1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. Alien71

    Alien71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Es ist für mich unstrittig, dass der 401 das Zeug hat, ein richtig guter Receiver zu werden, deutlich komfortabler als der 400. Aber wenn man sich die in entsprechenden Foren gesammelten Buglisten so ansieht, muss man doch wohl feststellen, dass man auch dieses Produkt wieder beim Kunden reifen lässt und man gut daran tut, noch einige Monate mit dem Umstieg zu warten. Da sind ein paar Dinge dabei die mir den letzten Nerv rauben würden. Es ist mir rätselhaft warum die Qualitätssicherung bei der Telekom bei den langen Entwicklungszeiten auf einem so bescheidenen Niveau stattfindet. Ich lasse mich für "Public Betas" nicht mißbrauchen.
     
    ToSchu, peppy0402 und Mike91 gefällt das.
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Dezember Update lässt hoffen. Das wurde ja in der Zeit getestet, als die ersten Bananen die Kunden erreicht haben. :)

    Dass die 401er trotzdem um Längen besser sind, ist mir schon klar. Die Gründe wurden oben ja schon genannt. Trotzdem muss sich in Sachen Software noch viel tun.
     
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Qualitätssicherung, Bugs, Public Betas und Software ..................
    Alles nette Schlagworte die wir in der heutigen Zeit überall einsetzen können. Jeder Hersteller ist doch damit zu treffen egal ob Apple, Samsung, Panasonic usw. Alle versuchen ihre Produkte beim Kunden zu optimieren und nicht jedes Update ist des Rätsels Lösung. Sehr häufig ist es doch so das mit dem Update neue Bugs entstehen die immer wieder gefixt werden müssen. Kaum jemanden wird es wohl davon abhalten z.B. einen TV, Blu-ray Player zu kaufen obwohl er weiß das es zig Updates geben wird bis alles zur besten Zufriedenheit funktioniert. Wer das nicht will muss seine Röhre anstatt Smart TV oder Stereo Verstärker statt AV Receiver behalten.
    Ich für mich gesprochen habe es nicht einen Tag bereut von den MR400/200 auf die ..1ser, für die gleiche Miete, gewechselt zu haben. Wenn man den Foren glauben schenkt ist die Nutzung der neuen MR‘s kaum bis gar nicht möglich (nichts funktioniert), das ist für mich völlig überzogen. Der normale Nutzer wird kaum etwas von den Bugs merken außer den kurzen Tonaussetzern. Aber ich bin überzeugt man arbeitet daran das alle Probleme gelöst werden.
    Alles nur meine persönliche Meinung, Gruß Duck.
     
    bcgie, Burkhard1, martiko und 2 anderen gefällt das.
  4. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    @Duck1
    Im großen und ganzen bin ich bei Dir. Aussagen wie „nichts funktioniert“ sind einfach Quatsch. Im täglichen Betrieb (vor allem als einzelner Receiver) funktioniert der MR401 sehr gut, auch wenn es ein paar Bugs gibt.
    Bei Nutzung mit mehreren Receivern sind es für meinen Geschmack aber doch ziemlich gravierende Fehler bei wirklichen Grundfunktionen (Vorspulen, Wiedergabe an der gleichen Stelle Fortsetzen), die im Alltag extrem nerven. Daher würde ich persönlich die Aussage, dass ich es noch keine Sekunde bereut habe, von MR400 zum MR401 zu wechseln, nicht ganz unterschreiben.
    Darum hoffe ich sehr, dass das Dezember-Update bald kommt und diese Bugs beseitigt.
     
  5. Satikus

    Satikus Guest

    Außer kurzen Tonaussetzern?

    Für mich wäre das ein NO GO!
     
  6. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der normale Nutzer wird die meisten Bugs merken, wenn er einen Zweitreceiver hat. Wenn die Verbindung untereinander immer flöten geht, wenn am Zweitreceiver keine Aufnahme fortgesetzt wird sondern immer neu startet, wenn am Zweitreceiver die Aufnahmen plötzlich stoppen und von neu gestartet werden müssen...

    Jemand, der nur einen Receiver hat und den nicht sehr intensiv nutzt, wird außer den Tonaussetzern und 2x Standby Knopf zum einschalten nicht viel merken.
     
  7. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ich habe einen zweiten MR aber zb noch nie eine Aufnahme dort fortgesetzt......................
     
  8. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde im Moment eh nicht gehen. Wenn man auf Fortsetzen geht startet die Sendung neu.
     
  9. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Wollen wir wetten dass es Zeitnah gelöst wird.............................übrigens ich höre auch gerne Schallplatten so das ich mit kurzem knistern und knacken durchaus zurechtkomme ;)
    Wenn es für dich nicht in frage kommt dann nehme den 1ser nicht, fertig.

    Ja habe ich schon 100x gelesen und selber noch nicht erlebt, weil ich es gar nicht brauchte (y)

    P.S. Weißt du eigentlich wie viel beim aktuellen iOS nicht richtig funktioniert? Ich meine nur weil die Geräte nun wirklich kein Ramsch sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2017
  10. Satikus

    Satikus Guest

    Na ja Aussetzer machen alles kaputt finde ich.