1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    [​IMG]
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So witzig ist das gar nicht, die USA haben extrem strenge Abgasvorschriften, das einzige was dort keine Rolle spielt ist der CO2-Ausstoß.
    Du kannst heute großvolumige Motoren mit der entsprechenden Technik sehr sauber bekommen, bezüglich Feinstaub, Stickoxide usw... aber sie verbrauchen halt etwas mehr Sprit, und erzeugen dementsprechend mehr CO2.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das halte ich bei Elektroautos mal für den richtigen Ansatz:

    Gewicht: 815 kg
    Leistung: 66 PS
    Reichweite: 320 km
    Höchstgeschwindigkeit: 146 km/h

    Und ein Design welches endlich mal nicht nach einer Sciencefiction Filmkulisse aussieht!

     
    Schnellfuß, Wolfman563 und Spoonman gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klingt schonmal ganz gut, aber halte ich für wenig glaubwürdig, weil 815kg ist so leicht das man das als Verbrenner kaum schaffen würde, und mit Akkus für ein Eletroauto erst recht nicht. Ausserdem ist es nur ein Zweisitzer. ;)
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich hole den fred mal wieder hoch; schliesslich ist das auto angeblich der deutschen liebstes kind. in der zwischenzeit hat meine frau mein weisses 335er-cabrio (siehe seite 1) praktisch komplett übernommen. nachdem wir ihr auto verkauft hatten, hat sie ihn für berufsbedingte fahrten häufiger genutzt und gefallen daran gefunden. ich habe seitdem so ziemlich alles probe gefahren, was cabriotechnisch auf dem markt ist und in unser beuteschema passt. angefangen von aston martin über 911 und 6er bis 55 mille bis hin zum 330 e46 von 2006 in angeblichem sammlerzustand für 2o mille. noch keine entscheidung gefallen, irgendwas hat immer nicht gepasst.
    vielleicht sollte ich mal um den (oder die) kümmern:D:
    BMW
    kommt drauf an, ob "sie" mit drin ist:cool::pblöderweise ist mir die speicherkarte mit den probefahrt-autos abhanden gekommen. sollte ich sie wiederfinden, stelle ich mal ein paar bilder ein. war auch ein jüngerer mustang wie der oben von @Schnellfuß dabei vom ford-händler aus der kreisstadt; ein dort tätiger schulfreund unseres sohnes hat ihn mir für ein wochenende zugeschustert. bin dann zu der einsicht gelangt, dass die karre meinem seriösem image etwas zuwiderlaufen könnte;). man stelle sich vor, ich laufe damit vor dem golfplatz ein ... :LOL:aber geil war er, fast so wie ... ihr wisst schon:whistle:
    die hier haben ihn anscheinend gestylt
    MEC DESIGN
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2018
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mustang 6, trau dich. :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich selber bevorzuge ja Klappdach-Cabrios, je nach finanziellen Möglichkeiten solltest du dir auch mal einen Ferrari California anschauen. Der Nachfolger Portofino ist natürlich auch nett, aber gebraucht noch nicht "günstig" zu haben. Wenn viel gefahren wird, käme natürlich auch ein Diesel in Frage, da fallen mir der VW EOS oder ein Mercedes SLK ein. Soundtechnisch natürlich eine Bankrotterklärung, ich würde auch mindestens einen V6 empfehlen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aston Martin wäre deutlich über meiner Liga, da kann ich eigentlich garnicht mehr mitreden. Aber ich glaube solche Supersportwagen sind ohnehin nicht wirklich alltagstauglich.

    So denke ich wärst du mit z.B. einen BMW 4er Cabrio, das es mit dem 435i / 430d /435d in immerhin drei Sechszylinder-Varianten gibt ganz gut bedient, auch wenn ihr dann zwei recht ähnliche Autos hättet.

    Audi A5 Cabrio, Mercedes C-Klasse Cabrio und Opel Cascada spielen in der gleichen Kategorie, aber da du ja mit BMW zufrieden bist sehe ich eigentlich keinen grund für einen Markenwechsel. Zumal es bei Mercedes und Opel keine Sechszylinder gibt wenn man von den teuren AMG-Modellen mal absieht.

    Das 6er Cabrio finde ich persönlich schon etwas zu gross. Wenn dann würde ich eher eine Nummer kleiner das 2er Cabrio in betracht ziehen, als M235i(x) oder M240i(x) wäre es trotzdem ein Sechsyzylinder. Und der Platz dürfte für den Alltag auch reichen.

    So finde ich bei Audi den TTR RS mit dem 2.5 TFSI recht intressant, aber so ein kleiner Roadster ist dann doch nicht wirkich voll Alltagstauglich. Und beim A3 Cabrio gibts leider keinen Fünfzylinder.

    Gibts dafür einen speziellen Grund?

    Glaub die sind nämlich alle schon vor Jahren ausgealufen, und alle aktuellen Cabrios wie Audi A3 Cabrio, BMW 2er Cabrio, Mini Cabrio und Opel Cascada haben alle ein Stoffverdeck. Sollen aber trotzdem problemlos wintertauglich sein.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Fühlt sich geschlossen einfach mehr nach einem richtigen Auto an, und ist auch bei über 200 km/h deutlich leiser als eines mit Stoffdach. Dann kann die Gewichtsverteilung besser ausbalanciert werden. Der schwere Motor vorne hat dann bei offenem Auto das Metalldach im Kofferaum als Gegengewicht, der Unterschied ist schon spürbar, geschlossen ist das Untersteuern stärker als offen. Die Autos werden ja meist für den offenen Zustand optimiert, nicht für den geschlossenen. Dann kannst du nach einem Regenschauer einmal mit dem Abzieher drüber, und schon kannst du es wieder zusammen falten. Und für viele sieht es geschlossen nicht einmal nach einem Cabrio aus, sondern nur nach einem Coupe.
    Natürlich wechseln viele Hersteller auf Stoffverdeck zurück, die Klappdachkonstruktionen sind teuer, und viele Kunden sind nicht bereit den Aufpreis zu zahlen. Am besten machen das im Moment, aus meiner Sicht, Mazda und Porsche, die bieten zum Teil die gleiche Modelle wahlweise mit Stoffdach oder mit Metalldach an. Ok, die Modellpolitik von Mercedes muss man zur Zeit nicht verstehen, ich vermute da läuft irgendwo eine Wette, wieviele verschiedene Modelle einer Kategorie ein Hersteller parallel anbieten kann. :D
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zum Mustang:

    Würde mich schon reizen, so einen Ami-V8 Schlitten mit Brambadabadabam in die Tiefgarage zu fahren und den Personalchef, der mich eh auf dem Kieker hat, zuzuparken :D.
    Aber ich glaub, so manchem basismotorisierten Kompaktlimousinenfahrer unter den Kollegen reicht schon der allradgetriebene 177 PS Korea-SUV und da speziell die Trittbretter (die auf Wunsch meiner LAG montiert wurden, um ihr das Ein- und Aussteigen zu erleichtern - gut, die Optik putzen sie auch ein bisschen :)) um mich abzustempeln ;)


    Astons sind wohl eher Grand Tourismos als Supersporwagen - trotzdem oder eben deshalb in der Liste meiner Traumwagen ganz oben.
    Und für den Alltag habe ich den Hyundai :p