1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    Anzeige
    Das ist never, ever eine komplett neue bzw. eigenständige Software, das wäre ja Irrsinn!
    Die HW ist etwas leistungsfähiger, aber es ist die gleiche Platform, also ganz andere Umstände als z.B. Bei. Wechsel von MR30x zu MR400.

    Nebenbei wird der Zugriff über eine Art Dateifreigabe ermöglicht, d.h. selbst wenn die SW sich gravierend unterscheiden würde, könnte auch eine neue SW die gleiche Dateifreigabe anbieten... wenn man es denn will, aber offensichtlich sind der Telekom Kunden mit (gekauften) Zweitgeräten egal... im Gegenteil, ist doch toll, kann man zusätzliche neue MR201/401 verkaufen...
     
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Telekom und Irrsinn... mh.. klingt jetzt nicht sooo unrealistisch ;)
    Ansonsten machts irgendwie wenig Sinn darüber zu diskutieren, solange das Ding nicht auf dem Markt ist und man sich das mal anschauen kann. Die Screenshots deuten aber schon auf einen Softwarewechsel hin und es wäre auch eine recht simple Erklärung warum es nicht geht. Gut, man könnte auch bei einer anderen Software das "alte Verfahren" implementieren, das ist imho aber sowieso nie so richtig ausgereift. Insbesondere Remote Timeshift ist imho höchst fragwürdig implementiert (2. STB empfängt den Stream, schickt ihn an 1. STB und ruft ihn dann von dessen NAS wieder ab => 3-fache Netzwerkbelastung am 2. Gerät und dessen Netzanbindung).
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.455
    Zustimmungen:
    5.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht wurde es das ja auch mit 401 besser die Mehrfachbelastung? Viele Fragen die offen sind und das obwohl manche die Geräte schon haben :)
     
  4. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    Da hast Du schon recht... also gerade wenn man ein einen 2. Mediareceiver mit Platte nutzt ist es Irsinn, für Timeshift die Platte des Hauptreceivers zu nutzen und nicht die Lokale... Wobei ich dazu sagen muss, dass ich persönlich Timeshift nur sehr selten nutze.
    Aber für den Zugriff auf zentrale Aufnahmen finde ich das Konzept schon sehr gut.
    Auch wenn die Telekom sicher kein Vorbild ist, was SW-Entwicklung angeht, glaube ich trotzdem nicht, dass nach so kurzer Zeit schon wieder eine komplette Neuentwicklung gemacht hat, zumal sich die HW-Platform ja kaum geändert hat. Aber ok, ich bin ein Freak, wahrscheinlich werde ich über kurz oder lang meine3 Geräte gegen die neue Generation mit der "1" am Ende tauschen.
    Allerdings hoffe ich doch sehr, es findet sich eine Lösung um die 2TB Platte (die im MR400 wunderbar funktioniert) auch in den MR401 zum Laufen zu bekommen...
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.455
    Zustimmungen:
    5.726
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Wo man die Geräte jetzt legal kaufen kann, ist für mich das Schließen der Telekom hilft Beiträge nicht mehr nachvollziehbar ...
    :Kopfschütteln:
     
    Fifaheld gefällt das.
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.455
    Zustimmungen:
    5.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    LEGAL wird es für Telekom Hilft erst wenn die Geräte über TELEKOM zu bekommen sind für PRIVAT Kunden
     
  8. Gast 184604

    Gast 184604 Guest

    Natürlich ist es vorgesehen dass der MR401 mit dem MR200 kompatibel ist. Bei den Mischszenarien funktioniert der Zugriff aktuell weder bei der Kombination MR401/MR200 noch bei MR400/MR201. Dies ist immer noch einer der Gründe weshalb noch kein Termin zum Release feststeht.
     
  9. Hottenic

    Hottenic Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    18
    Laut Menü des 401 ist die Beta-Phase beendet und der Relaunch beginnt am 04.10.Man kann jetzt auch die UHD Sender von Sky zumindest aufnehmen.
     
    KLX, RR57 und Fifaheld gefällt das.
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.455
    Zustimmungen:
    5.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also alles wie geplant und Kevin sollte mal seine Quellen hinterfragen :)