, ohne Internet- und Telefonanschluss von Telefonica zu haben?