1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    Der Schwarm
    Gestern waren wir noch Kinder

    Update der App bei Dir noch nicht angekommen?
     
    Duck1 gefällt das.
  2. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.239
    Zustimmungen:
    7.841
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Mediathek über die App und auch mit der roten Taste aufgerufen und „Der Schwarm“ gesucht, es wird kein UHD zur Auswahl angeboten.

    Unter System wird für meinen MR401 folgendes angezeigt

    SW- Version: ACN G4 2023.3.132.1build#1
    UI- Version: 2.132.11505(2023-11-01T13:23:49.815Z)

    Und ja ich besitze einen UHD TV

    Vielleicht kann jemand damit was anfangen ;)
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann aktuell auf dem MR 401 auch nur wie gehabt zwischen HD und SD in der ZDF-Mediathek (App-Version 1.22.0) wählen.
     
    Duck1 und Mirschie gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat sich schon wieder erledigt mit der HbbTV-Version der ZDF-Mediathek auf den IPTV-Receivern. Die wo es hatten, haben wieder die alte Version. Entweder ein Fehler oder ein Schnellschuss gewesen?

    UHD (HDR) Wiedergabe bei Mediatheken
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.060
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder beides :)
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das stimmen sollte ... :poop:(n) Der Artikel ist aber erstmal mit Vorsicht zu genießen, ob es stimmt oder schlicht unwahr. Das hier dient nur zu Informationszwecken.

    -----------------------------------
    Nachtrag 25.12.2023, 02:04 Uhr: Der verlinkte und hier zitierte Artikel ist dort bei der Quelle zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.
    -----------------------------------

    MagentaTV: Aufnehmen auf Media Receiver bald nicht mehr möglich

    Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT-Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag.

    MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion

    Wie bei der OTT-Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom.

    Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.

    Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

    Mietverträge werden 2024 gekündigt

    Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen.

    Andere TV-Anbieter werden folgen

    Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT-Variante.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2023
    Buko82, Ecko und Dirkules gefällt das.
  7. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Wie bitte kommen denn Aufnahmen von der Festplatte des MR auf Streamingplattformen? Das Zeug ist doch unkenntlich verschlüsselt.

    oder ist es ein Kollateralschaden, weil andere es zu einfach machen?
     
  8. XTisch1

    XTisch1 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine gute Möglichkeit, weniger Service, mehr Restriktionen und neue Geräte zu verkaufen! Und Schuld ist die Filmindustrie! Passt. Aber da jetzt alle mitmachen kann der Kunde ohne Anbieterbindung zwischen den Diensten je nach Angebot und Preis beliebig wechseln!
     
  9. DJHarty

    DJHarty Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der Artikel wurde wohl von der Telekom gelöscht. Die bestreiten das nämlich und wollten das klären, jetzt ist der Artikel gelöscht worden.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.341
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie soll die Telekom den Artikel löschen? Hatten die Zugang zum CMS? Das war höchstens der Seitenbetreiber selbst. Ob da was von der Telekom kam oder er es aufgrund der drunterstehenden Kommentare in der Nacht vom 24. auf den 25.12.2023 entfernt hatte, weiß man nicht. Den Artikel gab es ja auch schon ein paar Tage (19.12.2023).

    Bei Telekom hilft schrieb man gestern Nachmittag:

    Also ich habe davon bisher nichts gehört.
    Ich kläre aber gern mal, ob an dem Inhalt der Seite irgendwas dran ist. Glaubs aber ehrlich gesagt nicht.
    Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2023