1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Anzeige
    Mehr Tonaussetzer kann ich bestätigen und ich meine teilweise auch etwas länger...........
     
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gestern Abend beim Dschungelcamp, welcher ja nur ne Stunde ging, hatte ich schon um die 3-4 Aussetzer
     
  3. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe selber keine Tonausetzer und auch ein Versatz bei Dolby ist mir bisher nicht aufgefallen.

    Mal ein paar Fragen:
    • Gibt es einen AV Receiver in dem Setup?
    • Wie wird der Ton abgenommen? HDMI oder per Toslink?
    • Hat dein TV evt sowas wie eine Soundbar oder kann Audioformate wie Atmos abspielen? Wenn ja, kann es sein, dass der Sound wie in einem AV Receiver Setup verarbeitet wird. Bei LG gibt's deswegen für jeden HDMI Eingang die Möglichkeit ein Delay einzustellen. Da ich so gut wie alle Bildverschlimmverbesserungsprogramme ausgemacht habe, ist das bei mir nicht notwendig. Mach ich diese an, hab ich aber auch einen Delay, den ich anpassen muss. Ich vermute mal, dass es das häufiger bei neueren Modellen geben wird. Bei den LG Oled Modellen sollte es die Option wahrscheinlich mindestens bei den 2017er Modellen geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2018
    Kurz gefällt das.
  4. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ja es gibt einen AV Receiver aber der 401 ist direkt über HDMI am TV-GERÄT angeschlossen und der Ton zum AV kommt per ARC . Bei dem asynchronen Ton ist es völlig egal ob der Ton über den TV oder AV Receiver ausgegeben wird. Unterschiede ergeben sich nur zwischen der Einstellung DD oder Stereo wobei Stereo dann fast ok ist. Es sind auch nicht dauernd die Tonprobleme vorhanden sondern nur vereinzelt und nur bei Sky Buli HD und sport1 HD. Und nein, weder hat mein TV eine Soundbar und Atmos kann er auch nicht.
    P.S. Hast du auch einen zweiten MR so wie ich? So wie ich weiß ist es damit für Störungen eventuell anfälliger
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2018
  5. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Leider sind die Tonaussetzer seit Monaten (egal welcher Sender) Vielleicht bekommt es die Telekom noch dieses Jahr gelöst, langsam ist es einfach lächerlich.
     
    Mike91 gefällt das.
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Jahr ist noch ziemlich optimistisch :)

    Bei RTL gibt es auch kurze Bildhänger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2018
    HondaNRW gefällt das.
  7. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Was ich auch manchmal komisch finde, es gibt Aussetzer beim Anschauen egal ob Aufnahme oder live. Schaue ich mir die gleich Stelle dann noch einmal an ist der Ruckeler nicht vorhanden.
    Scheint ja irgendwas im Receiver krumm zu laufen...
     
  8. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Tja vielleicht ist auch wirklich irgendeine Komponente der Hardware zu schwach und es wird deshalb kein Software Update geben ;-)
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.414
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    ??? Es wird doch ein Update für die neuen geben. Im Laufe des Februars 2018....
     
  10. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Gemeint ist ein Update zum Problem mit den kurzen Tonaussetzern, glaube ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2018