1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Anzeige
    Dann werden aber hier und auch von der Telekom falsche Versionsnummern gepostet……….
     
  2. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Auf iptv.de wird von @Grinch die korrekte Versionsnummer genannt, hier die von @KLX ist falsch…….

    Gruß Duck
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann werde ich mir das in Zukunft ersparen.

    Ich habe nur das kopiert was zu dem Zeitpunkt am 18.01.2022 bei Telekom hilft stand.
     
  4. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ich will dir doch nichts, ich wollte nur anderen sagen das die von dir genannte Versionsnummer falsch ist und sie sich nicht in die Irre leiten lassen.

    Gruß Duck
     
    Dirkules gefällt das.
  5. oldie60

    oldie60 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aktuell überlege ich mir der Telekom den Rücken zu kehren. Ich teste deshalb verstärkt die Apps auf meinem TV (Philips 806) um ggf. einen Internetanschluss ohne TV zu buchen.

    Zur Überraschung ist mir aufgefallen, dass einige Apps scheinbar besser laufen (als gedacht/gelesen) als auf dem Receiver. Apple TV läuft beim Receiver (z.B. Coda) nur in HD und bei der App in (Dolby Vision/Dolby Atmos. Genauso die Telekomapp. The Gentleman auf dem Receiver wird nur in HD angeboten und auf der App in UHD?!

    Übersehe ich da was oder fehlt mir da ein Update?

    Habe mir extra vor ca. 2 Jahren einen neuen Receiver gekauft um so lange wie möglich das "beste Fernsehen" (für mich Normalnutzer) zu haben.
     
  6. crunchips1968

    crunchips1968 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Samsung S95B
    Samsung Q9FN
    Denon 1700
    Teufel 5.1.2
    Sky Q Kabel
    Xbox Series X
    Panasonic DP-UB424
    Apple TV4k (2022)
    Apple TV4k (2021)
    Würde nie für Apps den Receiver/Box benutzen
    Für Live TV hingegen gibt es doch nichts besseres
     
    oldie60 gefällt das.
  7. oldie60

    oldie60 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Dann bin ich ja beruhigt, dass das SO ist.

    Mir ist das ja erst jetzt aufgefallen ... nicht schlimm :sleep:

    Bei der Apple App (u.ä) kann ich es ja noch nachvollziehen, aber dass die eigene Mediathek (auf dem Receiver ohne App) einen Film nur in HD anbietet/ausstrahlt aber auf der eigenen App den Film in UHD anbietet/ausstrahlt war verwirrend.

    Teste gerade Waipu/Zattoo und co. Alleine für den Mediareceiver bleibe ich nicht mehr bei der Telekom. Aber danke nochmal für die schnelle Antwort. Habe die letzten Jahre nichts anderes ausprobiert und bin Denkanstößen gegenüber sehr aufgeschlossen.
     
    crunchips1968 gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist dir persönlich denn wichtig?
    Lineares Fernsehen?
    Zappst du gern durch die Programme?
    Willst du viel Aufnehmen? Was machst du mit den Aufnahmen? Archivieren oder nur "schnell wegschauen"?
    Wie siehts mit Filmen oder Serien auf Abruf aus?
    Brauchst du ne "echte" Fernbedienung oder kannst du dir die Steuerung auch über ein Tablet oder Handy vorstellen?
    Wie wichtig sind dir "exotische" Programme oder Streams aus dem Ausland? Wenn du z.B. amerikanischen College-Football verfolgen möchtest, bist du mit SAT-Empfang wahrscheinlich eh komplett falsch aufgestellt?

    Ich hab letztes Jahr mal ne Zeitlang waipu ausprobiert und damals festgestellt, dass das bei mir den Media Receiver der Telekom nicht ablösen kann. Hat sich einfach nicht so angenehm angefühlt. Umschalten eher umständlich und relativ langsam, die Aufnahmen in miserabler Qualität, die Sender teilweise recht ruckelig. Dazu noch ein recht großer Versatz beim Livesport, ne WM möchte ich da nicht gucken müssen, denn ich wohn in der Stadt. Da machts keinen Spaß, wenn man vorher schon erfährt, was bald passiert. (Das könnte aber besser werden, früher war das mit dem iptv der Telekom auch ein Problem, heute nicht mehr)

    Durch die aktuellen Smart-TVs wird es natürlich immer einfacher, verschiedene Sachen zu probieren. Vieles kann kostenlos (oder mal günstig für nen Monat) getestet werden. Extra Hardware ist da zunächst selten notwendig. So ne eierlegende Wollmilchsau gibts aber wahrscheinlich nicht. Da spielen zu viele persönliche Faktoren rein.
     
    oldie60 gefällt das.
  9. oldie60

    oldie60 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich bin schon älter, aber noch berufstätig.

    D.h. wir schauen Abends meist nur die Nachrichten und einen Film oder eine Serie. Am Wochenende schauen wir meistens einen kompletten Film an. Aufnehmen tun wir nur die Sendungen/Film die wir nicht bis zu Ende schauen (meist unter der Woche) und schauen diese natürlich zeitnah fertig. Da haben wir aber auch schon eine Baustelle. Auch beim Receiver kann man meist nur in SD aufnehmen oder eben nicht vor spulen. Beim Live schauen kann ich bei der Werbung wegzappen. Sport schaue wir über DAZN (2-5 (M) mal im Jahr). Filme/Serien meist über Prime und Netflix (selten auch Apple TV). Wir wohnen ohne Nachbarn, daher ist der Zeit Versatz kein Problem. Wir schauen auch gerne Dokus (in guter Qualität) an. Eine "echte" Fernbedienung ist nicht unbedingt erforderlich. Mit dem Tablet können wir noch gut umgehen :whistle:
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist zumindest für mich kein Argument... ;) Ich bin Mitte 40 und viel am Rechner, Handy oder Tablet unterwegs und da auch sehr aufgeschlossen. Allerdings ist es für mich eine Zumutung, den TV mit dem Handy steuern zu müssen. Ne Fernbedienung mit fühlbaren Tasten ist da viel einfacher zu bedienen.

    Dann benötigst du zumindest mal keine riesige Festplatte oder viel Speicher online. Für dein "SD-Problem" bzw. Werbung bei den Privaten hätte ich dir folgende Lösung vorgeschlagen:
    :cool:
    Mich haben die Privaten mittlerweile dazu erzogen, dass ich die garnicht mehr einschalte. Wegen der Bildqualität und der Unterbrecherwerbung. Die Filme, die dort laufen, schau ich mir woanders an. Es gibt aber auch sonst nicht allzuviel, was ich da vermisse. Oder bei mir eben durch anderes Programm ersetzt wurde. Früher lief schon mal der Jauch mit seiner Million oder auch mal ein Magazin wie Galileo oder ne (trashige) Reportage mit dem Giesel (??), der sich abzocken lässt. Wirklich vermissen tu ich das aber nicht, da sind meine Vorlieben eher bei ordentlichem Bild (ich zahl nix für die Werbesender extra, nur damit ich HD-Bild bekomme, denn da reicht mir deren Programm nicht aus) und keiner Unterbrecherwerbung.

    Einen echten Tipp, welcher Weg für dich "ideal" wäre, kann ich dir leider auch nicht geben. Für mich passt mit ähnlichem Sehverhalten der Media Receiver der Telekom recht gut. Finde grundsätzlich die Kombination von Live-TV, Festplatte, direkte Verknüpfung mit den entsprechenden Mediatheken über den EPG und die Einbindung verschiedener Dienste wie die Mediatheken der ÖR oder auch Netflix, Prime und DAZN schon gut gelöst. Auch wenn wir hier tendenziell eher mit den Apps des TV arbeiten, man merkt gerade bei der App-Nutzung über den Receiver, dass Der technisch schon eher zum alten Eisen gehört. Beim Live-TV läufts aber perfekt...
     
    cameron poe gefällt das.